Das Land ist Eigentümer von rund 8.000 Gebäuden mit etwa 12 Millionen Quadratmetern Fläche. Um diese Gebäude funktionsfähig und im Wert zu erhalten, müssen sie regelmäßig saniert und modernisiert werden. Das Land setzt beim Bestandserhalt einen besonderen Schwerpunkt: im Staatshaushaltsplan 2017 wurden zusätzliche Mittel allein für den Staatlichen Hochbau in Höhe von 76,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Im Doppelhaushalt 2018/19 wurden zusätzliche Mittel mit einem Volumen von 765 Millionen Euro für Sanierungsmaßnahmen etatisiert. Welche Projekte umgesetzt werden, zeigt die Karte.
Legende
= Schulen und Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren
= Hochschulen, Universitäten, Forschungseinrichtungen
= Universitätsklinika, Krankenhäuser
= Sicherheitsbehörden und Justiz
= Kultureinrichtungen und historische Monumente
= Landwirtschaft
= Öffentliche Verwaltung und Behörden
Die in der Karte visualisierten Maßnahmen wurden erstmals in der Landtags-Drucksache 16/7477 vom 17.12.2019 veröffentlicht: Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Denkschrift 2018 des Rechnungshofs zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Baden-Württemberg - Beitrag Nr. 4: Schuldenbremse