Money, money, money. Um das Gemeinwohl zu finanzieren, braucht es natürlich Geld. Und dieses Geld kommt aus den Steuereinnahmen. Dafür sind fähige Finanzbeamtinnen und Finanzbeamte wichtig. Erfahre mehr über Deinen Einsatz in einem der 65 Finanzämtern in Baden-Württemberg unter Steuer: kann ich auch!
Du bist ein echter Allrounder? Bei einer Ausbildung oder einem Studium im Bereich "Allgemeine Finanzverwaltung" beschäftigst Du Dich neben Finanzmanagement auch mit Personalmanagement, Immobilien- und Gebäudemanagement. Interessiert? Einstellungsbehörden sind die Landesoberkasse, das Statistische Landesamt und das Landesamt für Besoldung und Versorgung.
Egal ob Märchenschloss oder Hochschullabor - mit unseren Gebäuden prägen wir The Länd. Die müssen natürlich auch gepflegt werden und wir bauen stetig weiter. Sorge dafür, dass auf der Baustelle alles rund läuft und optimal geplant ist. Alles für Deinen Berufsstart bei uns findest Du auf den Websites von Vermögen und Bau und dem Bundesbau.
Mathe und logisches Denken sind genau dein Ding? Dann starte ein duales Studium der Wirtschaftsinformatik, Informatik und Cyber Security. Von IT-Sicherheit bis Netzdesign, Controlling und Projektmanagement ist alles dabei. Das Landeszentrum für Datenverarbeitung steht Dir bei Deinem Weg zum Bachelor of Science zur Seite - nähere Informationen findest Du hier.
Verwaltungs- und Wahlstation im Rechtsreferendariat
Das Ministerium für Finanzen bietet Dir die Möglichkeit für die Verwaltungs- und/oder Wahlstation im Rechtsreferendariat spannende Einblicke in die Arbeit des Ministeriums zu gewinnen. Lerne Regierungsarbeit live kennen. Als Teil unseres Teams FinanzenBW wirst Du in der Lage sein, an spannenden Projekten zu arbeiten und innovative Lösungen zu entwickeln, die das Leben der Menschen verbessern.
Bei uns und unseren nachgeordneten Dienststellen lernst Du jedes Rechtsgebiet des öffentlichen Rechts, Steuerrechts, Immobilienrechts, Straf- oder jede Form des Zivilrechts in der Praxis kennen. Gemeinsam mit unseren Experten begleitest Du die Entstehung von Gesetzen, wirkst an der mitunter höchstrichterlichen Prozessvertretung mit oder unterstützt die Dienststellen vor Ort in der Rechtsanwendung. Bei uns kannst Du Deine Fähigkeiten einbringen und Deine fachlichen sowie praktischen Kompetenzen ausbauen.
Bei Interesse sollte die Bewerbung insbesondere folgende Unterlagen / Angaben umfassen:
- Motivation
- Lebenslauf
- Zeugniskopien
- aktuelle Studienbescheinigung
- handelt es sich um ein Pflichtpraktikum
- gewünschte Praktikumsdauer
- für das Praktikum in Betracht kommender Zeitraum
- Aufgabenbereich des Ministeriums an dem Du besonderes Interesse hast
Bitte beachte die Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Bewerbungsverfahren im Ministerium für Finanzen.
Deine Bewerbung kannst Du gerne per Mail an Karriere@fm.bwl.de oder schriftlich an folgende Adresse senden:
Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
Referat 12
Schlossplatz 4
70173 Stuttgart
Praktikum
Du möchtest nicht nur in Vorlesungen sitzen, sondern direkt in die Arbeitsweise eines Ministeriums hineinschnuppern? Das Ministerium für Finanzen bietet motivierten und engagierten Studierenden an Hochschulen im Rahmen seiner Betreuungskapazitäten die Möglichkeit, ein Praktikum mit unterschiedlichsten Aufgaben zu absolvieren. Werde Teil unseres Teams und sammle wertvolle Erfahrungen für Deine berufliche Zukunft!
- Du bist an einer Hochschule immatrikuliert und hast Dein Studium zu mindestens zwei Drittel absolviert
- das Praktikum steht mit Deinem Studium in einer fachlichen Beziehung
- die Praktikumsdauer beträgt mindestens 4 Wochen
- Du bist neugierig, engagiert und zeigst Gestaltungswille, arbeitest eigenständig und bist belastbar.
- Freiwillige sowie Pflichtpraktika.
- Die Möglichkeit, an internen Fortbildungen teilzunehmen.
- Beginn des Praktikums nahezu jederzeit möglich.
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und zentrale Lage in Stuttgart.
- Umfassende Einarbeitung, attraktive Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit, an spannenden Projekten mitzuarbeiten.
Bei Interesse sollte die Bewerbung insbesondere folgende Unterlagen / Angaben umfassen:
- Motivation
- Lebenslauf
- Zeugniskopien
- aktuelle Studienbescheinigung
- handelt es sich um ein Pflichtpraktikum
- gewünschte Praktikumsdauer
- für das Praktikum in Betracht kommender Zeitraum
- Aufgabenbereich des Ministeriums an dem Du besonderes Interesse hast
Bitte beachte die Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Bewerbungsverfahren im Ministerium für Finanzen.