Förderbescheid für das Elektrotechnologiezentrum Stuttgart

Das Elektrotechnologiezentrum Stuttgart in Bad Cannstatt (ETZ) möchte sich zu einem Kompetenzzentrum für Informations- und Automatisierungstechnik in der Gebäudetechnologie weiterentwickeln. Dazu sollen 84 Qualifizierungsmodule erarbeitet werden, bei denen Inhalte aus dem Gebiet der Gebäudetechnik (IT-Engineering, CIB Engineering, Management) arbeits- und geschäftsprozessorientiert aufbereitet werden. Diese sollen danach in dem Weiterbildungsprozess eingesetzt zu werden. Zusätzlich sollen verschiedene Lehr- und Lernmittel entwickelt, aufgebaut und erprobt werden. Staatssekretär Richard Drautz vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg überreichte an Obermeister Wolfgang Dietrich von der Elektroinnung Stuttgart am 30. August 2006 anlässlich eines Besuches im Cannstatter Bildungszentrum einen Bewilligungsbescheid über 581.820 Euro zur Finanzierung des Vorhabens.

Damit beteiligt sich das Land an den Kosten in Höhe von 2.327.280 Euro mit einem Zuschuss von 25 Prozent. Der Bund (Bundesinstitut für Berufsbildung und Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle), für den das Vorhaben ebenfalls eine hohe Bedeutung hat, gewährt einen Zuschuss von 1.163.640 Euro (50 Prozent). Die Elektroinnung Stuttgart selbst muss 581 820 Euro aufbringen.

Staatssekretär Drautz betonte bei der Überreichung des Bescheides die hohe Wertschätzung, die überbetriebliche Berufsbildungsstätten im Wirtschaftsministerium und überhaupt in der Landesregierung genießen. Trotz schwieriger Haushaltslage habe man für dieses wichtige Projekt "Weiterentwicklung des ETZ Stuttgart zu einem Kompetenzzentrum für Informations- und Automatisierungstechnik in der Gebäudetechnologie" Mittel bereitstellen können. Die Entwicklungsarbeiten durch das ETZ seien notwendig, weil in den Fachgebieten der Gebäudetechnik EDV, Sprachkommunikation, TV- und Bildkommunikation, Beleuchtung, Heizung, Lüftung, Klima, Fahrstuhltechnik, Brandverhütung, Einbruchsicherheit, Zutrittskontrolle, Management die technische Entwicklung hinsichtlich einer Vernetzung ständig voranschreite. Dadurch sei ein Marktbereich mit großen Chancen auf der handwerklichen Unternehmensseite entstanden. Hersteller aus der Industrie bieten vielfältige und komplexe technische Systeme und Komponenten an, die vom Handwerk installiert, konfiguriert in Betrieb genommen und gewartet werden müssen und sollen. Das Handwerk müsse dazu geschult werden, ansonsten verliere es dieses Geschäftsfeld und es gehe auf andere Wirtschaftsbereiche (Hersteller, Spezialfirmen der Industrie u. ä. m.) über.

Die Infrastruktur überbetrieblicher Berufsbildungsstätten aus Baden-Württemberg muss den aktuellen Anforderungen ständig angepasst werden. Dazu stellt das Ministerium jährlich bedeutende Fördersummen bereit. In den Zentren sind auch didaktische Maßnahmen zur Verbesserung der Rahmenstoffpläne und der Lehr- und Lernmethoden notwendig. Modulare Aus- und Weiterbildungskonzepte werden zunehmend nachgefragt. Insbesondere in modernen Technologien ist ein Bestreben der Lehrgangsteilnehmer festzustellen, durch einen effizienten Einsatz von Zeit- und Geldmitteln stets höchstes Qualifizierungsniveau zu erreichen.

Die überbetrieblichen Berufsbildungszentren tragen diesem Bestreben Rechnung, indem sie auf bestimmten Technologiegebieten erhöhte Kompetenzen erwerben.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Finanzamtsgebäude Biberach von Außen
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Biberach

Finanzamtsgebäude Ettlingen von Außen
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Ettlingen

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Finanzamtsgebäude Freiburg Stadt
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Freiburg-Stadt

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Finanzamtsgebäude vom Außen in Waiblingen
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Waiblingen

Finanzamt Symbolbild
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Sigmaringen

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

Dienstgebäude Amt Konstanz
  • Amtsleiterwechsel

Neue Amtsleitung bei Vermögen und Bau Konstanz

Finanzamtsgebäude Ravensburg von Außen
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Ravensburg

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal

Finanzamtsgebäude Stuttgart IV
  • Amtsleiterwechsel

Neue Doppelspitze beim Finanzamt Stuttgart IV

Finanzamtsgebäude Schwäbisch Hall
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Schwäbisch Hall

Finanzamtsgebäude Karlsruhe-Durlach
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Karlsruhe-Durlach

Portrait Danyal Bayaz und Stefan Evers
  • Gastbeitrag

Fit für die Zukunft - Plädoyer für einen neuen Generationen-Pakt

  • Podcast

Cäshflow - Der Podcast. Folge 17 mit Ulrike Malmendier

Gebäude C1 der August-Hermann-Werner-Schule Markgröningen
  • Vermögen und Bau

Sanierungstart des Gebäudes C1 der August-Hermann-Werner-Schule

  • Steuern

Unbürokratische Lösung beim Kuchenverkauf für Schulen und Kitas

  • Haushalt

Externes Gutachten zum Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts

// //