Amtseinführung

Neue Leitung beim Finanzamt Schwäbisch Gmünd

Mehrere Menschen mit Notizen und Laptops am Tisch / Foto: Scott Graham on unsplash

Dr. Michael Birk übernimmt die Leitung beim Finanzamt Schwäbisch Gmünd.

Er folgt auf Dieter Zich, der seit Beginn dieses Jahres im Ruhestand ist.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Dr. Michael Birk hat während seiner bisherigen Laufbahn einen umfassenden Einblick in verschiedene Finanzämter des Landes sowie in das Finanzministerium in Stuttgart bekommen. Auch als Amtsleiter hat er bereits mehr als zehn Jahre Erfahrung gesammelt. Er ist ein Kenner der baden-württembergischen Finanzverwaltung und ein Gewinn für das Finanzamt Schwäbisch Gmünd.“

Die Staatssekretärin übermittelte ihre Wünsche an den neuen Amtsleiter bei einer aufgrund der Corona-Pandemie im kleinen Rahmen stattfindenden feierlichen Amtseinführung. Splett dankte dabei auch dem bisherigen Amtsleiter Dieter Zich für seine langjährige Tätigkeit in der Finanzverwaltung und wünschte ihm alles Gute für den Ruhestand. Splett betonte, wie wichtig eine gut funktionierende Steuerverwaltung für das Gemeinwesen ist.

Dr. Michael Birk trat nach seinem Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen und der zweiten juristischen Staatsprüfung im Jahr 1999 in den baden-württembergischen Landesdienst ein. Er war zunächst beim Finanzamt Tübingen tätig und wurde später an das Finanzamt Reutlingen versetzt. Im Jahr 2001 wechselte er an das Finanzministerium Baden-Württemberg und war dort zunächst als Referent in der Pressestelle eingesetzt. Ab 2009 war er als Referatsleiter zuständig für finanzpolitische Grundsatzangelegenheiten und den Finanzausgleich. Im Jahr 2011 erfolgte die Versetzung an das Finanzamt Backnang und die Bestellung zum Amtsleiter. Dieses leitete Birk bis 2013. Von 2013 bis 2022 war er Amtsleiter des Finanzamtes Göppingen. Nun übernimmt er die Leitung des Finanzamtes Schwäbisch Gmünd.

Finanzamtsbezirk Schwäbisch Gmünd

Aktuell hat das Finanzamt Schwäbisch Gmünd 268 Beschäftigte und 31 Auszubildende. Der Finanzamtsbezirk umfasst den früheren Altkreis Schwäbisch Gmünd. Darüber hinaus hat es als Betriebsprüfungshauptstelle eine erweiterte Zuständigkeit für die Finanzämter Backnang, Schorndorf und Waiblingen. Der Steuerfahndungs-, Straf- und Bußgeldsachenstelle sind die Finanzämter Aalen, Backnang, Göppingen, Heidenheim, Schorndorf und Waiblingen angeschlossen. Das Gesamtsteueraufkommen lag 2021 bei rund 522 Millionen Euro.

Staatssekretärin Gisela Splett

Gisela Splett

Finanzstaatssekretärin

Mehr
Finanzamt Symbolbild
  • Amtseinführung

Neue Leitung beim Finanzamt Stuttgart III

Ministerialdirektor Heiko Engling
  • Personal

Ministerialdirektor: Engling folgt auf Krauss

Finanzamtsgebäude Überlingen
  • Amtseinführung

Neue Leitung beim Finanzamt Überlingen

Hände halten einige Euro-Scheine in die Kamera / Foto: Christian Dubovan
  • Haushalt

Rating: Kreditwürdigkeit des Landes weiterhin bei AA+

Visualisierung der Mensa Hochschule Reutlingen
  • Vermögen und Bau

Generalsanierung Mensa der Hochschule Reutlingen

Finanzamt Göppingen
  • Amtseunführung

Neue Leitung beim Finanzamt Göppingen

Neubau European Institute for Neuromorphic Computing an der Universität Heidelberg, Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Neubau EINC an der Universität Heidelberg übergeben

Vermögen und Bau Amtsgebäude Ulm
  • Amtseinführung

Neue Leitung bei Vermögen und Bau Ulm

Finanzamt Wangen
  • AMTSEINFÜHRUNG

Neue Leitung beim Finanzamt Wangen

Finanzamt Villingen-Schwenningen
  • AMTSEINFÜHRUNG

Neue Leitung beim Finanzamt Villingen-Schwenningen

Neues Unterkunftsgebäude Bildungszentrum Freiburg
  • Vermögen und Bau

Neues Unterkunftsgebäude für das Bildungszentrum der Steuerverwaltung

Festungsruine Hohentwiel
  • Schlösser und Gärten

Bayaz auf Schlössertour auf der Festungsruine Hohentwiel

Luftaufnahme Residenzschloss Mergentheim
  • Schlösser und Gärten

Bayaz auf Schlössertour im Residenzschloss Mergentheim

Gebäude des Finanzamtes Tübingen
  • Amtseinführung

Neue Leitung beim Finanzamt Tübingen

Finanzstaatssekretärin Splett stellt die Bilanz der Steuerverwaltung in Baden-Württemberg 2021 vor.
  • Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung in Baden-Württemberg 2021

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Direktor des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Andreas Hölting stellen den Geschäftsbericht Vermögen und Bau 2021 in der Landespressekonferenz vor.
  • Vermögen und Hochbau

Geschäftsbericht der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung 2021

Finanzamtsgebäude Bad Urach
  • Amtseinführung

Neue Leitung beim Finanzamt Bad Urach

Dienststelle Vermögen und Bau Amt Heidelberg
  • Amtseinführung

Neue Leitung beim Landesbetrieb Vermögen und Bau Amt Mannheim und Heidelberg

Das Gebäude des Landesamts für Besoldung und Versorgung in Fellbach
  • Amtseinführung

Neue Präsidentin des Landesamts für Besoldung und Versorgung

Sonnenblume
  • Naturschutz auf Landesflächen

Besuch der Domäne Hohrainhof und des Flurbereinigungsgebiets Insinger Bach

Aus der Ukraine geflüchtete Menschen warten am Hauptbahnhpf in Warschau auf die Weiterreise.
  • Ukraine-Krieg

Land und Kommunen einigen sich auf die Verteilung der Flüchtlingskosten

Eine Person arbeitet im Büro am Computer / Foto:stock.adobe.com/Pichsakul
  • Steuergerechtigkeit

Steuerfahndung bekommt eigene Technik zur Telekommunikations-überwachung

LEA Freiburg Außenanlage
  • Vermögen und Bau

Landeserstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete (LEA) in Freiburg übergeben

Daniel Karmann/dpa
  • Steuern

Finanzministerkonferenz begrüßt OECD-Steuerreform

Visualisierung Cyber Valley 1 Tübingen Bauabschnitt
  • Vermögen und Hochbau

Grundsteinlegung Neubau Cyber Valley I in Tübingen