Steuern sind eine wesentliche Grundlage für unser Gemeinwesen. Schulen und Hochschulen, Polizistinnen, Staatsanwälte, unsere Verkehrsinfrastruktur und vieles mehr sind nur zu finanzieren, weil alle zusammen ihren Teil beitragen. Wissen Sie eigentlich, wie viel Sie über Ihre Einkommensteuer zur Bildung unserer Kinder beisteuern? Zum öffentlichen Personennahverkehr? Oder zu unserer Sicherheit? Der Zusammen-Rechner zeigt es Ihnen – aufgeschlüsselt nach allen Aufgaben, die das Land Baden-Württemberg solidarisch für alle Menschen im Südwesten übernimmt.
Der Zusammen-Rechner ist eine vereinfachte Modellrechnung auf Basis des für Bund und Länder einheitlichen Funktionenplans. Durch diesen Funktionenplan werden alle Einnahmen und Ausgaben des Landes einzelnen Aufgaben zugeordnet. Die Modellrechnung setzt somit die Gesamtausgaben des Landes Baden-Württemberg für den Haushalt 2023/2024 in Relation zu Ihrer individuell bezahlten Einkommensteuer.
- Die Einkommensteuer, die Bürgerinnen und Bürger entrichten, geht jeweils zu 42,5 Prozent an das Land und den Bund. 15 Prozent erhalten die Kommunen. Diese Aufteilung ergibt sich aus Artikel 106 Absatz 3 des Grundgesetzes und aus dem Gemeindefinanzreformgesetz. Die Anteile von Bund und Gemeinden werden in der Modellrechnung nicht betrachtet.
- Der gesamte Landeshaushalt 2023/2024 hat ein Volumen von rund 123,8 Milliarden Euro. Steuern bilden mit Abstand den größten Anteil der Einnahmen, die Einkommensteuer ist nur ein Teil davon. In seiner vereinfachten Darstellung geht das Modell davon aus, dass die Summe aller Einnahmen aus der Einkommensteuer zur Deckung aller Ausgaben des Landes zur Verfügung steht. Tatsächlich ist das Zusammenwirken von Einnahmen und Ausgaben des Landes weitaus komplexer.
- Als Basis für das Modell dient der Funktionenplan des Landeshaushalts. Einnahmen und Ausgaben werden nach dadurch vordefinierten Aufgabenbereichen gegliedert.
- Im Sinne einer bestmöglichen Transparenz wurde der Funktionenplan für das Modell in wenigen Punkten umstrukturiert: Anders als im offiziellen Funktionenplan sind Versorgung und Beihilfen für Beamtinnen und Beamte sowie Angestellte des Landes unter „Versorgung“ in einem Punkt zusammengefasst. Außerdem wurden einzelne Funktionen zusammengefasst.
- Das Modell setzt die Einkommensteuer in Relation zu den Gesamtausgaben im Landeshaushalt 2022 beziehungsweise zu den einzelnen Aufgaben (Positionen im Funktionenplan). Grundsätzlich gilt allerdings, dass der Landeshaushalt aus weiteren Steuerarten Einnahmen erhält. Darüber hinaus sind Steuern bis auf wenige Ausnahmen (wie zum Beispiel die Feuerschutzsteuer) nicht zweckgebunden. Sie sind also keinen bestimmten Ausgaben zugeordnet.
Tragen Sie hier Ihre Einkommsteuer in Euro ein:
Allgemeine Dienste
Politische Führung, innere Verwaltung, öffentliche Sicherheit und Ordnung, Justiz, und Finanzverwaltung
Politische Führung und zentrale Verwaltung
Auswärtige Angelegenheiten
Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Rechtsschutz
Finanzverwaltung
Politische Führung
Innere Verwaltung
Informationswesen
Statistischer Dienst
Hochbauverwaltung
Sonstige allgemeine Staatsaufgaben.
Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Auslandsschulwesen und kulturelle Angelegenheiten im Ausland
Sonstige auswärtige Angelegenheiten
Polizei
Öffentliche Ordnung
Brandschutz
Bevölkerungs- und Katastrophenschutz
Schutz der Verfassung
Gerichte und Staatsanwaltschaften
Justizvollzugsanstalten
Sonstige Rechtsschutzaufgaben
Steuer- und Zollverwaltung
Schulden-, Vermögens- und sonstige Finanzverwaltung
Bildungswesen, Wissenschaft, Forschung, kulturelle Angelegenheiten
Schulen, Hochschulen, Förderungen für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende, Hochschulkliniken, Aus-, Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte, Kultur und Religion
Allgemeinbildende und berufliche Schulen
Hochschulen
Förderung für Schülerinnen und Schüler, Studierende, Weiterbildungsmaßnahmen
Sonstiges Bildungswesen
Wissenschaft, Forschung, Entwicklung außerhalb der Hochschulen
Kultur und Religion
Unterrichtsverwaltung
Grundschulen
Weiterführende allgemeinbildende Schulen (ohne Sonder- / Förderschulen)
Sonder- und Förderschulen
Berufliche Schulen
Sonstige schulische Aufgaben
Hochschulkliniken
Öffentliche Hochschulen und Berufsakademien
Private Hochschulen und Berufsakademien
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Sonstige Hochschulaufgaben
Förderung für Schülerinnen und Schüler
Förderung für Studierende und den wissenschaftlichen Nachwuchs
Förderung für Weiterbildungsteilnehmende
Schülerbeförderung
Volkshochschulen
Sonstige Weiterbildung (ohne Förderung für Teilnehmende)
Ausbildung der Lehrkräfte
Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte
Wissenschaftliche Bibliotheken, Archive, Fachinformationszentren
Wissenschaftliche Museen
Gemeinsame Forschungsförderung von Bund und Ländern (ohne deutsche Forschungsgemeinschaft)
Forschung und experimentelle Entwicklung
Zuschüsse an internationale wissenschaftliche Organisationen und zwischenstaatliche Forschungseinrichtungen
Theater
Musikpflege
Museen, Sammlungen, Ausstellungen
Zoologische und botanische Gärten
Musikschulen
Nichtwissenschaftliche Bibliotheken
Sonstige Kulturpflege
Verwaltung für kulturelle Angelegenheiten
Denkmalschutz und -pflege
Kirchliche Angelegenheiten
Soziale Sicherung, Familie und Jugend, Arbeitsmarktpolitik
Personal- und Sachausgaben von Behörden und Ämtern, Kindergeld, Wohngeld, Pflegeleistungen, Kriegsopferversorgung, Arbeitslosengeld, Jugendarbeit, Kindertagesbetreuung
Verwaltung für soziale Angelegenheiten
Sozial- und Arbeitslosenversicherung
Familienhilfe, Wohlfahrtspflege
Soziale Leistungen für Folgen von Krieg und politischen Ereignissen
Aktive Arbeitsmarktpolitik
Kinder- und Jugendhilfe nach SGB VIII (ohne Kindertagesbetreuung)
Kindertagesbetreuung nach SGB VIII
Soziale Leistungen nach SGB XII und dem Asylbewerberleistungsgesetz
Sonstige soziale Angelegenheiten
Keine weitere Aufteilung möglich
Unfallversicherung
Krankenversicherung
Sonstige Sozialversicherungen
Eltern- und Erziehungsgeld, Mutterschutz
Wohngeld
Soziale Einrichtungen
Förderung der Wohlfahrtspflege
Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz
Kriegsopferversorgung und -fürsorge und gleichartige Leistungen
Lastenausgleich
Wiedergutmachung
Vertriebene, Spätaussiedlerinnen und -aussiedler
Sonstige Leistungen für Folgen von Krieg und politischen Ereignissen
Keine weitere Aufteilung möglich
Jugendarbeit und Jugendverbandsarbeit
Jugendsozialarbeit
Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz, Förderung der Erziehung der Familie
Weitere Aufgaben der Jugendhilfe
Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfen
Keine weitere Aufteilung möglich
Keine weitere Aufteilung möglich
Keine weitere Aufteilung möglich
Gesundheit, Umwelt, Sport und Erholung
Gesundheitsverwaltung, Krankenhäuser und Heilstätten, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Sport, Umwelt- und Naturschutz, Reaktorsicherheit
Gesundheitswesen
Sport und Erholung
Umwelt- und Naturschutz
Reaktorsicherheit und Strahlenschutz
Verwaltung des Gesundheitswesens
Krankenhäuser und Heilstätten
Arbeitsschutz
Gesundheitsschutz
Park- und Gartenanlagen
Sport
Umwelt- und Naturschutzverwaltung
Maßnahmen des Umwelt- und Naturschutzes, Nationalpark
Keine weitere Aufteilung möglich
Wohnungswesen, Städtebau, Raumordnung und kommunale Gemeinschaftsdienste
Wohnbauförderung, Städtebauförderung, Geoinformation, Raumordnung, kommunale Gemeinschaftsdienste
Wohnungswesen, Wohnungsbauprämie
Geoinformation, Raumordnung und Landesplanung, Städtebauförderung
Förderung des Wohnungsbaus
Sonstiges Wohnungswesen
Geoinformation
Raumordnung und Landesplanung
Städtebauförderung
Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Ernährung, Landwirtschaft, Forst, Jagd und Fischerei, Einkommenstabilisierende Maßnahmen, Landwirtschaftliche Produktion, Tiergesundheit
Verwaltung für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Landwirtschaft und Ernährung
Forstwirtschaft und Jagt, Fischerei
Verwaltung für Ernährung und Landwirtschaft
Forst-, Jagd- und Fischereiverwaltung
Agrarstruktur und ländlicher Raum
Einkommensstabilisierende Maßnahmen
Landwirtschaftliche Produktion, Tiergesundheit und Ernährung
Forstwirtschaft und Jagd
Fischerei
Energie- und Wasserwirtschaft, Gewerbe, Dienstleistungen
Hochwasserschutz, Förderung von Handwerk- und Kleingewerbe, Baugewerbe, Energie- und Wasserversorgung, Handel und Tourismus, Banken und Kreditinstitute
Verwaltung für Energie- und Wasserwirtschaft, Gewerbe und Dienstleistungen
Wasserwirtschaft, Hochwasser- und Küstenschutz
Handwerk und Kleingewerbe
Energie- und Wasserversorgung, Entsorgung
Handel und Tourismus
Geld- und Versicherungswesen
Sonstiges im Bereich Gewerbe und Dienstleistungen
Regionale Fördermaßnahmen
Keine weitere Aufteilung möglich
Keine weitere Aufteilung möglich
Keine weitere Aufteilung möglich
Erneuerbare Energieformen
Abfallwirtschaft
Sonstige Energie- und Wasserversorgung
Handel
Tourismus
Keine weitere Aufteilung möglich
Keine weitere Aufteilung möglich
Betriebliche Investitionen
Verbesserung der Wirtschafts- und Infrastruktur
Verkehrs- und Nachrichtenwesen
Straßen, Wasserstraßen und Häfen, ÖPNV, Luftfahrt, Rundfunk und Fernsehen, Nachrichtenwesen
Verwaltung des Verkehrs- und Nachrichtenwesens
Straßen
Wasserstraßen und Häfen, Förderung der Schifffahrt
Eisenbahnen und öffentlicher Personennahverkehr
Luftfahrt
Sonstiges Verkehrswesen
Keine weitere Aufteilung möglich
Bundesautobahnen
Bundesstraßen
Landesstraßen
Gemeindestraßen
Sonstiger Straßenverkehr
Keine weitere Aufteilung möglich
Öffentlicher Personennahverkehr
Eisenbahnen
Keine weitere Aufteilung möglich
Keine weitere Aufteilung möglich
Finanzwirtschaft
Steuern und Finanzzuweisungen
Grund- und Kapitalvermögen, Sondervermögen
Steuern- und Finanzzuweisungen
Schulden
Beihilfen, Unterstützungen u.ä.
Rücklagen
Sonstiges
Abwicklung der Vorjahre
Globalposten
Haushaltstechnische Verrechnungen
Grundvermögen
Kapitalvermögen
Keine weitere Aufteilung möglich
Keine weitere Aufteilung möglich
Keine weitere Aufteilung möglich
Keine weitere Aufteilung möglich
Keine weitere Aufteilung möglich
Keine weitere Aufteilung möglich
Keine weitere Aufteilung möglich
Keine weitere Aufteilung möglich
Versorgung und Beihilfen
Versorgung und Beihilfen für Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger
Bereich politische Führung und zentrale Verwaltung
Bereich der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
Bereich Rechtsschutz
Bereich der Finanzverwaltung
Bereich Schulen
Bereich Hochschulen
Keine weitere Aufteilung möglich
Keine weitere Aufteilung möglich
Keine weitere Aufteilung möglich
Keine weitere Aufteilung möglich
Keine weitere Aufteilung möglich
Keine weitere Aufteilung möglich