Der Holzbau spielt für das Land Baden-Württemberg in seiner Funktion als Bauherr eine wichtige Rolle, um nachhaltig zu bauen und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Dabei zeigen zahlreiche Projekte, dass nicht nur einfache Gebäude aus Holz gebaut werden können. Mit seiner Zuständigkeit für die Unterbringung und den Bau etwa für Hochschulen, für die Polizei, aber auch die Bundeswehr oder gar das Technische Hilfswerk kann das Land regelmäßig zeigen, was mit Holzbau möglich ist.
Holz als Baustoff in Gebäuden kennen alle, denn viele Gebäude haben einen Dachstuhl aus Holz. Im Mittelpunkt der hier vorgestellten Projekte in Holzbauweise steht jedoch, dass wesentliche Tragelemente entweder aus Holz sind oder Holz mit anderen Baustoffen kombiniert wird. Das nennt man Holzhybridbauweise. Dabei werden die Vorteile der unterschiedlichen Baustoffe genutzt - also beispielsweise die guten Schallschutzeigenschaften von Beton mit der Festigkeit und Leichtigkeit von Holz. Mit Holz kann neu gebaut werden, aber auch Aufstockungen oder Anbauten bieten sich in Holzbauweise an.
Wird mit Holz gebaut, muss der Baustoff bereits von Anfang an in der Planung berücksichtigt werden. Brand-, Schall- und Feuchteschutz stellen besondere Herausforderungen für die Planungsteams dar. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung werden dazu regelmäßig fortgebildet.
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und damit besonders nachhaltig. Die Beschaffungsrichtlinien des Landes stellen sicher, dass das verwendete Holz aus nachhaltiger Holzwirtschaft stammt. Durch seine Wälder hat Baden-Württemberg ideale Ausgangsbedingungen, den Rohstoff Holz regional zu gewinnen und so lange Transportwege zu vermeiden.
Modulbauteile aus Holz können gut von Unternehmen vorgefertigt werden. Beispielsweise können ganze Wände schon vorab gefertigt und bereits mit notwendiger Installation ausgestattet werden. Auf der Baustelle werden die vorgefertigten Module problemlos zusammengefügt und verbunden. Mit der Holzmodulbauweise kann deshalb vor Ort schneller gebaut werden. Durch sein vergleichsweise geringes Gewicht ist Holz gut geeignet, wenn Gebäude ausgebaut werden sollen oder ein Stockwerk auf ein bestehendes Gebäude aufgesetzt wird.
In Baden-Württemberg wird schon seit Jahrtausenden mit Holz gebaut. In der Stein- und Bronzezeit ging es los. Am Bodensee entstanden in dieser Zeit die Pfahlbauten - das erste Zeugnis des Holzbaus im Land. Die Nachbauten zeigen die Bauweise von damals und sind heute Weltkulturerbe
Das Land Baden-Württemberg nimmt als Bauherr eine wichtige Vorbildfunktion wahr. Innovative Projekte des Landes sind ein Aushängeschild für den Holzbau. Hiervon können in Zeiten der Wohnungsknappheit und des Modernisierungsbedarfes im privaten wie im öffentlichen Bereich wichtige Impulse ausgehen.
CO2 wird langfristig durch verbautes Holz gespeichert. Durch diese positive Eigenschaft des Holzes leistet das Land einen weiteren wichtigen Beitrag zur CO2-Minderung. Damit unterstützt Bauen mit Holz die Landesstrategie zum Klimaschutz und trägt dazu bei, die ambitionierten Klimaschutzziele zu erreichen. Die Vorteile von Holz spiegeln sich in den hervorragenden Werten bei der Ökobilanz wider, vorausgesetzt es wird auf geringe Transportwege Wert gelegt.
Von 2011 bis Ende 2020 hat das Land Baden-Württemberg 54 Große Baumaßnahmen in Holz- oder Holz-Hybridbauweise umgesetzt. Das bekannteste Vorhaben dürfte dabei der im Herbst 2020 fertiggestellte, spektakuläre Neubau des Nationalparkzentrums Ruhestein im Nationalpark Schwarzwald sein. Ein Leuchtturm des Holzbaus. Hier zeigen sich das Leistungsspektrum und die Bandbreite Holzbaus, sei es im konstruktiven Holzbau oder im Innenausbau. Zudem wurde der größte Teil der Fassade mit Schindeln aus heimischem Fichtenholz verkleidet.
Aktuell sind 9 Große Baumaßnahmen in Holz- oder Holzhybridbauweise in Ausführung. Weitere 23 Baumaßnahmen in Holz- oder Holz-Hybridbauweise werden derzeit durch das Land geplant. Das Land wird also weiter zeigen, was mit Holzbau alles möglich ist.
Holzbaumaßnahme in Planung: Neubau eines Mehrzweckgebäudes am Landwirtschaftlichen Zentrum
Konstruktionsart: noch offen
Baubeginn: noch offen
Holzbaumaßnahme in Planung: Neubau eines Verwaltungsgebäudes in der Landeserstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge
Konstruktionsart: Holzmodulbau
Baubeginn: noch offen
Holzbaumaßnahme in Planung: Ersatzneubau der Turn- und Schwimmhalle an der Pädagogischen Hochschule
Konstruktionsart: Holzverbundtragwerk
Baubeginn: 2021
Holzbaumaßnahmen in Planung: Erweiterung des Amtsgerichts
Konstruktionsart: Holzrahmenbauweise
Baubeginn: noch offen
Holzbaumaßnahmen in Planung: Neuunterbringung des Amtsgerichts
Konstruktionsart: noch offen
Baubeginn: noch offen
Holzbaumaßnahmen in Planung: Neubau eines Polizeireviers
Konstruktionsart: noch offen
Baubeginn: noch offen
Holzbaumaßnahmen in Planung: Neubau einer Mensa an der Hochschule für Forstwirtschaft
Konstruktionsart: Holzskelettbau
Baubeginn: offen
Holzbaumaßnahmen in Planung: Erweiterungsbau für die Führungsakademie
Konstruktionsart: Holzmassivbau
Baubeginn: 2020
Holzbaumaßnahmen in Planung: Neubau einer Streugutlagerhalle
Konstruktionsart: Holzskelettbau
Baubeginn: 2021
Holzbaumaßnahmen in Planung: Neubau eines Milchviehstalls mit Melkhaus auf der Staatsdomäne Kapfenburg
Konstruktionsart: Holzskelettbau
Baubeginn: 2020
Holzbaumaßnahmen in Planung: Neubau einer Messstelle für das Umweltbundesamt
Konstruktionsart: Holzmassivbau
Baubeginn: 2020
Holzbaumaßnahmen in Planung: Neubau eines Fakultätsgebäudes an der Hochschule
Konstruktionsart: noch offen
Baubeginn: 2020
Holzbaumaßnahmen in Planung: Neubau eins Kälberstalls am Landwirtschaftlichen Zentrum
Konstruktionsart: Holzskelettbau
Baubeginn: 2020
Holzbaumaßnahmen in Planung: Neubau eines AMS-Stalls am Landwirtschaftlichen Zentrum
Konstruktionsart: Holzskelettbau
Baubeginn: 2020
Holzbaumaßnahmen in Planung: Verschiedene Gebäude auf der Domäne Hochburg
Konstruktionsart: u.a. Holzrahmenbau
Baubeginn: 2020
Holzbaumaßnahmen in Umsetzung: Neubau eines Sportheims an der Hochschule
Konstruktionsart: Holzrahmenbau
Fertigstellung: 2020
Holzbaumaßnahmen in Umsetzung: Neubau eines Konditionsraums für die Bundeswehr
Konstruktionsart: Holzrahmenbau
Fertigstellung: 2019
Holzbaumaßnahmen in Umsetzung: Neubau des Ortsverbandsgebäudes für das Technische Hilfswerk
Konstruktionsart: Holzskelettbau
Fertigstellung 2020
Holzbaumaßnahmen in Umsetzung: Laborneubau für die Landesanstalt für Bienenkunde an der Universität
Konstruktionsart: Holz-Beton-Verbundsystem
Fertigstellung: 2020
Holzbaumaßnahmen in Umsetzung: Neubau eines Verwaltungsgebäudes
Konstruktionsart: Holzmassivbau
Fertigstellung: 2019
Holzbaumaßnahmen in Umsetzung: Neubau eines Besucher- und Informationszentrums
Holzbaumaßnahmen in Umsetzung: Neubau eines Institutsgebäudes für die Hochschule
Konstruktionsart: Holzskelettbau
Fertigstellung: 2020

Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Neubau eines forstlichen Hauptstützpunktes
Konstruktionsart: Holzmassivbau
Fertigstellung: 2019
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Erweiterung der Autobahnmeisterei
Konstruktionsart: Holzskelettbau
Fertigstellung: 2019
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Neubau eines Aufenthalts- und Werkstattgebäudes
Konstruktionsart: Holzmassivbau
Fertigstellung: 2019
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Neubau eines Sanitätsversorgungszentrums für die Bundeswehr
Konstruktionsart: Holzmassivbau
Fertigstellung: 2019
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Neubau einer Messstation für das Bundesamt für Strahlenschutz
Konstruktionsart: Holzmassivbau
Fertigstellung: 2018
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Aufstockung eines Wohnhauses für die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Konstruktionsart: Holzrahmenbau
Fertigstellung: 2018
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Neubau der Logistik und Lernfabrik, 1. Bauabschnitt
Konstruktionsart: Holzskelettbau
Fertigstellung: 2018
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Neubau einer Lagerhalle für die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau
Konstruktionsart: Holzskelettbau
Fertigstellung: 2018

Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Neubau KiTa Löwenzahn für das Regierungspräsidium
Konstruktionsart: Holzmassivbau
Fertigstellung: 2018
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Austockung des kleinen Auditoriums an der Pädagogischen Hochschule
Konstruktionsart: Holzrahmenbau
Fertigstellung: 2019

Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Neubau eines Unterkunftgebäudes an der Hochschule für Polizei
Konstruktionsart: Holzmodulbau
Fertigstellung: 2018
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Ersatzbau für das Rennteam der Universität
Konstruktionsart: Holzrahmenbau
Fertigstellung: 2018
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Neubau einer Geräte- und Lagerhalle für die Bundesanstalt für Wasserbau
Konstruktionsart: Holzrahmenbau
Fertigstellung: 2017
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Neubau eines Forststützpunktes
Konstruktionsart: Holzrahmenbau
Fertigstellung: 2017
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Aufstockung des Finanzamts
Konstruktionsart: Holzrahmenbau
Fertigstellung: 2017

Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Erweiterung einer Grünhütte
Konstruktionsart: Holzrahmenbau
Fertigstellung: 2017
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Neubau einer Streugutlagerhalle
Konstruktionsart: Holzskelettbau
Fertigstellung: 2016
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Neubau einer Versuchshalle an der Hochschule für Forstwirtschaft
Konstruktionsart: Holzskelettbau
Fertigstellung: 2016
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Neubau einer Streugutlagerhalle
Konstruktionsart: Holzfachwerk
Fertigstellung: 2016
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Erweiterung der Streugutlagerhalle
Konstruktionsart: Holzrahmenbau
Fertigstellung: 2016
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Neubau einer Gerätehalle für das Regierungspräsidium
Konstruktionsart: Holzrahmenbau
Fertigstellung: 2016
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Erweiterung des Unterkrummenhofs
Konstruktionsart: Holzrahmenbau
Fertigstellung: 2015
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Neubau eines Fortstützpunktes
Konstruktionsart: Holzrahmenbau
Fertigstellung: 2015
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Neubau einer KiTa für das Bundeswehrkrankenhaus
Konstruktionsart: Holzrahmenbau
Fertigstellung: 2015
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Neubau eines Gästehauses für das Technische Hilfswerk
Konstruktionsart: Holzmodulbau
Fertigstellung: 2015
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Neubau eines Ortsverbandsgebäudes für das Technische Hilfswerk
Konstruktionsart: Holzmassivbau
Fertigstellung: 2015
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Neubau einer Wetterschutzhütte für die Bundeswehr
Konstruktionsart: Holzrahmenbau
Fertigstellung: 2015
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Neubau einer Streugutlagerhalle
Konstruktionsart: Holzskelettbau
Fertigstellung: 2015
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Neubau eines Forststützpunktes
Konstruktionsart: Holzrahmenbau
Fertigstellung: 2015
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Neubau eines Jungviehstalls am Landwirtschaftlichen Zentrum
Konstruktionsart: Holzskelettbau
Fertigstellung: 2015
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Neubau einer Streugutlagerhalle
Konstruktionsart: Holzskelettbau
Fertigstellung: 2015
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Erweiterung am Haus der Natur
Konstruktionsart: Holzrahmenbau
Fertigstellung: 2014
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Neubau einer Hundezwingeranlage am Polizeipräsidium
Konstruktionsart: Holzrahmenbau
Fertigstellung: 2014
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Neubau eines Packmittellagers der Bundeswehr
Konstruktionsart: Holzskelettbau
Fertigstellung: 2014
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Neubau einer KiTa an der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt
Konstruktionsart: Holzrahmenbau
Fertigstellung: 2013
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Aufstockung des Polizeireviers
Konstruktionsart: Holzrahmenbau
Fertigstellung: 2012
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Neubau eines Laborgebäudes am Fraunhofer-Institut
Konstruktionsart: Holzrahmenbau
Fertigstellung: 2012
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Neubau Einsatztrainingszentrum des Polizeipräsidiums
Konstruktionsart: Holzrahmenbau
Fertigstellung: 2012
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Neubau der KiTa an der Pädagogischen Hochschule
Konstruktionsart: Holzrahmenbau
Fertigstellung: 2012
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Neugestaltung des Außenbereichs des Palais Thermal
Konstruktionsart: Zeltdach mit Holzwänden und -decken
Fertigstellung: 2011
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Neubau eines Forststützpunktes
Konstruktionsart: Holzrahmenbau
Fertigstellung: 2011
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Neubau der Rolsltuhlpforte an der Sehbehindertenschule
Konstruktionsart: Holzrahmenbau
Fertigstellung: 2011
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Verbindungsbrücke am Technoseum
Konstruktionsart: Einfeldträger
Fertigstellung: 2011
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Neubau der Fress-Liegehalle am Landwirtschaftlichen Zentrum
Konstruktionsart: Holzskelettbau
Fertigstellung: 2011
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Neubau eines Laborgebäudes an der Hochschule für Forstwirtschaft
Konstruktionsart: Holzskelettbau
Fertigstellung: 2011
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Neubau der Heizzentrale
Konstruktionsart: Holzskelettbau
Fertigstellung: 2011
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Neubau des Lehrgangsstalls
Konstruktionsart: Dreigelenkrahmen aus Brettschichtholz
Fertigstellung: 2011
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Neubau der Reithalle
Konstruktionsart: Dreigelenkrahmen aus Brettschichtholz
Fertigstellung: 2011
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Neubau Reithalle
Konstruktionsart: Holzskelettbau
Fertigstellung: 2011
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau
Konstruktionsart: Holzskelettbau
Fertigstellung: 2011
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Ersatzbau der Sporthalle am KIT
Konstruktionsart: Holzskelettbau
Fertigstellung: 2011
Umgesetzte Holzbaumaßnahmen: Neubau des Waldschulheims Burg Hornberg
Konstruktionsart: Holzrahmenbau
Fertigstellung 2011