Sie haben Ihren Grundsteuer-Bescheid vom Finanzamt erhalten – und jetzt? Wie es weitergeht, erklärt dieses kurze Video. Weitere Informationen sowie eine Sammlung häufig gestellter Fragen rund um die Grundsteuer finden Sie untergrundsteuer-bw.de

Schwarzwald in Nebelschwaden / Foto: Daniel Rauber on Unsplash
  • Nachhaltigkeit

Klimaschutz für eine lebenswerte Zukunft

Die Klimakrise geht uns alle an. Wir wollen das Klima schützen für eine lebenswerte Zukunft. Unsere Maßnahmen und Ziele haben wir in einem Konzept verankert. Bis 2030 soll die Landesverwaltung weitgehend klimaneutral werden.

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
  • Steuern

Hilfe für Hochwasser-Betroffene

Für vom Hochwasser-Betroffene gibt es steuerliche Erleichterungen.

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Vermögen und Bau

Spatenstich Neubau Transfer Hub for Innovation in Society Schwäbisch Gmünd

Die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd bekommt ein neues Gebäude. Heute hat Finanzstaatssekretärin Dr. Gisela Splett gemeinsam mit Ministerialdirektor Dr. Hans J. Reiter den Spatenstich für den Neubau des Forschungs- und Transferzentrums "Transfer Hub for Innovation in Society" (THIS) vorgenommen.

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Baden-Württemberg fordert von der Bundesregierung Änderungen in der Rentenpolitik. Dafür hat das Land einen Antrag in den Finanzausschuss des Bundesrats eingebracht.

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

Auch die dritte Grüne Anleihe des Landes hat eine positive Umweltwirkung. Das bestätigt der Wirkungsbericht des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie. Die durch die Green Bonds refinanzierten Projekte haben eine positive Wirkung auf Umwelt und Klima.

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt

Der Ministerrat hat heute die Eckpunkte für den Doppelhaushalt 2025/2026 beschlossen. Der Doppelhaushalt muss in diesem Jahr unter schwierigen finanzpolitischen Bedingungen aufgestellt werden.

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Urteil des Finanzgerichts zur Grundsteuer

Das Finanzgericht Baden-Württemberg hat heute zwei Klagen gegen die Landesgrundsteuer abgewiesen. Konkret ging es bei den Klagen um die Bewertung zweier Grundstücke im Rahmen der Grundsteuerreform des Landes.

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat heute das sanierte Gebäude D an die Hochschule Heilbronn am Campus Sontheim übergeben.

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat heute das neue Fakultätsgebäude für Wirtschaftswissenschaften an die Hochschule Aalen übergeben. Gleichzeitig fand der Spatenstich für den angrenzenden Neubau der Mensa statt.

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
  • Steuern

Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen

Die Finanzämter im Land werden alle ihnen zur Verfügung stehenden steuerlichen Maßnahmen ausschöpfen, um den vom Hochwasser betroffenen Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen entgegen zu kommen.

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

An landeseigenen Gebäuden wurden im vergangenen Jahr 359 Maßnahmen zur Energieeinsparung und Emissionsminderung umgesetzt. Durch den reduzierten Wärme- und Stromverbrauch werden pro Jahr etwa 2.800 Tonnen CO2-Emissionen eingespart.

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Das Land kann in den nächsten Jahren nur mit geringen Steuermehreinnahmen rechnen. Das ist das Ergebnis der Mai-Steuerschätzung. Für die nächsten beiden Jahre sieht die Schätzung Mehreinnahmen von insgesamt 628 Millionen Euro vor.

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Wo geht´s zu den Koalas? Wo ist der nächste Spielplatz? Wann ist die Seelöwenfütterung? Wo befindet sich die nächste Toilette? Bei solchen Fragen hilft künftig die neue Wilhelma-App.

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl hat gemeinsam mit Finanzstaatssekretärin Gisela Splett heute in Rottweil den Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion übergeben.

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Justizministerin Marion Gentges und Finanzstaatssekretärin Gisela Splett haben heute in Hechingen das generalsanierte Gebäude für die Staatsanwaltschaft übergeben.

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG) bauen ihr digitales Angebot aus.

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Das Bundesverfassungsgericht hat im November 2023 ein wegweisendes Urteil gefällt: Die Art und Weise der Verwendung von Corona-Notlagenkrediten durch die Bundesregierung war verfassungswidrig. Das Urteil hat auch weitreichende Auswirkungen auf die Haushaltspraxis der Länder.

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Das Finanzministerium hat einen eigenen Kanal auf dem Videoportal TikTok gestartet. Unter "finanzenBW" wird künftig das Onlineteam des Finanzministeriums Beiträge posten.

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

Die Ratingagentur Moody's hat Baden-Württemberg erneut mit AAA bewertet. Das ist die bestmögliche Bewertung der Kreditwürdigkeit eines Landes.

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Wie kann Bürokratieabbau gelingen und warum hat Bürokratie auch gute Seiten? Darüber spricht Finanzminister Danyal Bayaz mit der Verwaltungsexpertin und stellvertretenden Vorsitzenden des Normenkontrollrats Sabine Kuhlmann. 

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

Die Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge für gemeinnützige Vereine wird angehoben. Darauf haben sich Bund und Länder geeinigt. Baden-Württemberg hatte sich dafür eingesetzt.

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Königin Katharina von Württemberg. 200 Jahre nach ihrem Tod ist sie wieder da, als virtuelle Influencerin. Was würde sie heute tun? Darum geht es im Gespräch mit Finanzminister Danyal Bayaz.

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Das Finanzministerium hat ein neues digitales Karriere- und Jobportal gestartet. Das neue Portal bietet eine Übersicht über die möglichen Berufswege im Finanzministerium und seiner nachgelagerten Behörden.

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Das Land Baden-Württemberg hat im Jahr 2023 über 113 Hektar (ha) natur- und klimaschutzwichtige Flächen erworben. Dafür hat das Land insgesamt rund 3,2 Millionen Euro investiert.

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG) ziehen eine positive Besucherbilanz für das Jahr 2023: Knapp 3,6 Millionen Gäste besuchten die 63 historischen Monumente des Landes.

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal

Antisemitische Übergriffe nehmen zu. Auch andere Formen des religiösen und politischen Extremismus werden sichtbarer. Darüber spricht Finanzminister Danyal Bayaz in der neuen Ausgabe von Cäshflow mit der Journalistin und Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal.

Portrait Danyal Bayaz und Stefan Evers
  • Gastbeitrag

Fit für die Zukunft - Plädoyer für einen neuen Generationen-Pakt

In einem Gastbeitrag für den Tagesspiegel schreiben Finanzminister Danyal Bayaz und Finanzsenator Stefan Evers über die Folgen des Bundesverfassungsgerichtsurteils zur Schuldenbremse und zur Sicherung zukünftiger Investitionen und Wettbewerbsfähigkeit.

Portraitfoto von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz

Dr. Danyal Bayaz

Minister für Finanzen

Zur Biografie
Staatssekretärin Gisela Splett

Gisela Splett

Finanzstaatssekretärin

Zur Biografie

Heiko Engling

Ministerialdirektor

Zur Biografie

Social Media

  • Service

Steuertipps und mehr: unsere Publikationen

Viele Steuertipps, Informationen zu Bauprojekten und den Landesbeteiligungen finden Sie in unseren Broschüren. Gedruckte Publikationen können Sie sich nach Hause bestellen. Oder Sie laden sich die Broschüren als pdf herunter.

  • Finanzamt der Zukunft

Digital und für Sie da

Der Chatbot der baden-württembergischen Finanzverwaltung beantwortet Ihre Fragen zu Steuerrecht und Verfahrensgang rund um die Uhr online im Chat. Völlig unkompliziert und kostenlos.