Die Finanzen des Landes

Wir gestalten eine nachhaltige Finanzpolitik, die Bildung, Digitalisierung, Klimaschutz, Forschung und Innovation und Sicherheit stärkt. Mit verantwortungsvoller Planung schaffen wir eine solide Grundlage für die Zukunft Baden-Württembergs.

Abbildung des Staatshaushaltes Baden-Württemberg 2025/2026
Haushalt

Der aktuelle Landeshaushalt 2025/2026

Der Landeshaushalt 2025/26 umfasst ein Volumen von gut 135 Milliarden Euro. Alle Zahlen, Daten und Fakten zum aktuellen Haushalt finden Sie hier übersichtlich zusammengefasst.

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Haushalt

Nachhaltig planen, stabil investieren

Nachhaltige Haushaltspolitik legt den Grundstein für eine gute Zukunft des Landes. Wirtschaftlichen Unsicherheiten, die Folgen der Inflation und weitere aktuelle Herausforderungen verlangen gezielte Investitionen.

Vermögensrechnung des Landes Baden-Württemberg vom 31. Dezember 2023, abgebildet die Bilanzsumme von 283 Milliarden Euro
Vermögensrechnung

Die Finanzlage des Landes im Überblick

Die Vermögensrechnung des Landes stellt das Vermögen und die Schulden des Landes umfassend und im Zusammenhang dar. Sie hilft, die Entwicklung von Vermögen und Schulden zu verdeutlichen.

Rathaus und Kirche der Stadt Esslingen am Neckar. Bild: ©pure-life-pictures - stock.adobe.com
Kommunalfinanzen

Finanzielle Partnerschaft: Land und Kommunen in BW

Städte und Gemeinden sichern gemeinsam mit dem Land Grundversorgung, Bildung und Infrastruktur. Das Finanzministerium sorgt mit einem fairen Finanzausgleich für die finanzielle Grundlage, damit Kommunen ihre vielfältigen Aufgaben erfüllen können.

Finanzkraftausgleich Solidarität im Föderalismus
Finanzkraftausgleich

Solidarität im Föderalismus

Der Finanzkraftausgleich gleicht Unterschiede in der Finanzstärke der Bundesländer aus. Als Geberland trägt Baden-Württemberg dazu bei, gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Deutschland zu sichern.

Das Gebäude des Bundesrats / Foto: Bundesrat
Bund und Europa

Starke Stimme in Berlin und Brüssel

Das Finanzministerium Baden-Württemberg wirkt im Bundesrat und bei den Finanzministerkonferenzen der Länder intensiv an der Willensbildung und zentralen finanzpolitischen Entscheidungen für Bund, Länder und Kommunen mit.

Eine Waldlichtung, im Vordergrund ist in gelb die Silhouette des Landes Baden-Württemberg zu sehen.
Anlagen

Baden-Württemberg legt nachhaltig an

Baden-Württemberg investiert nachhaltig: Mit dem Gesetz für nachhaltige Finanzanlagen werden 17 Milliarden Euro auf Klimaschutz und soziale Verantwortung ausgerichtet.

Green Bond BW
Green Bond BW

Finanzierung für Klimaschutz und Biodiversität

Baden-Württemberg finanziert mit Green Bonds nachhaltige Projekte in Bereichen wie Energieeffizienz, Biodiversität und Klimaschutz.

Pressemitteilungen zum Thema Finanzen

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Schülerfirmen in Baden-Württemberg bleiben auch ab 2027 von der Umsatzsteuer befreit. Das Land hat eine unbürokratische Lösung erreicht.

Das Bild zeigt den aktuellen Pressesprecher vom Finanzministerium vor einem neutralen Hintergrund. Er hält ein Mikrofon in der Hand und blickt direkt in die Kamera. Links oben im Bild befindet sich das Wappen von Baden-Württemberg mit den drei schwarzen Löwen auf gelbem Hintergrund. Rechts im Bild steht in großer, gelber Schrift „Die neue Grundsteuer für Baden-Württemberg“ und darunter in kleinerer Schrift „9 Fragen – 9 Antworten“.
Steuern

Die wichtigsten Fragen zur Grundsteuer

Ein Überblick über die Hintergründe der neuen Grundsteuer, das neue Modell und die wichtigsten Auswirkungen für Eigentümer und Mieter.

Finanzamt Symbolbild
Steuern

Durchlaufzeit bei der Einkommensteuer deutlich gesunken

Die Bearbeitungszeit für Einkommensteuererklärungen ist im vergangenen Jahr deutlich gesunken. Im Schnitt benötigten die Finanzämter nur 41 Tage statt 54. Weniger Zusatzaufgaben und mehr Digitalisierung sorgten für schnellere Abläufe.

Eine Waldlichtung, im Vordergrund ist in gelb die Silhouette des Landes Baden-Württemberg zu sehen.
Finanzpolitik

Land schließt sich der Investoreninitiative Principles for Responsible Investment an

Baden-Württemberg schließt sich der Investoreninitiative Principles for Responsible Investment an. Die jährliche Veröffentlichung des Anlageportfolios soll die Transparenz erhöhen und die Vorbildfunktion am Kapitalmarkt stärken.

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz in Stuttgart
Haushalt

Landeshaushalt verabschiedet

Der Landtag von Baden-Württemberg hat heute den Doppelhaushalt für die Jahre 2025 und 2026 verabschiedet. Der Haushalt hat ein Volumen von gut 135 Milliarden Euro.

Finanzminister Bayaz am Rednerpult im Landtag
Haushalt

„In unsicheren Zeiten sind Planbarkeit und Verlässlichkeit sehr hohe Güter.“

Der Landtag von Baden-Württemberg hat den Landeshaushalt für die Jahre 2025 und 2026 verabschiedet. Die vollständige Rede von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz können Sie hier nachlesen.

Green Bond BW
Green Bond BW

Vierter Green Bond BW: Noch höheres Volumen

Baden-Württemberg hebt mit seinem vierten Green Bond das Volumen auf 650 Millionen Euro an und setzt damit erneut Maßstäbe für nachhaltige Finanzen. 

Steuern

Ergebnis der Herbst-Steuerschätzung 2024

Das Land muss mit deutlich weniger Steuereinnahmen rechnen. Das ist das Ergebnis der aktuellen Herbst-Steuerschätzung.

Finanzminister Danyal Bayaz hält im Landtag die Einbringungsrede
Haushalt

Finanzminister bringt Haushaltsentwurf in den Landtag ein

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz hat heute den Regierungsentwurf für den Doppelhaushalt in den Landtag eingebracht.

Finanzminister Danyal Bayaz hält im Landtag seine Einbringungsrede.
Haushalt

Einbringungsrede des Finanzministers zum Haushalt 2025/2026

Die Rede von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz zur Einbringung des Staatshaushaltsplanes.

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
Grundsteuer

Finanzministerium aktualisiert Transparenzregister zu aufkommensneutralen Hebesätzen

Das Finanzministerium hat sein Transparenzregister zu den aufkommensneutralen Hebesätzen aktualisiert. Der zugrundeliegende Datensatz hat ein Update bekommen und wurde dem fortgeschrittenen Stand der Grundsteuermessbeträge angepasst.

Hände halten einige Euro-Scheine in die Kamera / Foto: Christian Dubovan
Haushalt

Land weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

Baden-Württemberg behält seine hohe Kreditwürdigkeit mit einem AA+ Rating von Standard & Poor's bei. Die Finanzplanung des Landes wird positiv bewertet, trotz erwarteter Herausforderungen durch gedämpftes Einnahmewachstum und strukturelle Veränderungen in der Wirtschaft.

Finanzminsiter Danyal Bayaz spricht bei der Pressekonferenz im Landtag von Baden-Württemberg
Finanzen

Ministerrat beschließt Regierungsentwurf für Doppelhaushalt 2025/2026

Der Ministerrat hat den Regierungsentwurf für den Doppelhaushalt 2025/2026 verabschiedet. Dieser umfasst ein Volumen von 136 Milliarden Euro und beinhaltet Mehrausgaben von 3,3 Milliarden Euro. Schwerpunkte des Haushalts sind Investitionen in Bildung, innere Sicherheit und Innovation.

Eine Schülerin spielt Geige im Musikunterricht
Steuern

Steuerbefreiung von Musikunterricht: Land will Klarheit vom Bund

Das Jahressteuergesetz 2024 sorgt für Unsicherheiten beim Musikunterricht, der bisher umsatzsteuerbefreit war. Nach rechtlicher Auffassung des Finanzministeriums Baden-Württemberg bleibt es inhaltlich beim Alten. Das Land fordert eine Klarstellung des Bundes und hat hierzu einen Antrag im Finanzausschuss des Bundesrats eingebracht.

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
Grundsteuer

Transparenzregister zur Anpassung der Hebesätze veröffentlicht

Ab 2025 bestimmen die Kommunen die Grundsteuer anhand neuer Hebesätze. Ein Transparenzregister des Finanzministeriums bietet unverbindliche Richtwerte für „aufkommensneutrale“ Hebesätze.