
Landesbeteiligungen sind Standortpolitik
Baden-Württemberg ist an 87 Unternehmen direkt sowie an einer Vielzahl weiterer Firmen mittelbar beteiligt: dazu gehören unter anderem Flughäfen, Glücksspielunternehmen, Häfen, Banken, Verkehrs- und Transportunternehmen ebenso wie wissenschaftliche Unternehmen. Darüber hinaus gibt es zwei rechtlich unselbstständige Landesbetriebe - die Staatliche Münzen Baden-Württemberg und das Staatsweingut Meersburg.
Ob eine staatliche Beteiligung notwendig ist, wird dabei stets unter wirtschafts-, struktur- und standortpolitischen Gesichtspunkten geprüft. Das Ministerium für Finanzen nimmt die dem Land zustehenden gesellschaftsrechtlichen Interessen wahr und koordiniert die Überwachungsorgane bei den Beteiligungen.