Landesbeteiligungen sind Standortpolitik

Baden-Württemberg ist an 91 Unternehmen direkt und an vielen weiteren mittelbar beteiligt, z. B. Flughäfen, Glücksspielunternehmen, Häfen und Banken. Zudem gibt es zwei unselbstständige Landesbetriebe: die Staatliche Münze und das Staatsweingut Meersburg. Dabei werden die dem Land zustehenden gesellschaftsrechtlichen Interessen wahrgenommen.

Rothaus Park der Landesmesse in Stuttgart / Bild: Landesmesse Stuttgart GmbH, Konstantin Tschovikov
Grundsätze Staatlicher Beteiligung

Beteiligung ist kein Selbstzweck

Die Landeshaushaltsordnung (§ 65 LHO) erlaubt dem Staat grundsätzlich nur dann eine unternehmerische Betätigung, wenn dies wichtigen staatlichen Interessen dient.

 

Der Stuttgarter Flughafen / Bild: Flughafen Stuttgart GmbH
Unternehmen und Beteiligungen im Überblick

Brauerei, Flughäfen und Münzen

Das Spektrum der Landesbeteiligungen ist breit gefächert: Es reicht von der Staatsbrauerei, über Flughäfen, bis hin zu den Staatlichen Münzen.
 

Das Internationale Congresscenter Stuttgart. Bild: Landesmesse Stuttgart GmbH
Publikationen

Beteiligungsbericht 2024

Der Beteiligungsbericht des Landes Baden-Württemberg 2024 berichtet über die unmittelbaren und mittelbaren Unternehmensbeteiligungen des Landes im Berichtsjahr 2023.