Überblick über die wichtigsten Einnahmequellen der Kommunen und die Grundzüge des kommunalen Finanzausgleichs.
Broschüre
Geschäftsbericht 2022: Die Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung
Rund 993 Millionen Euro hat das Land in Sanierung, Modernisierung, Neubau und Unterhalt der landeseigenen Immobilien investiert. Das waren rund 50 Millionen Euro mehr als im Jahr 2021. Der Geschäftsbericht 2022 liefert Zahlen, Daten, Fakten.
Broschüre
Public Corporate Governance Kodex (PCGK) (ab 1.1.2024)
Der Kodex enthält wesentliche Bestimmungen geltenden Rechts zur Leitung und Überwachung von Unternehmen sowie national und international anerkannte Standards guter Unternehmensführung.
Broschüre
Energie- und Klimaschutzkonzept für Landesliegenschaften 2030
Die Klimakrise geht uns alle an. Wir wollen das Klima schützen für eine lebenswerte Zukunft. Unsere Maßnahmen und Ziele haben wir in einem Konzept verankert. Bis 2030 soll die Landesverwaltung so klimaneutral werden.
Der Neubau für die DHBW Stuttgart im Zentrum der Landeshauptstadt ist ein wichtiger Beitrag zur Stadtentwicklung an der Nahtstelle von der Stuttgarter Innenstadt zum dicht bebauten und durch die Gründerzeit geprägten Stuttgarter Westen.
Broschüre
Beteiligungsbericht 2022
Der Beteiligungsbericht des Landes Baden-Württemberg 2022 berichtet über die unmittelbaren und mittelbaren Unternehmensbeteiligungen des Landes im Berichtsjahr 2021.
Broschüre
Lohnsteuerfibel 2023
Ein kleiner Ratgeber zur Lohnsteuer.
Faltblatt
Wahl der Steuerklasse für das Jahr 2023
Das "Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2023 bei Ehegatten oder Lebenspartnern, die beide Arbeitnehmer sind" erleichtert die Steuerklassenwahl und gibt weitere Hinweise.
Broschüre
Bericht des Finanzministeriums zum Staatshaushaltsplan für 2023/2024
Der Entwurf zum Doppelhaushalt der Jahre 2023 und 2024 wurde am 26. Oktober 2022 von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz ins Parlament eingebracht. Damit starten die parlamentarischen Beratungen über den Staatshaushaltsplan. Eine Woche nach der Haushaltsrede des Finanzministers debattieren die Parlamentarierinnen und Parlamentarier über den gesamten Haushaltsentwurf.