Nachhaltig planen, stabil investieren

Unser Landeshaushalt ist die Grundlage für ein starkes und zukunftsfähiges Gemeinwesen. Er vereint Investitionen in Bildung, Forschung, Digitalisierung, Klimaschutz und Sicherheit mit der Unterstützung von Kommunen. Eine vorausschauende Finanzstrategie garantiert Stabilität und Handlungsfähigkeit.

Der Landeshaushalt 2025/26 umfasst ein Gesamtvolumen von 135 Milliarden Euro. Die Grafik zeigt die Aufteilung nach Ressorts.
Zahlen, Daten, Fakten

Der Landeshaushalt 2025/26

Der Landeshaushalt 2025/2026 umfasst ein Gesamtvolumen von 135 Milliarden Euro. Schwerpunkte liegen in den Bereichen Bildung, innere Sicherheit und auf dem Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg.

Abstimmung im Landtag Baden-Württemberg
Haushalt

Der Weg zum Landeshaushalt

Der Landeshaushalt Baden-Württembergs entsteht in einem mehrstufigen Prozess. Erfahren Sie mehr über die 13 Schritte bis zum fertigen Haushalt.

Mehrere Stapel aus Euro-Münzen in unterschiedlicher Höhe, mit einer Lichtspiegelung und einer leicht verschwommenen Überlagerung im Hintergrund.
Einnahmen und Ausgaben

Budget des Landes: Wo es herkommt, wo es hinfließt

Die Ausgaben des Landes werden größtenteils durch Steuern finanziert. Der überwiegende Teil der Ausgaben ist zum Beispiel durch bundes- und landesgesetzliche Regelungen fest verplant.

Geldscheine und Münzen / Foto: stock.adobe.com/Herbie
Finanzplanung

Leitlinien für die finanzielle Zukunft

Die Mittelfristige Finanzplanung sichert eine vorausschauende Steuerung der Landesfinanzen. Sie zeigt Einnahmen, Ausgaben und Entwicklungen der nächsten fünf Jahre – für Stabilität und nachhaltige Entscheidungen.

Diagramm mit Schuldenstand von 2000 - 2022
Schuldenstand

Schulden abbauen, gezielt investieren

Eine nachhaltige und generationengerechte Finanzpolitik ist eines der zentralen Ziele der Landesregierung. Deshalb hat das Land in den vergangenen Jahren immer wieder auch Schulden abgebaut.

Eine Person hilft der anderen. Bild: © bunyarit klinsukhon - stock.adobe.com
Subventionsbericht

Finanzhilfen für Wachstum und Stabilität

Die Landesregierung informiert jährlich über Förderprogramme und Subventionen. 2023 wurden rund 8 Milliarden Euro bereitgestellt, davon 850 Millionen Euro Subventionen – ein wichtiger Beitrag zu Stabilität und Wachstum in Baden-Württemberg.

Ein Mann sitzt vor Laptop und Tablet. Bild: ©everythingpossible - stock.adobe.com
Moderne Verwaltung

Prozesse und Methoden optimieren

Hier werden Standards für den landesweiten Einsatz der Instrumente einer modernen Verwaltungssteuerung gesetzt.

Pressemitteilungen zum Landeshaushalt

Eine Waldlichtung, im Vordergrund ist in gelb die Silhouette des Landes Baden-Württemberg zu sehen.
Finanzpolitik

Land schließt sich der Investoreninitiative Principles for Responsible Investment an

Baden-Württemberg schließt sich der Investoreninitiative Principles for Responsible Investment an. Die jährliche Veröffentlichung des Anlageportfolios soll die Transparenz erhöhen und die Vorbildfunktion am Kapitalmarkt stärken.

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz in Stuttgart
Haushalt

Landeshaushalt verabschiedet

Der Landtag von Baden-Württemberg hat heute den Doppelhaushalt für die Jahre 2025 und 2026 verabschiedet. Der Haushalt hat ein Volumen von gut 135 Milliarden Euro.

Finanzminister Bayaz am Rednerpult im Landtag
Haushalt

„In unsicheren Zeiten sind Planbarkeit und Verlässlichkeit sehr hohe Güter.“

Der Landtag von Baden-Württemberg hat den Landeshaushalt für die Jahre 2025 und 2026 verabschiedet. Die vollständige Rede von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz können Sie hier nachlesen.

Green Bond BW
Green Bond BW

Vierter Green Bond BW: Noch höheres Volumen

Baden-Württemberg hebt mit seinem vierten Green Bond das Volumen auf 650 Millionen Euro an und setzt damit erneut Maßstäbe für nachhaltige Finanzen. 

Steuern

Ergebnis der Herbst-Steuerschätzung 2024

Das Land muss mit deutlich weniger Steuereinnahmen rechnen. Das ist das Ergebnis der aktuellen Herbst-Steuerschätzung.

Finanzminister Danyal Bayaz hält im Landtag die Einbringungsrede
Haushalt

Finanzminister bringt Haushaltsentwurf in den Landtag ein

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz hat heute den Regierungsentwurf für den Doppelhaushalt in den Landtag eingebracht.

Finanzminister Danyal Bayaz hält im Landtag seine Einbringungsrede.
Haushalt

Einbringungsrede des Finanzministers zum Haushalt 2025/2026

Die Rede von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz zur Einbringung des Staatshaushaltsplanes.

Hände halten einige Euro-Scheine in die Kamera / Foto: Christian Dubovan
Haushalt

Land weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

Baden-Württemberg behält seine hohe Kreditwürdigkeit mit einem AA+ Rating von Standard & Poor's bei. Die Finanzplanung des Landes wird positiv bewertet, trotz erwarteter Herausforderungen durch gedämpftes Einnahmewachstum und strukturelle Veränderungen in der Wirtschaft.

Finanzminsiter Danyal Bayaz spricht bei der Pressekonferenz im Landtag von Baden-Württemberg
Finanzen

Ministerrat beschließt Regierungsentwurf für Doppelhaushalt 2025/2026

Der Ministerrat hat den Regierungsentwurf für den Doppelhaushalt 2025/2026 verabschiedet. Dieser umfasst ein Volumen von 136 Milliarden Euro und beinhaltet Mehrausgaben von 3,3 Milliarden Euro. Schwerpunkte des Haushalts sind Investitionen in Bildung, innere Sicherheit und Innovation.

Daniel Karmann/dpa
Haushalt

Land beauftragt europäische Ratingagentur

Baden-Württemberg wird seine Kreditwürdigkeit künftig auch von der europäischen Ratingagentur Scope bewerten lassen, um die Position einer europäischen Ratingagentur zu stärken.

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Baden-Württemberg fordert von der Bundesregierung Änderungen in der Rentenpolitik. Dafür hat das Land einen Antrag in den Finanzausschuss des Bundesrats eingebracht.

Green Bond BW
Green Bond BW

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

Auch die dritte Grüne Anleihe des Landes hat eine positive Umweltwirkung. Das bestätigt der Wirkungsbericht des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie. Die durch die Green Bonds refinanzierten Projekte haben eine positive Wirkung auf Umwelt und Klima.

Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt

Der Ministerrat hat heute die Eckpunkte für den Doppelhaushalt 2025/2026 beschlossen. Der Doppelhaushalt muss in diesem Jahr unter schwierigen finanzpolitischen Bedingungen aufgestellt werden.

Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Das Land kann in den nächsten Jahren nur mit geringen Steuermehreinnahmen rechnen. Das ist das Ergebnis der Mai-Steuerschätzung. Für die nächsten beiden Jahre sieht die Schätzung Mehreinnahmen von insgesamt 628 Millionen Euro vor.

Neues Schloss Stuttgart
Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Das Bundesverfassungsgericht hat im November 2023 ein wegweisendes Urteil gefällt: Die Art und Weise der Verwendung von Corona-Notlagenkrediten durch die Bundesregierung war verfassungswidrig. Das Urteil hat auch weitreichende Auswirkungen auf die Haushaltspraxis der Länder.