Haushalt

Land weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

Baden-Württemberg behält seine hohe Kreditwürdigkeit mit einem AA+ Rating von Standard & Poor's bei. Die Finanzplanung des Landes wird positiv bewertet, trotz erwarteter Herausforderungen durch gedämpftes Einnahmewachstum und strukturelle Veränderungen in der Wirtschaft.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Hände halten einige Euro-Scheine in die Kamera / Foto: Christian Dubovan

Baden-Württemberg hat weiterhin eine hohe Kreditwürdigkeit. Die Ratingagentur Standard & Poor's hat das Land erneut mit AA+ beurteilt. Zudem bleibt auch der Ausblick stabil positiv.

Umsichtige Finanzplanung des Landes

Die Ratingagentur würdigt zum wiederholten Mal die umsichtige Finanzplanung des Landes. Ganz konkret für den Doppelhaushalt 2025/2026. Die Ratingexperten erwarten allerdings auch mittelfristig ein gedämpftes Wachstum der Einnahmen. Das dürfte wiederum dazu führen, dass die Haushaltspolitik in den nächsten Jahren noch herausfordernder werden könnte. Die Agentur sieht die baden-württembergische Wirtschaft vor strukturellen Herausforderungen. Zum Beispiel im Automobilbereich.

Die Verschuldung Baden-Württembergs wird im Ländervergleich als moderat bewertet. Eine konsequente Ausgabenkontrolle und verbesserte Einnahmen könnten noch zu einer Ratingverbesserung führen.

Bewertung der Kreditwürdigkeit

Ratingagenturen bewerten die Kreditwürdigkeit von Staaten und Unternehmen. Das ist zum Beispiel maßgeblich dafür, zu welchen Konditionen Staaten oder Unternehmen Kredite erhalten.

Weitere Meldungen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft rund 125 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen

Gastbeitrag bei table.media

Mehr Zukunft, klare Wirksamkeit, bessere Daten

Visualisierung des Neubaus Kunst- und Theatertherapie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Kunst- und Theatertherapie

Heidelberger Schloss und Schlossgarten
Schlösser und Gärten

Besucherrekord bei den Staatlichen Schlösser und Gärten

Das Bild zeigt den aktuellen Pressesprecher vom Finanzministerium vor einem neutralen Hintergrund. Er hält ein Mikrofon in der Hand und blickt direkt in die Kamera. Links oben im Bild befindet sich das Wappen von Baden-Württemberg mit den drei schwarzen Löwen auf gelbem Hintergrund. Rechts im Bild steht in großer, gelber Schrift „Die neue Grundsteuer für Baden-Württemberg“ und darunter in kleinerer Schrift „9 Fragen – 9 Antworten“.
Steuern

Die wichtigsten Fragen zur Grundsteuer

Finanzamt Symbolbild
Steuern

Durchlaufzeit bei der Einkommensteuer deutlich gesunken

Visualisierung des Gebäudes der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

Sanierung und Umstrukturierung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

Eine Waldlichtung, im Vordergrund ist in gelb die Silhouette des Landes Baden-Württemberg zu sehen.
Finanzpolitik

Land schließt sich der Investoreninitiative Principles for Responsible Investment an

Blick in die Heizzentrale in Schloss Hohentübingen
Klimaschutz

Energiespar-Contracting: Land senkt Emissionen in Landesgebäuden

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz in Stuttgart
Haushalt

Landeshaushalt verabschiedet

Finanzminister Bayaz am Rednerpult im Landtag
Haushalt

„In unsicheren Zeiten sind Planbarkeit und Verlässlichkeit sehr hohe Güter.“

Podcast

Zukunft wird aus Mut gemacht – mit Verena Pausder

Kulturschätze

Die Basilika Wiblingen digital erleben