Sie haben Ihren Grundsteuer-Bescheid vom Finanzamt erhalten – und jetzt? Wie es weitergeht, erklärt dieses kurze Video. Weitere Informationen sowie eine Sammlung häufig gestellter Fragen rund um die Grundsteuer finden Sie untergrundsteuer-bw.de

Schwarzwald in Nebelschwaden / Foto: Daniel Rauber on Unsplash
  • Nachhaltigkeit

Eigentum verpflichtet

Das Land wird seiner Verantwortung gegenüber unserem Planeten gerecht. Wenn es baut, werden ökologische, ökonomische und soziale Aspekte gemeinsam bedacht. Bis 2040 soll die Verwaltung Baden-Württembergs weitgehend klimaneutral organisiert sein.

Das Neue Schloss in Stuttgart erstrahl am 24. Februar 2022 in den Nationalfarben der Ukraine gelb und blau.
  • Krieg in der Ukraine

Ein steuerlicher Überblick

Was es bei humanitärer und finanzieller Unterstützung steuerlich zu beachten gilt, haben wir in einer Übersicht zusammengestellt.

Residenzschloss Mergentheim
  • Schlösser und Gärten

Das Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim nun vollständig bei der SSG

Das Deutschordensmuseum im Residenzschloss Mergentheim wird im Sommer vollständig Teil der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg.

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen sinken

Das Land muss in diesem und in den nächsten Jahren mit sinkenden Steuereinnahmen rechnen. Das ist das Ergebnis der Mai-Steuerschätzung. Finanzminister Dr. Danyal Bayaz: „Wir müssen uns auf eine neue finanzpolitische Realität einstellen“

JVA Neubauten
  • Vermögen und Hochbau

Übergabe neuer Haftgebäude für die JVA Ravensburg, Schwäbisch Hall und Heimsheim

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat heute gemeinsam mit Justizministerin Marion Gentges die neuen Haftgebäude der Justizvollzugsanstalten (JVA)-Ravensburg, Schwäbisch Hall und Heimsheim am Standort Ravensburg übergeben.

Aus der Ukraine geflüchtete Menschen warten am Hauptbahnhpf in Warschau auf die Weiterreise.
  • Haushalt

Land geht in Vorleistung für kommunale Flüchtlingshilfe

Das Land hat den Kommunen weitere 450 Millionen Euro für die Flüchtlingshilfe überwiesen. Das Geld hatte der Bund dem Land und den Kommunen zugesagt.

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

PV-Offensive auf Landesgebäuden mit Investorenmodellen

Das Land setzt für einen verstärkten Ausbau der Photovoltaik auf Landesgebäuden auch auf Investorenmodelle. Durch die Beteiligung von Dritten sollen die geeigneten Flächen schneller mit Anlagen ausgestattet werden.

Visualisierung Neubau Pathologie Universitätsklinikum Tübingen
  • Vermögen und Bau

Baubeginn für das Universitätsklinikum Tübingen

Beim Universitätsklinikum Tübingen haben die Bauarbeiten für den Neubau Pathologie, Neuropathologie und Humangenetik begonnen. Das Land investiert rund 56 Millionen Euro.

Technologie
  • Landesverwaltung

Neues digitales Haushaltsmanagement im Land

Das Land hat ein neues digitales Haushaltsmanagement eingeführt. Das neue System ist Teil der Digitalisierung der Verwaltung.

Minister Danyal Bayaz mit Wilhelma-Direktor Thomas Kölpin
  • Vermögen und Bau

Finanzminister übernimmt Patenschaft für Seelöwe in der Wilhelma

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz hat in der Wilhelma die Patenschaft für den Seelöwen-Bullen „Unesco“ übernommen.

Schachfiguren
  • Veranstaltung

Europas schwieriger Umgang mit China

Systemrivale oder Handelspartner? Europas schwieriger Umgang mit China. Veranstaltungstipp in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union.

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Grüne Anleihe des Landes hat positive Umweltwirkung

Im Mai 2022 hatte das Land seine zweite Grüne Anleihe herausgegeben. Das Volumen für die zehnjährige Anleihe betrug 350 Millionen Euro. Die zweite Grüne Anleihe hat eine positive Umweltwirkung.

  • Podcast

Schlösser, Könige, Demokraten – Folge 12 von Cäshflow veröffentlicht

Schlösser, Könige, Demokraten – Folge 12 von Cäshflow veröffentlicht

Wald
  • Nachhaltige Finanzpolitik

Pensionsfonds investieren klimaneutral und fair

Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Hessen, und Brandenburg orientieren sich in ihrer Anlagestrategie für ihre Pensionsfonds künftig konsequent am Pariser Klimaschutzabkommen.

Kriminalpolizeidirektion und Verkehrsdienst Heidelberg
  • Vermögen und Bau

Gebäudeübergabe Kriminalpolizeidirektion und Verkehrsdienst in Heidelberg

Die Gebäude für die Kriminalpolizeidirektion und den Verkehrsdienst in Heidelberg sind fertig und wurden heute dem Polizeipräsidium Mannheim übergeben.

Minister Danyal Bayaz spricht
  • Rede

Rede von Dr. Danyal Bayaz über das Gesetz für nachhaltige Finanzanlagen

Das Land richtet seine Finanzanlagen konsequent auf Nachhaltigkeit aus. Dafür hat der Landtag das Gesetz für nachhaltige Finanzanlagen beschlossen. Das betrifft ein Volumen von 17 Milliarden Euro.

Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
  • Naturschutz

122 Hektar für Artenvielfalt und Naturschutz

2022 hat das Land Baden-Württemberg über 122 Hektar natur- und klimaschutz-relevante Flächen erworben. Dafür hat das Land rund 2,7 Millionen Euro inves-tiert.

Wald
  • Umwelt

Spitzenplatz für Baden-Württemberg im Nachhaltigkeitsrating

Bereits zum dritten Mal hintereinander hat die Agentur Moody’s ESG Solution in ihrem Nachhaltigkeitsrating Baden-Württemberg mit der Bestnote „advanced“ ausgezeichnet.

Ministerialdirektor Heiko Engling
  • Personal

Ministerialdirektor: Engling folgt auf Krauss

Heiko Engling wird neuer Ministerialdirektor im Finanzministerium. Er folgt damit auf Jörg Krauss, der Ende März in den Ruhestand gehen wird. Engling ist bislang Abteilungsleiter im Finanzministerium.

Hände halten einige Euro-Scheine in die Kamera / Foto: Christian Dubovan
  • Haushalt

Rating: Kreditwürdigkeit des Landes weiterhin bei AA+

Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) bewertet die Kreditwürdigkeit des Landes weiterhin mit AA+. Dabei würdigt die Ratingagentur ausdrücklich das umsichtige Finanz- und Liquiditätsmanagement des Landes.

Der Landtag von Baden-Württemberg
  • Haushalt

Nachhaltigkeit nun verpflichtendes Kriterium der Haushaltspolitik

Bis 2040 soll Baden-Württemberg klimaneutral werden. Festgeschrieben sind diese Ziele im neuen Klimaschutzgesetz des Landes. Das Gesetz wirkt sich auf viele weitere Gesetze und Vorschriften aus. So ist Nachhaltigkeit nun ein festes Kriterium der Haushaltspolitik.

Schloss Heidelberg
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

Die Staatlichen Schlösser und Gärten ziehen eine positive Besucherbilanz für das Jahr 2022. Knapp 3 Millionen Gäste haben die historischen Monumente des Landes besucht.

Familie bei der Gartenarbeit
  • Steuern

Grundsteuerfrist beendet − Kulanzzeit schließt sich an

Die offizielle Frist für die Grundsteuer B ist zu Ende. In Baden-Württemberg sind 68 Prozent der Erklärungen bei den Finanzämtern abgegeben worden.

Symbol der Kelten
  • Vermögen und Bau

Freigabe eines ersten Teilabschnitts für die Kelten-Erlebniswelt

Der erste Teilabschnitt für die Kelten-Erlebniswelt bei Herbertingen-Hundersingen wurde freigegeben.

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Abgabefrist der Grundsteuer endet in anderthalb Wochen

Am 31. Januar 2023 endet die Abgabefrist der Grundsteuererklärung. Bislang sind landesweit rund 61 Prozent der Erklärungen zur Grundsteuer B eingegangen.

Residenzschloss Ludwigsburg
  • Schlösser und Gärten

Neue Leitung der Staatlichen Schlösser und Gärten

Die Staatlichen Schlösser und Gärten (SSG) bekommen eine neue Leitung:  Patricia Alberth wird ab März Geschäftsführerin der SSG.

Visualisierung der Mensa Hochschule Reutlingen
  • Vermögen und Bau

Generalsanierung Mensa der Hochschule Reutlingen

Auf dem Campus der Hochschule Reutlingen haben die Bauarbeiten für die Ge-neralsanierung des Mensagebäudes begonnen.

Portraitfoto von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz

Dr. Danyal Bayaz

Minister für Finanzen

Zur Biografie
Staatssekretärin Gisela Splett

Gisela Splett

Finanzstaatssekretärin

Zur Biografie

Heiko Engling

Ministerialdirektor

Zur Biografie
  • Service

Steuertipps und mehr: unsere Publikationen

Viele Steuertipps, Informationen zu Bauprojekten und den Landesbeteiligungen finden Sie in unseren Broschüren. Gedruckte Publikationen können Sie sich nach Hause bestellen. Oder Sie laden sich die Broschüren als pdf herunter.

  • Finanzamt der Zukunft

Digital und für Sie da

Der Chatbot der baden-württembergischen Finanzverwaltung beantwortet Ihre Fragen zu Steuerrecht und Verfahrensgang rund um die Uhr online im Chat. Völlig unkompliziert und kostenlos.