Die Instrumente
Modernisierung des Haushaltsmanagementsystems "RePro BW"
Das Land Baden-Württemberg bewegt täglich rund 3 Milliarden Euro durch sein Haushalts- und Kassensystem, mehr als 5.000 Beschäftigte sind mit dieser gewaltigen Aufgabe befasst. Die bisher zur Abwicklung eingesetzte Kassensoftware wird nun durch ein modernes System abgelöst. Mit dem "Restrukturierungs-Projekt Baden-Württemberg" (RePro BW) wird das bestehende Haushaltsmanagementsystem neue aufgebaut und so ausgerichtet, dass es sowohl fachlich als auch technisch den Anforderungen der Zukunft gerecht wird.
Durch die Modernisierung bieten sich zahlreiche Vorteile. Das Land kann künftig noch flexibler auf sich ändernde Anforderungen an das Rechnungswesen und weiterer betriebswirtschaftlicher Prozesse reagieren. Dazu gehören beispielsweise
- ein verbesserter, vereinheitlichter Beschaffungsprozess
- die medienbruchfreie Verarbeitung sogenannter e-Rechnungen (zu deren Empfang und Verarbeitung das Land seit dem 18. April 2020 verpflichtet ist),
- die grundsätzliche Herstellung von Doppikfähigkeit im Rechnungswesen und
- die angemessene Vorbereitung auf EPSAS („European Public Sector Accounting Standards“), also der europäischen Rechnungslegungsstandards für öffentliche Gebietskörperschaften.
Zudem bringt das neue System kürzere Bearbeitungszeiten, eine verbesserte Kassensicherheit, ein flexibleres Berichtswesen und eine benutzerfreundlichere Oberfläche mit sich.
Das neue System wird ab dem 1. Januar 2023 in allen Ressorts der Landesverwaltung eingesetzt. Die Arbeiten hierzu laufen bereits seit 2017.