Auzeichnung

Zehn Bürgerinnen und Bürger mit der Heimatmedaille ausgezeichnet

Für deren Verdienste um die Heimat hat Finanzstaatssekretärin Gisela Splett am Freitag (8. September) in Karlsruhe zehn Persönlichkeiten mit der Heimatmedaille Baden-Württemberg ausgezeichnet. Die Bandbreite des Engagements der Geehrten ist groß: Sie reicht von der Orts- und Regionalgeschichtsforschung über die Landeskultur, die Brauchtumspflege, die Mundart und die Archäologie bis hin zur Integrationsarbeit.

„Wir haben in Baden-Württemberg eine lebendige und innovative Vereins- und Bürgerkultur“, sagte die Staatssekretärin im Karlsruher Rathaus. „Darauf können wir stolz sein. Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement sind ein Maßstab dafür, wie demokratisch, frei und menschlich eine Gesellschaft ist und wie selbstbewusst die Bürgerinnen und Bürger sind.“

Die Übergabe der Heimatmedaillen bildet traditionell den Auftakt der Landesfesttage im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg. In diesem Jahr werden die Heimattage von der Stadt Karlsruhe ausgerichtet.
Splett bezeichnete Baden-Württemberg als „zukunftsorientiertes und zugleich traditionsreiches Land“. Beides gehöre zusammen - ebenso wie Weltoffenheit und Heimatliebe, die ebenfalls typisch für den Südwesten seien. Die Trägerinnen und Träger der Heimatmedaille würden mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag für die kulturelle Identität und den Zusammenhalt in der Gesellschaft leisten. „Baden-Württemberg ist in unserer globalisierten Welt deshalb so erfolgreich, weil es den Menschen gelingt, die eigene Identität zu wahren und mit anderen Kulturen umzugehen“, stellte die Staatssekretärin fest.

Splett bedauerte, dass unter den zehn Ausgezeichneten in diesem Jahr nur eine Frau sei. Da in den vergangenen Jahren stets mehrere Frauen geehrt wurden, zeigte sie sich zuversichtlich, dass das auch in den kommenden Jahren wieder der Fall sei. 

Die Trägerin und die Träger der Heimatmedaille 2017 sind:

  • Hartwig Behr, Bad Mergentheim
  • Najoua Benzarti, Karlsruhe
  • Reiner Dick, Stutensee
  • Dieter Eisenhardt, Backnang
  • Helmut Halbhuber, Uhldingen-Mühlhofen
  • Dr. Manfred Koch, Karlsruhe
  • Peter Nagel, Rottenburg am Neckar
  • Gottfried Rohrer, St. Peter
  • Gerhard Schilling, Renquishausen
  • Dr. Günther Wüst, Wiesenbach


Weitere Informationen

Die Auswahl der Persönlichkeiten, die die Heimatmedaille erhalten, erfolgt durch den Landesausschuss Heimatpflege Baden-Württemberg. Sie basiert auf den Vorschlägen der Arbeitskreise für Heimatpflege in den Regierungsbezirken, die mit über 200 Mitgliedsvereinen in der Heimat- und Brauchtumspflege zusammenarbeiten.

Mit der Heimatmedaille Baden-Württemberg werden Personen ausgezeichnet, die sich um die Heimat Baden-Württemberg besonders verdient gemacht haben. Die Verdienste können sowohl in organisierten als auch in nicht organisierten Formen ehrenamtlicher Tätigkeit beziehungsweise bürgerschaftlichen Engagements erbracht worden sein. Außer Betracht bleiben berufliche Tätigkeiten sowie ehrenamtliche Tätigkeiten in den Organen der kommunalen Selbstverwaltung.

Die Heimattage werden seit 1978 jedes Jahr vom Land Baden-Württemberg in Kooperation mit einer anderen Kommune veranstaltet. Sie vereinen zahlreiche Veranstaltungen der ausrichtenden Kommune, darunter den großen Landesfestumzug, der traditionell am zweiten Septembersonntag stattfindet. Dieses Jahr ist Karlsruhe Ausrichtungsort. Die Heimattage 2018 finden in Waldkirch statt. 

Videoclips zu den Trägerinnen und Trägern der Heimatmedaille aus diesem und den vergangenen Jahren gibt es auf der Homepage des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst.

Anlage

Informationen zur Trägerin und den Trägern der Heimatmedaille Baden-Württemberg 2017

Residenzschloss Mergentheim
  • Schlösser und Gärten

Das Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim nun vollständig bei der SSG

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen sinken

JVA Neubauten
  • Vermögen und Hochbau

Übergabe neuer Haftgebäude für die JVA Ravensburg, Schwäbisch Hall und Heimsheim

Aus der Ukraine geflüchtete Menschen warten am Hauptbahnhpf in Warschau auf die Weiterreise.
  • Haushalt

Land geht in Vorleistung für kommunale Flüchtlingshilfe

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

PV-Offensive auf Landesgebäuden mit Investorenmodellen

Visualisierung Neubau Pathologie Universitätsklinikum Tübingen
  • Vermögen und Bau

Baubeginn für das Universitätsklinikum Tübingen

Technologie
  • Landesverwaltung

Neues digitales Haushaltsmanagement im Land

Minister Danyal Bayaz mit Wilhelma-Direktor Thomas Kölpin
  • Vermögen und Bau

Finanzminister übernimmt Patenschaft für Seelöwe in der Wilhelma

Schachfiguren
  • Veranstaltung

Europas schwieriger Umgang mit China

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Grüne Anleihe des Landes hat positive Umweltwirkung

  • Podcast

Schlösser, Könige, Demokraten – Folge 12 von Cäshflow veröffentlicht

Wald
  • Nachhaltige Finanzpolitik

Pensionsfonds investieren klimaneutral und fair

Finanzamt Symbolbild
  • Amtseinführung

Neue Leitung beim Finanzamt Stuttgart III

Kriminalpolizeidirektion und Verkehrsdienst Heidelberg
  • Vermögen und Bau

Gebäudeübergabe Kriminalpolizeidirektion und Verkehrsdienst in Heidelberg

Minister Danyal Bayaz spricht
  • Rede

Rede von Dr. Danyal Bayaz über das Gesetz für nachhaltige Finanzanlagen

Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
  • Naturschutz

122 Hektar für Artenvielfalt und Naturschutz

Wald
  • Umwelt

Spitzenplatz für Baden-Württemberg im Nachhaltigkeitsrating

Ministerialdirektor Heiko Engling
  • Personal

Ministerialdirektor: Engling folgt auf Krauss

Hände halten einige Euro-Scheine in die Kamera / Foto: Christian Dubovan
  • Haushalt

Rating: Kreditwürdigkeit des Landes weiterhin bei AA+

Der Landtag von Baden-Württemberg
  • Haushalt

Nachhaltigkeit nun verpflichtendes Kriterium der Haushaltspolitik

Schloss Heidelberg
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

Familie bei der Gartenarbeit
  • Steuern

Grundsteuerfrist beendet − Kulanzzeit schließt sich an

Symbol der Kelten
  • Vermögen und Bau

Freigabe eines ersten Teilabschnitts für die Kelten-Erlebniswelt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Abgabefrist der Grundsteuer endet in anderthalb Wochen

Residenzschloss Ludwigsburg
  • Schlösser und Gärten

Neue Leitung der Staatlichen Schlösser und Gärten