Baden-Württemberg ist Eigentümer von rund 8.000 Gebäuden mit etwa 12 Millionen Quadratmeter Fläche sowie von Grundstücken mit rund 35.000 Hektar Fläche. Zudem unterhält das Land etwa 1.800 Anmietungen. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg öffnen, bewahren und entwickeln 60 historische Monumente im Südwesten.
Die Vermögens- und Hochbauverwaltung betreut über 3.000 große und kleinere Baumaßnahmen in unterschiedlichen Stadien der Planung und Bauausführung. Um Vorzeigeregion im Klimaschutz zu werden, setzt Baden-Württemberg konsequent auf energetische Sanierung im Bestand und energieeffizientes Bauen.
Staatliche Schlösser und Garten Baden-Württemberg, Günther Bayerl
Staatliche Schlösser und Gärten
Gäste herzlich willkommen!
Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg öffnen, bewahren und entwickeln 60 historische Monumente im Südwesten. 2015 besuchten etwa 3,77 Millionen Menschen die geschichtsträchtigen Originalschauplätze, wie Schloss Heidelberg, Schloss Schwetzingen, das Weltkulturerbe Kloster Maulbronn oder die Festungsruine Hohentwiel.
ralph klohs photographie
Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung
Nachhaltiges Bauen
Nachhaltigkeit ist eines der maßgeblichen politischen und gesellschaftlichen Leitbilder der Landesregierung. Bei Bauprojekten des Landes berücksichtigen wir ökologische, ökonomische und soziale Aspekte gleichermaßen.
Liegenschaften
Naturschutz auf Landesflächen
Neben Immobilien und Unternehmensanteilen umfasst das Vermögen des Landes Baden-Württemberg auch zahlreiche Grundstücke, Grünflächen und Domänen. Als Betreiber oder Verpächter dieser Flächen sorgt das Land für eine ökologische und nachhaltige Bewirtschaftung.
Spiel
Monumente-Memory
In Baden-Württemberg gibt es viel zu entdecken. Ein paar der Monumente sind mit einem digitalen Kärtchen in unserem Spiel vertreten. Wie viele Versuche benötigen Sie, um das Monumente-Memory zu lösen?
Monumente
Digital entdecken: Die Kulturschätze des Landes
Rund 8.000 Gebäude befinden sich in Besitz des Landes. Darunter zahlreiche Schlösser, Burgen, Gärten oder Bäder. Unsere Karte gibt einen Überblick über zahlreiche bedeutende Kulturschätze, für deren Erhalt das Land verantwortlich ist.
Newsletter des Landesportals: Immer auf dem neuesten Stand