Amtseinführung

Amtseinführung von Klaus Max Rippel als Leiter des Landesbetriebes Bundesbau Baden-Württemberg

Klaus Max Rippel ist der neue Leiter des Landesbetriebs Bundesbau Baden-Württemberg, er folgt auf Reiner Trunk. Finanzministerin Edith Sitzmann führte Rippel bei einer Feierstunde am Freitag in Freiburg offiziell in das Amt ein. „Klaus Max Rippel bringt dank seiner bisherigen Karriere die besten Voraussetzungen mit, den Landesbetrieb Bundesbau weiter erfolgreich zu leiten“, sagte sie.

Sitzmann dankte Trunk für über 30 Jahre Einsatz im Landesdienst. Mit ihm gehe eine „herausragende Persönlichkeit als Mensch und Architekt“ und ein „profunder Fachmann“ in Pension. Seinem Engagement sei es zu verdanken, dass die Bauangelegenheiten des Bundes vorbildlich und wirtschaftlich umgesetzt wurden. „In den vergangenen Jahren hat sich der Bundesbau Baden-Württemberg durch hohe Qualität bundesweit einen guten Namen gemacht. Das belegen viele Preise und Auszeichnungen für innovative und nachhaltige Architektur“, so Sitzmann.

Als neuer Leiter an der Spitze des Bundesbaus trägt Rippel Verantwortung für rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den sechs Staatlichen Hochbauämtern und der Betriebsleitung. Der Aufgabenbereich umfasst die bauliche Betreuung von rund 9.000 Gebäuden des Bundes in Baden-Württemberg. Dazu kommt die baufachliche Zuständigkeit für einige Bauvorhaben in Berlin und rund 20 Bauprojekte für deutsche Botschaften und Residenzen im Ausland.

Rippel ist seit fast 30 Jahren im Dienst des Landes und hat sich auf verschiedenen Positionen hervorragend bewährt. „Der Landesbetrieb Bundesbau Baden-Württemberg ist bei Ihnen bestens aufgehoben“, betonte die Finanzministerin und wünschte Rippel für seine neue Aufgabe alles Gute.

Weitere Informationen:

Reiner Trunk stammt aus Baden-Baden. Nach dem Abitur studierte er an der Universität Karlsruhe Architektur. Er war angestellter Architekt, bevor er 1985 die Ausbildung zum höheren bautechnischen Verwaltungsdienst begann und 1987 mit der Ernennung zum Regierungsbaumeister abschloss. Das damalige Staatliche Hochbauamt Baden-Baden war seine erste Station in der Landesbauverwaltung. Zur Oberfinanzdirektion Karlsruhe wechselte Trunk im Jahr 2000. Nach der Gründung des Landesbetriebs Bundesbau Baden-Württemberg im Jahr 2004 leitete er das Teilreferat für Militärischen Bundesbau bei der Betriebsleitung – der Landesbetrieb Bundesbau ist eine Abteilung der Oberfinanzdirektion Karlsruhe mit Dienstsitz in Freiburg. 2009 wurde Baudirektor Trunk Referatsleiter und Vertreter des Leiters des Betriebs, bis er im Juli 2013 selbst die Leitung des Landesbetriebs Bundesbau übernahm.

Klaus Max Rippel ist gebürtiger Nürnberger und studierte an der Universität Stuttgart Architektur. Nach dem Studium war er zunächst freier Mitarbeiter in einem Architekturbüro, bevor er 1991 die Große Staatsprüfung im höheren bautechnischen Dienst ablegte. Als Regierungsbaumeister kam er an das Universitätsbauamt Freiburg. Im Jahr 2000 wechselte er zur Oberfinanzdirektion. 2013 wurde Baudirektor Rippel Leiter des Referats für Organisation, Personal, Haushalt und Recht. Im März 2015 übernahm er die Leitung des Referats für Hochbau, Bauingenieurwesen und Gebäudetechnik, sowie die Funktion als Stellvertreter des Betriebsleiters.

Hinweis an die Redaktionen

Fotos können nach dem Termin in unserer Mediathek heruntergeladen und mit dem entsprechenden Bildnachweis honorarfrei verwendet werden.

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Vermögen und Bau

Spatenstich Neubau Transfer Hub for Innovation in Society Schwäbisch Gmünd

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Urteil des Finanzgerichts zur Grundsteuer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
  • Steuern

Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal

Finanzamtsgebäude Schwäbisch Hall
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Schwäbisch Hall