Schlösser und Gärten

Finanzministerin Edith Sitzmann besucht Schloss Urach und Kloster Wiblingen

Finanzministerin Edith Sitzmann (2.v.r.) im Schloss Urach. Foto: Finanzministerium

Finanzministerin Edith Sitzmann besucht bei ihrer Schlösserreise am Mittwoch (16. August) Schloss Urach im Landkreis Reutlingen und Kloster Wiblingen im Stadtkreis Ulm.

„Schloss Urach steht für einen Ort, der die Geschichte und Kultur unseres Landes auf schönste Art erzählt. Die malerische Fachwerkstadt Bad Urach mit ihrem Residenzschloss aus dem späten Mittelalter ist eine Perle am Rand der Schwäbischen Alb mit ihren eindrucksvollen Felsen. Ein Besuch lohnt sich also in mehrfacher Hinsicht“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann in Urach.

2016 besuchten über 20.000 Gäste Schloss Urach. Das Schloss wurde Ende des 14. Jahrhundert durch Graf Eberhard III. den Milden von Württemberg gebaut und im Jahr 1400 fertiggestellt. Es bietet mit den Fresken im Palmensaal von 1474 und dem Goldenen Saal von 1663 ein beeindruckendes Zeugnis der württembergischen Herrschaft. Mehr Informationen unter www.schloss-urach.de

Bei ihrer weiteren Station, dem Kloster Wiblingen in Ulm, betonte die Finanzministerin: „Das ehemalige Benediktinerkloster ist ein Höhepunkt der Oberschwäbischen Barockstraße. Fast 70.000 Gäste besuchten das Kloster im vergangenen Jahr. Konzerte, Feste und Messen begeistern das Publikum immer wieder neu. Und das Klostermuseum zeigt die Geschichte des Klosters aus vielen verschiedenen Blickwinkeln.“

Kloster Wiblingen wurde 1093 von den Grafen Hartmann und Otto von Kirchberg gestiftet. Es war Mitte des 15. Jahrhunderts ein bedeutendes Reformzentrum. 1714 entstand der Bibliothekssaal. Nach der Säkularisation 1806 war das Kloster bis in das 20. Jahrhundert Pfarrkirche, Schloss und Infanteriekaserne. Zwischen 1915 und 1917 bekam die Schlosskaserne ihren Südflügel. Seit dem Jahr 2006 präsentiert das Museum im Konventbau die Klostergeschichte. Noch bis Ende des Jahres werden Untersuchungen an der Basilika durchgeführt, um die Sanierung in Höhe von etwa 5 Millionen Euro vorzubereiten. 2018 soll die Stützmauer in einem Teilbereich saniert werden. Weitere Informationen unter www.kloster-wiblingen.de

Hinweis an die Redaktionen: Fotos können in unserer Mediathek heruntergeladen und mit entsprechendem Bildnachweis honorarfrei verwendet werden. 

 

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Vermögen und Bau

Spatenstich Neubau Transfer Hub for Innovation in Society Schwäbisch Gmünd

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Urteil des Finanzgerichts zur Grundsteuer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
  • Steuern

Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal

Finanzamtsgebäude Schwäbisch Hall
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Schwäbisch Hall