Hochbau

Übergabe des Studien- und Konferenzzentrums im Schloss Mannheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanzministerin Edith Sitzmann hat am Montag gemeinsam mit dem Amtschef des Wissenschaftsministeriums, Ministerialdirektor Ulrich Steinbach, das neue Studien- und Konferenzzentrum im Mannheimer Schloss an die Mannheim Business School (MBS) übergeben.

Die MBS ist eine Ausgründung der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der Universität Mannheim und wurde 2005 unter anderem für die postgraduale MBA-Ausbildung (Master of Business Administration) eingerichtet. Die Mannheim Business School ist eine der führenden Institutionen in Europa.

„Mit dem Studienzentrum direkt am Ehrenhof des Mannheimer Schlosses bekommt die Mannheim Business School die Top-Adresse, die ihrem internationalen Ruf entspricht. Weil sie in den vergangenen Jahren so dynamisch gewachsen ist, reichten die vorhandenen Räume der Schule nicht mehr aus. Deshalb wurden der ehemalige Kohlekeller und Teile des Erdgeschosses im westlichen Ehrenhofflügel zu einem Studien- und Konferenzzentrum ausgebaut“, so Finanzministerin Edith Sitzmann.

Ministerialdirektor Ulrich Steinbach: „Die Mannheim Business School sticht mit ihrem international anerkannten Bildungsangebot auf dem deutschen und europäischen Markt hervor. Mit ihrer Verzahnung von Wissenschaft und Unternehmerpraxis stärkt sie auch den Wissenstransfer in die Region.“

Das neue Studien- und Konferenzzentrum ist ein eingeschossiger unterirdischer Neubau. In das Zentrum kommt man über das Erdgeschoss vom Ehrenhof des Schlosses aus. Es beherbergt im Souterrain zwei halbrunde Hörsäle, einenteilbaren Konferenzbereich, zehn Gruppenarbeitsräume und ein Forum.

Die Mannheim Business School finanzierte das Projekt aus eigenen Mitteln und investierte rund 9 Millionen Euro.

Weitere Informationen

Das Amt Mannheim und Heidelberg des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg übernahm die Projektsteuerung. Das Studien- und Konferenzzentrum wurde vom Architekturbüro Schneider und Schumacher aus Frankfurt geplant und umgesetzt. Nach Ablauf einer 20-jährigen Nutzungsdauer (und weiteren 10 Jahren optional) durch die MBS soll das Studienzentrum von der Universität weitergenutzt werden.

Hinweis an die Redaktionen

Fotos können in unserer Mediathek heruntergeladen und mit dem entsprechenden Bildnachweis honorarfrei verwendet werden.

Weitere Meldungen

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben