Lass uns gemeinsam Amtlich was bewegen! Quälen dich noch Fragen oder hast du einfach Lust, mit uns zu plaudern? Dann melde dich bei uns: karriere@fm.bwl.de
Deine Benefits auf einen Blick
Den Einstieg bei uns kannst du frei wählen: Starte in den unterschiedlichen Bereichen unseres Ressorts – entweder in der Steuerverwaltung, der Vermögens- und Bauverwaltung, dem Landesamt für Besoldung und Versorgung oder dem Statistischen Landesamt. Wir bieten dir die unterschiedlichsten Aufgaben- und Rechtsbereiche, wie z.B. Öffentliches Recht, Steuer-, Immobilien-, Straf- und jede Form des Zivilrechts. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, die Vielfältigkeit unserer Verwaltung für dich zu nutzen, denn wir fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung - ein Wechsel innerhalb der gesamten Finanzverwaltung und damit auch in ein anderes Rechtsgebiet steht dir offen.
Das Team der Steuerverwaltung mit der Oberfinanzdirektion in Karlsruhe und seinen 65 Finanzämtern, verteilt in ganz Baden-Württemberg, sorgt für eine gerechte und gleichmäßige Festsetzung und Erhebung von Steuern. Als Juristin oder Jurist wirst du als Führungskraft zunächst in einem Finanzamt eingesetzt. Dort betreust du als Sachgebietsleitung Teams im Innen- und Außendienst eines Finanzamts (z.B. Rechtsbehelfsstelle, Betriebsprüfung, Steuerfahndung). Du organisierst Arbeitsabläufe, koordinierst Personaleinsätze und leitest Projekte. Dabei kommunizierst du auf Augenhöhe mit Politik und Wirtschaft – ob bei Betriebsprüfungen, Briefings oder gerichtlichen Verhandlungen.
Keine Angst! Du benötigst weder Führungserfahrung noch steuerrechtliches Fachwissen. In der Steuerverwaltung wartet ein einjähriges Traineeprogramm auf dich, dass dich in Theorie und Praxis einweist. In diesem Jahr lernst du die praktischen Abläufe in allen Bereichen eines Finanzamts kennen und wirst zudem an der Bundesfinanzakademie in Brühl sowohl in die steuerfachlichen Themen als auch in die Besonderheiten der Wahrnehmung einer Führungsaufgabe eingearbeitet.
Weitere berufliche Entwicklungsmöglichkeiten stehen dir danach unbegrenzt zur Verfügung. Insbesondere ein Einsatz bei der Oberfinanzdirektion Baden-Württemberg kommt in Betracht, die Aufsichtsbehörde für die Finanzämter ist. Dort wirst du als Referentin oder Referent eingesetzt und entscheidest in der Steuerabteilung über rechtliche Fallgestaltungen, deren Tragweiten besonders groß sind, in der Abteilung Organisation, Personal und Haushalt beispielsweise über Aufbau- und Ablauforganisation für die Finanzämter oder beschäftigst dich in der EDV-Abteilung mit vergaberechtlichen Fragestellungen.
Landesbetrieb Vermögen und Bau BW
Hier arbeiten Experten aus dem Bau-, Immobilien- und Verwaltungsbereich interdisziplinär zusammen. Von Organisation und Haushalt über Kommunikation und Marketing bis hin zu Vermietung, Bau- und Objektmanagement, ist für jeden etwas dabei.
Als Juristin oder Jurist kannst du in einem der 13 Ämter, verteilt auf verschiedene Standorte eigenständig Fälle aus dem Bereich des Immobilien-, des Miet- und des Fiskalerbrechts bearbeiten und unterstützt damit insbesondere die Arbeit der Immobilienabteilung und des Gebäudemanagements. Dazu gehört manchmal auch, selbständig Gerichtstermine in den jeweiligen Aufgabengebieten wahrzunehmen.
Unsere Betriebsleitung ist das Bindeglied zwischen den Ämtern und dem Finanzministerium. Im Rechtsreferat unterstützt du die Ämter bei rechtlichen Fragen rund um die Baumaßnahmen des Landes (z.B. bei Vergabeverfahren, Baumängeln, Bauzeitverzögerungen oder Nachtragstellungen). Du kannst aber auch in einzelnen Fachreferaten arbeiten und dich z.B. den Fragen des Personalrechts stellen.
Du willst es königlich? Dann gibt es die Möglichkeit bei den Staatlichen Schlössern und Gärten in den oben genannten Rechtsgebieten zum Einsatz zu kommen.
Der Landesbetrieb Bundesbau Baden-Württemberg plant und realisiert vielfältige Bauprojekte im Auftrag des Bundes - in Baden-Württemberg, Berlin und sogar im Ausland. Das Aufgabenspektrum reicht dabei von Baumaßnahmen für die Bundeswehr, die NATO und für Gaststreitkräfte bis hin zu Baumaßnahmen im Sanitäts- und Krankenhausbauwesen sowie für Bundesbehörden und -institutionen, darunter das Technische Hilfswerk, die Bundeszollverwaltung und die Bundespolizei. Als Juristin oder Jurist kannst du in einem der 6 Staatlichen Hochbauämter, die auf verschiedene Standorte im Land verteilt sind, Führungsaufgaben im Personalwesen oder im Rechtsreferat übernehmen.
Landesamt für Besoldung und Versorgung BW
Das Landesamt für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg (LBV) ist das Lohnbüro des Landes. Die Zahlung von Besoldungs- und Versorgungsbezügen, Gehältern, Reisekosten und Zuschüssen zu Krankheitskosten (Beihilfe) an die Beschäftigten und Pensionäre des Landes Baden-Württemberg sind unsere zentralen Aufgaben.
Du kannst dich als Referatsleitung mit persönlicher und fachlicher Führung von bis zu 40 Personen oder als Prozessjurist ohne Führungsverantwortung bei uns einbringen.
Statistische Landesamt Baden-Württemberg
Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg ist einer der größten Informationsdienstleister des Landes. Nach dem Motto "Zahlen schaffen Wissen!" bieten wir die Grundlage für fundierte Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Wir erheben Daten zu den unterschiedlichsten Lebensbereichen, bereiten sie objektiv und neutral auf und stellen sie öffentlich zur Verfügung.
Als Juristin oder Jurist bieten sich insbesondere klassische Einsatzmöglichkeiten im Justiziariat, das für die Bearbeitung allgemeiner Rechts- und Prozessangelegenheiten sowie den Datenschutz zuständig ist, oder im Personalwesen.
Zur Finanzverwaltung gehören beispielsweise auch die Staatliche Münze und die Wilhelma. Auch hier ergibt sich hin und wieder die Möglichkeit einen Einblick zu gewinnen.
Du hast die Wahl! Ob als Führungskraft oder als Fachreferent - wie du startest, entscheidest du!
Wir bieten individuelle Entwicklungsperspektiven und haben für jeden die passenden Aufgaben:
- Amtsleitung in einem Finanz- oder Bauamt.
- Einsatzmöglichkeiten (z.B. als Referent) und leitende Funktionen in einer unserer oberen Landesbehörden (Oberfinanzdirektion, Betriebsleitung) oder dem Finanzministerium.
- Vertretung des Landes Baden-Württemberg in Berlin oder Brüssel.
- Lehrtätigkeiten an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Kehl und Ludwigsburg.
- Richteramt am Finanzgericht (mehrjährige Berufserfahrung nötig).
- Möglichkeit auf eine Verbeamtung im Einstiegsamt A 13 ab dem 1. Tag mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten.
- Eine zukunftssichere, vielfältige und interessante Tätigkeit, die dem Gemeinwohl dient.
- Individuelles Onboarding, Entwicklungsperspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten.
- Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle.
- Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW (z.B. Deutschlandticket) und JobBike BW.
- Heiligabend und Silvester dienstfrei, 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche.
- Die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten.
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot.
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote.
- und vieles mehr …
Wir freuen uns über deine aussagekräftige Bewerbung, die du uns gerne direkt per E-Mail senden kannst.
Diese Unterlagen benötigen wir:
- Einen ausführlichen Lebenslauf.
- Kopien des Abiturzeugnisses, der beiden juristischen Staatsprüfungen, der Stationszeugnisse sowie ggf. weiterer Arbeitszeugnisse.
- Angaben, wo die Referendarakten geführt werden und die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in diese Akten.
- Angaben darüber, für welche Verwendungsbereiche (LBV, Steuer- oder Hochbauverwaltung) und welche Standorte du dich interessierst.
Hier geht's direkt zur Stellenausschreibung
Stimmen die formalen Voraussetzungen, laden wir dich zu einem eintägigen Assessment-Center in Karlsruhe ein. Hier geht es neben dem persönlichen Kennenlernen auch um deine Fähigkeiten.
Wenn wir zusammenpassen, werden wir schnell eine Entscheidung treffen und dich in unserem Team @finanzenBW als Beamter (w/m/d) auf Probe willkommen heißen.
:
29.04.2025 Fakultätskarrieretag
Universität Tübingen
:
04.06.2025 Fakultätskarrieretag
Universität Konstanz
:
17.07.2025 Fakultätskarrieretag
Universität Mannheim
:
08.10.2025 Fakultätskarrieretag
Universität Mannheim
:
13.01.2026 Fakultätskarrieretag
Universität Heidelberg
Du befindest dich in oder kurz vor deinem Rechtsreferendariat und willst hochinteressante Einblicke in unsere Arbeit gewinnen? Dann melde dich gerne bei uns! Deine Verwaltungsstation kannst du in einem Finanzamt in deiner Nähe oder beim Landesamt für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg (LBV) in Fellbach absolvieren. Dasselbe gilt für die Wahlstation, die du zusätzlich auch noch im Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg sowie dem Landesbetrieb Bundesbau durchlaufen kannst. Weitere Informationen findest du hier
Bei uns kannst du deine Fähigkeiten einbringen und deine fachlichen sowie praktischen Kompetenzen ausbauen.
Du hast dich für einen Bereich entschieden oder hast Fragen - dann komm auf uns zu: karriere@fm.bwl.de.