Bewerbungen über das Bewerberportal
Bewerbungsfrist: 28.09.2025
Ingenieur Energiemanagement (w/m/d)
Ob Landtag, Schlösser, Universitäten, Finanzämter oder Klöster: Wir schaffen die Voraussetzungen für klimaneutrale Landesgebäude.
Lust auf einen sicheren Arbeitsplatz in unserem interdisziplinären Team in der Betriebsleitung?
Das sind Ihre neuen Aufgaben
- Konzeptentwicklung und Steuerung von strategischen Projekten aus dem Energiemanagement
- Entwicklung von landesweiten Lösungen im Rahmen der Digitalisierung, insbesondere im Zusammenhang mit CAFM- und Energiemanagementsystemen
- Weiterentwicklung von Steuerungsinstrumenten und dem Berichtswesen, z.B. Erstellung von Energieberichten
- Erarbeitung von Grundlagen für das Wartungs- und Instandhaltungsmanagement
- Fachliche Beratung zu Lebenszykluskosten bei Bauplanungen
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Fachrichtung Ingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Energie-, Gebäude-, Umwelttechnik oder vergleichbarer Fachrichtungen)
- Eine schnelle Auffassungsgabe und die Bereitschaft sich in andere Fachbereiche einzuarbeiten sind Voraussetzung, um die unterschiedlichen Fragestellungen rund um das Thema Energiemanagement zielführend koordinieren zu können.
- wirtschaftliches und verantwortungsbewusstes Denken und Handeln, eine gut strukturierte, selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise mit einem sehr hohen Maß an Kommunikations-bereitschaft.
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und ein sicherer Umgang mit MS Office
Das erwartet Sie bei uns
- Eine zukunftssichere, vielfältige und interessante Tätigkeit, die dem Gemeinwohl dient
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle
- Die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- Jährliche Sonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung als Betriebsrente
- Übernahme in das Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW (z.B. Deutschlandticket) und JobBike BW
- Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln; das Dienstgebäude befindet sich direkt gegenüber der S-Bahn-Haltestelle „Stadtmitte“
Kontakt
Fragen zum Bewerbungsprozess
Andrea Bonk (Personalreferat)
Tel.: 0711/6673-3821
Fachliche Fragen
Tatjana Keusgen (Referatsleitung Klimaschutz, Objektmanagement und Ökologie)
Tel.: 0711/6673-3432
Ihre Bewerbung
Ihre aussagekräftige Bewerbung können Sie bis zum 28.09.2025 unter Auswahl „Betriebsleitung“ und der Kennziffer „VBBW-BL-093-TGM“ in unserem Bewerberportal (https://bewerberportal.landbw.de/vbv) einreichen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Weitere Informationen
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist.
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Datenschutzhinweise: Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage im Bereich „Startseite/Datenschutz“ entnehmen: www.vermoegenundbau-bw.de/datenschutz
Bewerbungsfrist: 28.09.2025