Warum gibt es in Baden-Württemberg so viele Cluster-Initiativen? Sind die Unternehmen im Land deshalb so erfolgreich? Was macht eine Cluster-Agentur? Mit diesen Fragen im Gepäck informierten sich der dänische Botschafter Friis Arne Petersen und Emilie Normann, Innovation Attaché im Königlich Dänischen Konsulat, München, am 30. November 2015, bei der ClusterAgentur Baden-Württemberg über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich.
Denn das Thema „Cluster“ spielt in Dänemark eine zentrale Rolle in der Innovationspolitik. Auf der anderen Seite gilt Baden-Württemberg europaweit als führend in der systematischen Entwicklung und Weiterentwicklung von Netzwerken.
Gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Baden-Württemberg International (bw-i), Jürgen Oswald, wurden auch Kooperationsmöglichkeiten zwischen Netzwerken und zwischen Unternehmen beider Länder ausgelotet. Obwohl so nahe, sei der dänische Markt für viele baden-württembergische Unternehmen noch relativ unbekannt. Anknüpfungspunkte, so wurde im Gespräch erörtert, gebe es bei der Bioökonomie, die in Baden-Württemberg stark ist. Man war sich einig, dass sehr oft der Schritt in die skandinavischen Länder über erste Kooperationen mit dänischen Firmen gelingt, die wiederum sehr gut mit ihren nordischen Partner vernetzt sind. Dies könnte Grundlage für gemeinsame Projekte sein.