Wirtschaft

Maschinenbauer im Südwesten freuen sich über Auftragsplus

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Maschinenbauer im Südwesten haben im September dank neuer Großaufträge ein kräftiges Auftragsplus verbucht.

Im Vergleich zum September 2012 stiegen die Auftragseingänge preisbereinigt (real) um 30 Prozent, im statistisch stabilieren Drei-Monats-Zeitraum von Juli bis September legten sie immerhin noch um 13 Prozent zu, wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) Baden-Württemberg in Stuttgart mitteilte. VDMA-Geschäftsführer Ulrich Hermani wertete das Ergebnis als Zeichen dafür, dass der Investitionsstau sich langsam auflöse. Das schlägt auch auf die Umsätze durch. Auf das Jahr gesehen rechnet der VDMA nach wie vor mit einem Umsatzplus von nominal zwei Prozent. Die Inlandsnachfrage legte um 21 Prozent zu, die Aufträge aus dem Ausland stiegen um acht Prozent. Damit stemmt sich der Südwesten gegen den Trend im gesamten Bundesgebiet. Dort lagen die Auftragseingänge im September preisbereinigt (real) vor allem wegen eines schwachen Auslandsgeschäfts und mehrerer Großaufträge im Vorjahreszeitraum um sechs Prozent unter dem Vorjahreswert.

Quelle:

dpa/lsw