Digitalisierung

Prozesse und Verfahren werden digital vernetzt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Digitale Vernetzung von Prozessen und Verfahren

Die Bau-, Immobilien- und Gebäudemanagementaufgaben des Landesbetriebs Vermögen und Bau  werden mit verschiedenen IT-Systemen über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes unterstützt. Ein Überbegriff für diese IT-Systeme ist das Computer-Aided Facility Management (CAFM).

Mit dem Projekt „Digitale Vernetzung von Prozessen und Verfahren (CAFM)“ soll allen Beteiligten wie Vermögen und Bau Baden-Württemberg, nutzende Verwaltungen und externe Dienstleister ein modernes Arbeitsmittel zur Verfügung stehen. Es soll die Anbindung aktueller sowie zukünftiger digitaler Werkzeuge und somit ein medienbruchfreies Arbeiten ermöglichen.

Relevante Daten aus dem Planungs- und Bauprozess sollen über moderne (CAD-) Schnittstellen und herstellerneutrale Standards (z.B. BIM-Methode / IFC) in den Gebäudebetrieb übernommen werden. Anschließend können diese Informationen etwa im Rahmen der Ausschreibung von Reinigungs- und Wartungsleistungen verwendet werden. Digitale Schnittstellen sollen auch den Datenaustausch mit den nutzenden Verwaltungen optimieren und bieten neue Möglichkeiten bei der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern. 

Grundlage für die digitale Vernetzung von Prozessen und Verfahren sind vorhandene digitale Gebäudedaten. Das parallel laufende Projekt "Digitalisierung des Gebäudebestandes" liefert hierfür die Basisdaten.