Staufermedaille für Albert Doll

Berechne Lesezeit
  • Teilen

"Die Staufermedaille ist eine besondere Auszeichnung des Landes Baden-Württemberg. Mit ihr kommt der Dank und die Anerkennung für die Verdienste des Geehrten um das Land zum Ausdruck." Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Samstag (11. Dezember 2010) in Sasbach bei der Verleihung der Staufermedaille an Albert Doll.

Albert Doll setzt sich seit Jahrzehnten in verschiedenster Weise für die Heimat- und Brauchtumspflege in Sasbach und weit darüber hinaus ein. Als Erster Vorsitzender des Verkehrsvereins Sasbach-Obersasbach und dessen Mitglied seit 1975 verfolgt er sein Ziel, den örtlichen Fremdenverkehr zu fördern und auszubauen. Er etablierte das Winzerfest, die "Wanderwoche-Frühlingswoche" und die "Genießerwoche" und machte so Sasbach für den Tourismus attraktiv. "Es ist deshalb auch das Verdienst von Albert Doll, dass der Ort seine Übernachtungszahlen trotz wachsender Konkurrenz unter den Ferienregionen steigern konnte", so Stächele.

Als Gründungsmitglied des Schwarzwaldvereins Sasbach-Obersasbach widmete sich Albert Doll seit über 30 Jahren vor allem dem Natur- und Landschaftsschutz. Als aktives Mitglied leitete er Hochgebiergstouren für den Verein und arbeitete am "Wegenetz 2000", der neuen Wanderwegmarkierung im Schwarzwald mit. Er betreute die Renovierung des Bismarckturmes auf der Hornisgrinde, der seit dem Abzug der französischen Streitkräfte wieder der Öffentlichkeit zugänglich ist. Vor allem aber pflegte Albert Doll Kontakte zu zahlreichen örtlichen Vereinen und Wandergruppen aus nah und fern.

Auch die Städteübergreifende Zusammenarbeit hat es Albert Doll angetan. Er initiierte Partnerschaften mit den Gemeinden Mapello (Italien) und Marmoutier (Frankreich) und baute über eine persönliche Freundschaft die Verbindung zum Bürgerschützenverein Marl-Brassert im Ruhrgebiet auf. Seit 30 Jahren besuchen sich Bürgerinnen und Bürger aus den so unterschiedlichen Regionen Marl-Brassert und Sasbach-Obersasbach gegenseitig, "eine Folge des unermüdlichen Einsatzes von Albert Doll, die Gäste der Stadt von der Schönheit seiner Heimat und der Gastfreundschaft seiner Mitbürger zu überzeugen", betonte Stächele.

"Albert Doll war während seiner großen Verdienste stets der Ortenau verbunden und ist seiner Heimatgemeinde Sasbach treu geblieben. So ehrenamtlich engagierte Menschen wie er sind wichtige Vorbilder für unser Land", sagte Finanzminister Willi Stächele abschließend.

Quelle:

Finanzministerium