Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit
Die Ratingagentur Moody's hat Baden-Württemberg erneut mit AAA bewertet. Das ist die bestmögliche Bewertung der Kreditwürdigkeit eines Landes.
Podcast
Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann
Wie kann Bürokratieabbau gelingen und warum hat Bürokratie auch gute Seiten? Darüber spricht Finanzminister Danyal Bayaz mit der Verwaltungsexpertin und stellvertretenden Vorsitzenden des Normenkontrollrats Sabine Kuhlmann.
Oberfinanzdirektion Karlsruhe
Amtsleiterwechsel
Neue Leitung beim Finanzamt Freiburg-Stadt
Erich Kiefer ist neuer Leiter des Finanzamts Freiburg-Stadt. Er folgt auf Dirk Schumacher, der Ende 2023 in den Ruhestand gegangen ist.
stock.adobe.com / rawpixel
Gemeinnützige Vereine
Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht
Die Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge für gemeinnützige Vereine wird angehoben. Darauf haben sich Bund und Länder geeinigt. Baden-Württemberg hatte sich dafür eingesetzt.
Podcast
Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg
Königin Katharina von Württemberg. 200 Jahre nach ihrem Tod ist sie wieder da, als virtuelle Influencerin. Was würde sie heute tun? Darum geht es im Gespräch mit Finanzminister Danyal Bayaz.
Oberfinanzdirektion Karlsruhe
Amtsleiterwechsel
Neue Leitung beim Finanzamt Waiblingen
Tina Duppel ist neue Leiterin des Finanzamts Waiblingen. Sie folgt auf Roland Ludwig, der im November 2023 die Leitung des Finanzamts Ulm übernommen hat.
Adobe stock
Amtsleiterwechsel
Neue Leitung beim Finanzamt Sigmaringen
Konrad Straub ist neuer Leiter des Finanzamts Sigmaringen. Er folgt auf Helmut Bosler, der Ende 2023 in den Ruhestand gegangen ist.
Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
Personal
Finanzministerium startet neues Karriereportal
Das Finanzministerium hat ein neues digitales Karriere- und Jobportal gestartet. Das neue Portal bietet eine Übersicht über die möglichen Berufswege im Finanzministerium und seiner nachgelagerten Behörden.
Viateur Hwang on Unsplash
Naturschutz
Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen
Das Land Baden-Württemberg hat im Jahr 2023 über 113 Hektar (ha) natur- und klimaschutzwichtige Flächen erworben. Dafür hat das Land insgesamt rund 3,2 Millionen Euro investiert.
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schlösser und Gärten
Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten
Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG) ziehen eine positive Besucherbilanz für das Jahr 2023: Knapp 3,6 Millionen Gäste besuchten die 63 historischen Monumente des Landes.
Mihajlo Maricic
Ansprechpersonen für Presse, Funk und Fernsehen
Pressekontakt
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben eine Anfrage? Die Presse des Finanzministeriums Baden-Württemberg steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Weiterführende Links
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.