Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen

Das Finanzministerium hat einen eigenen Kanal auf dem Videoportal TikTok gestartet. Unter "finanzenbw" wird künftig das Onlineteam des Finanzministeriums Beiträge posten.

TikTok ist mittlerweile eine der am häufigsten genutzten Social-Media-Plattform. Insbesondere in der Nutzergruppe der 14- bis 29-Jährigen ist TikTok sehr beliebt. Das geht aus der ARD/ZDF-Onlinestudie 2023 hervor. TikTok hat nach eigenen Angaben über 20 Millionen Nutzerinnen und Nutzer in Deutschland. Dabei hat auch die politische Relevanz von TikTok zugenommen.

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz: "Wir können junge Menschen mit unseren Themen besser erreichen, wenn wir zu ihnen kommen. TikTok hat mittlerweile eine erhebliche politische Relevanz, gerade bei Jüngeren. Deshalb müssen wir aktiv die reichweitenstarken Kanäle nutzen und können nicht warten, bis wir gefunden werden."

Das Finanzministerium wird künftig relevante Inhalte kanalgerecht für TikTok aufbereiten. Geplant sind unter anderem Erklärclips zum Thema Steuern. TikTok lebt auch davon, aktuelle humorvolle Trends aufzugreifen. Auch das wird immer wieder Teil des Kanals sein.

TikTok wird vom chinesischen Unternehmen ByteDance betrieben. Das führt immer wieder auch zu kritischen Diskussionen.

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz: "Die Bedenken bezüglich Datenschutz und der chinesischen Eigentümer sind berechtigt. Wir nehmen sie sehr ernst. Das sind sie aber auch bei X und Elon Musk. Würden wir uns von den relevanten Social Media-Plattformen zurückziehen, würde wir schlichtweg einen Teil der Menschen gar nicht mehr erreichen."

Für TikTok wird das Onlineteam ein Extra-Diensthandy nutzen, auf dem sonst keine Daten vorhanden sind. Auch keine Dienstmails.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen