Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz hat in der Wilhelma die Patenschaft für einen Brillenpinguin übernommen. Er nutzte dabei die Gelegenheit, die 20-köpfige Brillenpinguingruppe selbst zu füttern.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz: „Für mich ist es eine Herzenssache, die Wilhelma mit Tierpatenschaften zu unterstützen. Zuletzt war ich Pate von Unesco, dem Bullen der Kalifornischen Seelöwen. Dieses Jahr habe ich mir den Brillenpinguin ausgesucht. Brillenpinguine sind Meister der Effizienz: Sie schwimmen mit minimalem Energieaufwand und teilen sich den Brutdienst. Seelöwen und Brillenpinguine haben eines gemeinsam: Sie leben im Meer – einem Lebensraum, der durch Klimawandel, Umweltverschmutzung und Überfischung ganz besonders leidet.“

Wilhelma Direktor Dr. Thomas Kölpin: „Als Landesbetrieb wissen wir die verlässliche Unterstützung durch das Finanzministerium, dem wir unterstehen, zu schätzen. Es freut uns ganz besonders, dass Herr Minister Bayaz auch persönlich so viel Verbundenheit mit der Wilhelma beweist. Das sendet eine starke Botschaft aus – nicht nur für die Übernahme von Tierpatenschaften, sondern auch für den Schutz von Arten und ihrer Lebensräume.“

Brillenpinguine gelten als vom Aussterben bedroht. Der Großteil ihres Gesamtbestandes beschränkt sich auf nur wenige Kolonien in Südafrika und Namibia. Man schätzt, dass ihre Population in den vergangenen Jahrzehnten um rund 97 Prozent zurückgegangen ist. Aufgrund von Nahrungsmangel durch intensiven Fischfang, Plastikmüll, Verschmutzung durch Öl nach Schiffsunfällen oder durch Krankheiten dürfte sich die Situation noch weiter verschlimmern.

Die mit der Patenschaft verbundene Spende kommt nicht allein dem Patentier zugute. Die Spenden helfen Projekte mitzufinanzieren, die ohne sie gar nicht oder nur in abgespeckter Form zustande gekommen wären. In der Vergangenheit wurde damit beispielsweise die Terra Australis sowie die Bepflanzung im Asiatischen Schaubauernhof aufgewertet.

Downloads

Fotos können nach dem Termin mit Bildnachweis in der Mediathek heruntergeladen und für redaktionelle Zwecke honorarfrei verwendet werden.

Weitere Meldungen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?