Vermögen und Bau

Holzbau in Baden-Württemberg

Der Holzbau spielt für das Land Baden-Württemberg in seiner Funktion als Bauherr eine wichtige Rolle, um nachhaltig zu bauen und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Aufnahme vom 4. Oktober 2020
Aufnahme vom 4. Oktober 2020

Zahlreiche Projekte zeigen, dass nicht nur einfache Gebäude aus Holz gebaut werden können. Mit seiner Zuständigkeit für die Unterbringung und den Bau etwa für Hochschulen, für die Polizei, aber auch die Bundeswehr oder gar das Technische Hilfswerk kann das Land regelmäßig zeigen, was mit Holzbau möglich ist.

 

Von übermorgen bis vorgestern: Die Holzbauprojekte des Landes im Überblick

Bretten
Polizeirevier, Verbesserung der Unterbringung
Ravensburg
Neubau Polizeipräsidium und Polizeirevier
Stuttgart
Universität, Campus Vaihingen, Ersatzneubau Biotechnik, 1. BA
Freiburg
Bildungszentrum der OFD Karlsruhe, Erweiterung Schule, Neubau Mensa, Neubau Unterkunftsgebäude
Stuttgart
Neubau der Elefantenwelt für die Wilhelma
Emmendigen
Neubau eines Stallgebäudes in Emmendingen, Staatdomäne Hochburg
Heidelberg
Universität, Neubau Forschungsgebäude Life-inspired Engineering Molecular Systems (LEMS), 1. BA
Aulendorf
Neubau eines Mehrzweckgebäudes am Landwirtschaftlichen Zentrum
Bad Saulgau
MINT-Exzellenzgymnasium mit Internat
Aulendorf
Neubau eines Stallgebäudes in Aulendorf
Ludwigsburg
Ersatzneubau der Turn- und Schwimmhalle an der Pädagogischen Hochschule
Boxberg
Neubau Stallgebäude in der Landesanstalt für Schweinezucht
Nürtingen
Erweiterung des Amtsgerichts
Aalen
Neubau der Mensa an der Hochschule für Technik
Waiblingen
Neuunterbringung des Amtsgerichts
Ludwigsburg
Neubau eines Verfügungsgebäudes für die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen und die PH
Rottenburg
Neubau einer Mensa an der Hochschule für Forstwirtschaft
Schwäbisch Gmünd
Neubau Transfer Hub for Innovation in Society (THIS) an der Pädagogischen Hochschule
Freiburg
Neubau eines Entlastungsbaus an der Pädagogischen Hochschule
Lauchheim
Neubau eines Milchviehstalls mit Melkhaus auf der Staatsdomäne Kapfenburg
Oberried
Neubau einer Messstelle für das Umweltbundesamt
Aalen
Neubau eines Fakultätsgebäudes an der Hochschule
Horb am Neckar
Neubau eines Polizeireviers in Horb am Neckar
Karlsruhe
Erweiterungsbau für die Führungsakademie
Aulendorf
Neubau eins Kälberstalls am Landwirtschaftlichen Zentrum
Aulendorf
Neubau eines AMS-Stalls am Landwirtschaftlichen Zentrum

Holzbaumaßnahmen in Planung: Polizeirevier, Verbesserung der Unterbringung, Bretten

In Planung, Baubeginn geplant: 2026

Mediathek: Das Nationalparkzentrum am Ruhestein

Besucherzentrum Nationalpark Schwarzwald Ansicht Ost: Turm mit Skywalk
Bilder

Das Nationalparkzentrum am Ruhestein

Video

Der Bau des Nationalparkzentrums

Am Ruhestein entsteht derzeit das Besucher- und Informationszentrum für den Nationalpark Schwarzwald.
Bilder

Der Skywalk ist da: Neues vom Bau des Nationalparkzentrums

Die Fassade des künftigen Besucher- und Informationszentrums / Foto: Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
Bilder

Es geht voran: Die Baustelle des künftigen Nationalparkzentrums

Video

Rundgang durch das Nationalparkzentrum

Video

Video: Vom Bau des neuen Nationalparkzentrums (Teil 1)

Video

Video: Vom Bau des neuen Nationalparkzentrums (Teil 2)

Video

Video: Vom Bau des neuen Nationalparkzentrums (Teil 3)

Video

Überflug über das Nationalparkzentrum