Schwarzwald in Nebelschwaden / Foto: Daniel Rauber on Unsplash

Für unsere Kinder und Enkelkinder

Eigentum verpflichtet. Gerade in Zeiten des Klimawandels ist es wichtig, dass das Land seiner Verantwortung gegenüber unserem Planeten gerecht wird. Wenn das Land baut, werden deshalb ökologische, ökonomische und soziale Aspekte gemeinsam bedacht. Holz spielt beim Bau eine gewichtige Rolle, Photovoltaik wird weiter ausgebaut. Und werden landeseigene Flächen verpachtet, müssen sie ökologisch und nachhaltig bewirtschaftet werden. Bis 2040 soll die Verwaltung Baden-Württembergs weitgehend klimaneutral organisiert sein.

Collage aus erneuerbaren Energien / Foto: stock.adobe.com / FotoIdee
  • Nachhaltigkeit

Klimaschutzkonzept für landeseigene Liegenschaften

Bis 2040 soll die Verwaltung Baden-Württembergs weitgehend klimaneutral organisiert sein. Um das Ziel zu erreichen, hat die Landesregierung das Energie- und Klimaschutzkonzept für landeseigene Liegenschaften für die Jahre 2020 bis 2050 fortgeschrieben. 

Ein Papierstapel / Foto: Ron Dyar on Unsplash
  • Energie- und Klimaschutzkonzept

Umsetzungsstand, Maßnahmen, und Ziele

Klimaschutz ist lebenswichtig. Wo setzt die Landesregierung den Hebel an? Hier steht's drin: Die Zusammenfassung des Energie- und Klimaschutzkonzepts für landeseigene Liegenschaften 2020 bis 2050 zum herunterladen.

Das Schulungszentrum des Höchstleistungsrechenzentrums an der Uni Stuttgart / Bild: ralph klohs photographie
  • Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung

Nachhaltiges Bauen

Nachhaltigkeit ist eines der maßgeblichen politischen und gesellschaftlichen Leitbilder der Landesregierung. Bei Bauprojekten des Landes berücksichtigen wir ökologische, ökonomische und soziale Aspekte gleichermaßen.

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Photovoltaik

Sonne ernten auf landeseigenen Dächern

Doppelt so viel Fläche, mehr als doppelt so viel Leistung: Innerhalb von zehn Jahren ist die Fläche von Photovoltaikanlagen auf Gebäuden des Landes auf über 100.000 Quadratmeter gewachsen.

  • Vermögen und Bau

Holzbau in Baden-Württemberg

Der Holzbau spielt für das Land Baden-Württemberg in seiner Funktion als Bauherr eine wichtige Rolle, um nachhaltig zu bauen und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. 

Bunte Blumenwiese
  • Liegenschaften

Naturschutz auf Landesflächen

Neben Immobilien und Unternehmensanteilen umfasst das Vermögen des Landes Baden-Württemberg auch zahlreiche Grundstücke, Grünflächen und Domänen. Als Betreiber oder Verpächter dieser Flächen sorgt das Land für eine ökologische und nachhaltige Bewirtschaftung.