Finanzministerin besucht die Römische Badruine Hüfingen
Finanzministerin Edith Sitzmann hat heute die Römische Badruine in Hüfingen im Schwarzwald-Baar-Kreis besucht und den neu konzipierten Lehr- und Erlebnispfad besichtigt.
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Oswald
Staatliche Schlösser und Gärten
Finanzministerin besucht Burgen in der Region Baden-Baden
Finanzministerin Edith Sitzmann hat heute die Burgen in der Region Baden-Baden besucht. Den Anfang der Reihe machte das Alte Schloss Hohenbaden, am Mittag folgte die Burgruine Alt-Eberstein und zum Abschluss die Besichtigung der Yburg.
Andreas Weise/factum
Staatliche Schlösser und Gärten
Finanzministerin informiert sich über neues Nutzungskonzept der Festungsruine Hohenneuffen
Finanzministerin Edith Sitzmann hat heute die Festungsruine Hohenneuffen besucht, um sich vom neu aufgestellten Nutzungskonzept zu überzeugen.
Steuern
Wichtiger Schritt im Kampf gegen Steuerkriminalität
Initiative von Baden-Württemberg und Hessen wird von Bundeskabinett aufgegriffen
Hochbau
Baufreigabe für die Sanierung weiterer Gebäude des Polizeipräsidiums Einsatz in Göppingen erteilt
Das Ministerium für Finanzen hat die Baufreigabe für den zweiten Bauabschnitt des zweiten Reformpakets für das Polizeipräsidium Einsatz in Göppingen erteilt. Das Land investiert rund 7,3 Millionen Euro in die Sanierung.
Steuern
Bundesregierung möchte von Baden-Württemberg und Hessen angestoßene Initiative im Kampf gegen Steuerkriminalität umsetzen
Das Bundeskabinett berät morgen den vom Bundesfinanzministerium vorgelegten Entwurf eines „Gesetzes zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet“. Baden-Württemberg und Hessen hatten das Thema im vergangenen Jahr zusammen auf die Tagesordnung der Länderfinanzminister gebracht.
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Ralf Cohen
Schlösser und Gärten
Monumente des Landes bieten umfassendes Programm für Familien
In ganz Baden-Württemberg starten jetzt die Schlösser, Klöster Burgen und Gärten mit ihrem sommerlichen Programm. „Vor allem für Kinder und Familien bieten wir ein umfassendes Programm“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann.
Monika Skolimowska
Kommunen
Gemeinsame Finanzkommission einigt sich auf umfassende Empfehlung für Bildung, Verkehr, Flüchtlinge und Krankenhäuser
Der Gemeinsamen Finanzkommission ist es nach intensiven Gesprächen gelungen, ein Maßnahmenpaket mit einem Volumen von rund 1,6 Milliarden Euro zu schnüren, das Baden-Württemberg deutlich voranbringen wird.
Hochbau
Grundstein für das Center for Visual Computing of Collectives der Universität Konstanz gelegt
Finanzstaatssekretärin Gisela Splett legte heute den Grundstein für das Center for Visual Computing of Collectives (VCC) der Universität Konstanz. Das neue VCC wird auf rund 3.200 Quadratmeter Fläche die Erforschung von Schwarmverhalten und Gruppenbewegungen in Tiergemeinschaften mit neuen Ansätzen ermöglichen.
Hochbau
Erweiterung des Polizeipräsidiums Reutlingen mit Führungs- und Lagezentrum geht in Betrieb
Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und der Staatssekretär im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Julian Würtenberger haben die Erweiterung des Polizeipräsidiums Reutlingen feierlich übergeben.
Mihajlo Maricic
Ansprechpersonen für Presse, Funk und Fernsehen
Pressekontakt
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben eine Anfrage? Die Presse des Finanzministeriums Baden-Württemberg steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Weiterführende Links
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.