Hochbau

Baufreigabe für die Sanierung weiterer Gebäude des Polizeipräsidiums Einsatz in Göppingen erteilt

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Finanzen hat die Baufreigabe für den zweiten Bauabschnitt des zweiten Reformpakets für das Polizeipräsidium Einsatz in Göppingen erteilt. Das Land investiert rund 7,3 Millionen Euro in die Sanierung.

„Wir sanieren die bestehenden Gebäude auf dem Areal der ehemaligen Bereitschaftspolizei konsequent weiter und bauen damit die implizite Verschuldung weiter ab“, sagte die Ministerin anlässlich der Baufreigabe. Die Spezialeinheiten und Spezialkräfte der Polizei Baden-Württemberg werden in Göppingen an einem Standort konzentriert. „Unsere Polizistinnen und Polizisten unterstützen wir bei ihrer wichtigen Arbeit mit besten Arbeits- und Trainingsbedingungen."

„Mit der Fortführung der Sanierungsmaßnahmen in Göppingen wird einmal mehr deutlich: Wir sorgen für optimale Bedingungen bei unserer Polizei. Der neu konzipierte Trainingsbereich verschafft den Polizeibeamtinnen und -beamten der Spezialeinheiten sehr gute Rahmenbedingungen, damit sie sich auf die hohen Anforderungen ihrer täglichen Arbeit optimal vorbereiten können“, so der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg, Thomas Strobl.
Beim zweiten Bauabschnitt werden weitere sieben denkmalgeschützte Gebäude auf dem Areal der ehemaligen Bereitschaftspolizei in Göppingen für das Polizeipräsidium Einsatz saniert und umgebaut. Im Wesentlichen werden der Brandschutz ertüchtigt, die Sanitäranlagen erneuert, die Oberflächen instand gesetzt, die Dächer gedämmt und der Fassadenanstrich erneuert. Darüber hinaus erhalten die Spezialeinheiten eine weitere Trainingsanlage.

Mit den Bauarbeiten soll noch im Sommer 2018 begonnen werden. Das Amt Schwäbisch-Gmünd des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg setzt die Baumaßnahmen bis Ende 2019 um.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft rund 125 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen