Hochbau

Erweiterung des Polizeipräsidiums Reutlingen mit Führungs- und Lagezentrum geht in Betrieb

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und der Staatssekretär im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Julian Würtenberger haben die Erweiterung des Polizeipräsidiums Reutlingen mit Führungs- und Lagezentrum feierlich übergeben.

„Mit dem Neubau haben wir die baulichen und technischen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Polizeiarbeit geschaffen, die der Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger dient“, sagte die Staatssekretärin anlässlich der Übergabe. Auf rund 1.800 Quadratmetern seien nun das neue Führungs- und Lagezentrum sowie der Führungs- und Einsatzstab des Polizeipräsidiums Reutlingen untergebracht. 

„Heute ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Poli-zeistruktur erreicht. Mit dem Ausbau des Führungs- und Lagezentrums in Reut-lingen werden die Weichen für die Zukunft richtig gestellt. Das Polizeipräsidium Reutlingen hat nun hervorragend ausgestattete Räumlichkeiten und topmoderne Arbeitsplätze – damit können unsere Polizistinnen und Polizisten sowohl den Alltag als auch große Einsätze effektiv und reibungslos bewältigen“, so Staatssekretär Julian Würtenberger.

Mit der Polizeistrukturreform des Landes Baden-Württemberg, die zum 1. Januar 2014 in Kraft getreten ist, wurde Reutlingen Sitz eines von zwölf regionalen Polizeipräsidien. Das Polizeipräsidium in Reutlingen wurde auf dem Areal der ehemaligen Polizeidirektion zwischen der Bismarck-, Kaiser- und Urbanstraße in der Reutlinger Oststadt konzentriert.

Im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss des dreigeschossigen Neubaus sind flexible Büroräume für das Polizeipräsidium untergebracht. Im 2. Obergeschoss befindet sich das Führungs- und Lagezentrum mit den zugehörigen Büro- und Besprechungsräumen. Die notwendige Haustechnik wurde im Dachgeschoss untergebracht und ist von außen nicht sichtbar.

In den Neubau hat das Land rund 11 Millionen Euro investiert. Im Juni 2016 hatte das Amt Tübingen des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg das Bauprojekt begonnen.

Hinweis an die Redaktionen

Fotos können in unserer Mediathek heruntergeladen und mit dem entsprechenden Bildnachweis honorarfrei verwendet. 

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Vermögen und Bau

Spatenstich Neubau Transfer Hub for Innovation in Society Schwäbisch Gmünd

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Urteil des Finanzgerichts zur Grundsteuer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
  • Steuern

Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal

Finanzamtsgebäude Schwäbisch Hall
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Schwäbisch Hall