Hochbau

Erweiterung des Polizeipräsidiums Reutlingen mit Führungs- und Lagezentrum geht in Betrieb

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und der Staatssekretär im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Julian Würtenberger haben die Erweiterung des Polizeipräsidiums Reutlingen mit Führungs- und Lagezentrum feierlich übergeben.

„Mit dem Neubau haben wir die baulichen und technischen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Polizeiarbeit geschaffen, die der Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger dient“, sagte die Staatssekretärin anlässlich der Übergabe. Auf rund 1.800 Quadratmetern seien nun das neue Führungs- und Lagezentrum sowie der Führungs- und Einsatzstab des Polizeipräsidiums Reutlingen untergebracht. 

„Heute ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Poli-zeistruktur erreicht. Mit dem Ausbau des Führungs- und Lagezentrums in Reut-lingen werden die Weichen für die Zukunft richtig gestellt. Das Polizeipräsidium Reutlingen hat nun hervorragend ausgestattete Räumlichkeiten und topmoderne Arbeitsplätze – damit können unsere Polizistinnen und Polizisten sowohl den Alltag als auch große Einsätze effektiv und reibungslos bewältigen“, so Staatssekretär Julian Würtenberger.

Mit der Polizeistrukturreform des Landes Baden-Württemberg, die zum 1. Januar 2014 in Kraft getreten ist, wurde Reutlingen Sitz eines von zwölf regionalen Polizeipräsidien. Das Polizeipräsidium in Reutlingen wurde auf dem Areal der ehemaligen Polizeidirektion zwischen der Bismarck-, Kaiser- und Urbanstraße in der Reutlinger Oststadt konzentriert.

Im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss des dreigeschossigen Neubaus sind flexible Büroräume für das Polizeipräsidium untergebracht. Im 2. Obergeschoss befindet sich das Führungs- und Lagezentrum mit den zugehörigen Büro- und Besprechungsräumen. Die notwendige Haustechnik wurde im Dachgeschoss untergebracht und ist von außen nicht sichtbar.

In den Neubau hat das Land rund 11 Millionen Euro investiert. Im Juni 2016 hatte das Amt Tübingen des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg das Bauprojekt begonnen.

Hinweis an die Redaktionen

Fotos können in unserer Mediathek heruntergeladen und mit dem entsprechenden Bildnachweis honorarfrei verwendet. 

Weitere Meldungen

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?