Hochbau

Erweiterung des Polizeipräsidiums Reutlingen mit Führungs- und Lagezentrum geht in Betrieb

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und der Staatssekretär im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Julian Würtenberger haben die Erweiterung des Polizeipräsidiums Reutlingen mit Führungs- und Lagezentrum feierlich übergeben.

„Mit dem Neubau haben wir die baulichen und technischen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Polizeiarbeit geschaffen, die der Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger dient“, sagte die Staatssekretärin anlässlich der Übergabe. Auf rund 1.800 Quadratmetern seien nun das neue Führungs- und Lagezentrum sowie der Führungs- und Einsatzstab des Polizeipräsidiums Reutlingen untergebracht. 

„Heute ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Poli-zeistruktur erreicht. Mit dem Ausbau des Führungs- und Lagezentrums in Reut-lingen werden die Weichen für die Zukunft richtig gestellt. Das Polizeipräsidium Reutlingen hat nun hervorragend ausgestattete Räumlichkeiten und topmoderne Arbeitsplätze – damit können unsere Polizistinnen und Polizisten sowohl den Alltag als auch große Einsätze effektiv und reibungslos bewältigen“, so Staatssekretär Julian Würtenberger.

Mit der Polizeistrukturreform des Landes Baden-Württemberg, die zum 1. Januar 2014 in Kraft getreten ist, wurde Reutlingen Sitz eines von zwölf regionalen Polizeipräsidien. Das Polizeipräsidium in Reutlingen wurde auf dem Areal der ehemaligen Polizeidirektion zwischen der Bismarck-, Kaiser- und Urbanstraße in der Reutlinger Oststadt konzentriert.

Im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss des dreigeschossigen Neubaus sind flexible Büroräume für das Polizeipräsidium untergebracht. Im 2. Obergeschoss befindet sich das Führungs- und Lagezentrum mit den zugehörigen Büro- und Besprechungsräumen. Die notwendige Haustechnik wurde im Dachgeschoss untergebracht und ist von außen nicht sichtbar.

In den Neubau hat das Land rund 11 Millionen Euro investiert. Im Juni 2016 hatte das Amt Tübingen des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg das Bauprojekt begonnen.

Hinweis an die Redaktionen

Fotos können in unserer Mediathek heruntergeladen und mit dem entsprechenden Bildnachweis honorarfrei verwendet. 

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen