Hochbau

Grundstein für das Center for Visual Computing of Collectives der Universität Konstanz gelegt

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett legte den Grundstein für das Center for Visual Computing of Collectives (VCC) der Universität Konstanz. Das neue VCC wird auf rund 3.200 Quadratmeter Fläche die Erforschung von Schwarmverhalten und Gruppenbewegungen in Tiergemeinschaften mit neuen Ansätzen ermöglichen.

„Mit dem VCC baut das Land ein neues interdisziplinäres Spitzenforschungszentrum mit einer ausgeklügelten Infrastruktur an der Universität Konstanz“. sagte Splett bei der Grundsteinlegung. Ausgewiesene Expertinnen und Experten aus den Fachgebieten Biologie und Informatik würden hier künftig eng zusammenarbeiten. „Schwerpunkt der Forschung ist das natürliche Verhalten von Tieren im Kollektiv“, so Splett.

„Mit diesem Neubau entsteht eine der modernsten Einrichtungen weltweit zur Erforschung von Gruppenverhalten. Der zu Grunde liegende Big-Data-Ansatz, der hier erstmalig in dieser Dimension in der Verhaltensbiologie zum Einsatz kommen wird, hat das Potenzial, uns vollkommen neue Erkenntnisse über die besondere Logik zu verschaffen, die komplexen, interagierenden Systemen zu Grunde liegt. Diese Thematik spielt auch in unserem menschlichen Alltag eine wichtige Rolle: Im Verkehr, in der Logistik oder bei dicht gedrängten Menschenmengen auf Großveranstaltungen,“ betonte der Amtschef im Wissenschaftsministerium Ulrich Steinbach.

Das neue VCC wird auf rund 3.200 Quadratmeter Fläche die Erforschung von Schwarmverhalten und Gruppenbewegungen in Tiergemeinschaften mit neuen Ansätzen ermöglichen. In den Speziallaboren soll die Bewegung aller Individuen eines Schwarms verfolgt werden. Dabei wird versucht, das Umfeld so naturnah wie möglich zu halten. So soll Vogelschwärmen im sogenannten Imaging-Hangar eine natürliche Landschaft vermittelt werden. Fische werden in Bodenseewasser, also ihrem natürlichen Umfeld, gehalten. Die Daten, die bei der Bewegungsanalyse der Schwärme entstehen, werden in einem weiteren Speziallabor mit modernster Technik visualisiert und ausgewertet. Aus der Erforschung des Schwarmverhaltens ergeben sich beispielsweise Ansätze zur Prävention landwirtschaftlicher Schädlingsplagen, Erkenntnisse zur Ausbreitung von Krankheitswellen und Grundlagen für die Steuerung autonomer Roboter.

Der energieeffiziente Neubau entsteht an der Nordseite des Campusareals der Universität Konstanz. Das Gebäude wird mit Nahwärme aus Kraft-Wärme-Kopplung versorgt. Wo notwendig wird das Forschungszentrum mit Bodenseewasser gekühlt, das auch für die Fische benötigt wird.

Insgesamt werden für den Neubau 25,1 Millionen Euro investiert. Hinzu kommt eine Risikovorsorge in Höhe von rund 1,9 Millionen Euro. Der Bund hat das Bauprojekt in sein Programm zur Förderung überregionaler Forschungsgebäude aufgenommen und beteiligt sich mit 50 Prozent. Jeweils 25 Prozent investieren die Universität Konstanz und das Land Baden-Württemberg in den Neubau. Das Amt Konstanz vom Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg soll das Bauprojekt bis zum Jahreswechsel 2020 / 2021 umsetzen.

Fotos können in unserer Mediathek heruntergeladen und mit dem entsprechenden Bildnachweis honorarfrei verwendet werden.

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Vermögen und Bau

Spatenstich Neubau Transfer Hub for Innovation in Society Schwäbisch Gmünd

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Urteil des Finanzgerichts zur Grundsteuer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
  • Steuern

Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal

Finanzamtsgebäude Schwäbisch Hall
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Schwäbisch Hall