Haushalt

Aktuelle Beiträge

Aus der Ukraine geflüchtete Menschen warten am Hauptbahnhpf in Warschau auf die Weiterreise.
  • Haushalt

Land geht in Vorleistung für kommunale Flüchtlingshilfe

Das Land hat den Kommunen weitere 450 Millionen Euro für die Flüchtlingshilfe überwiesen. Das Geld hatte der Bund dem Land und den Kommunen zugesagt.

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Grüne Anleihe des Landes hat positive Umweltwirkung

Im Mai 2022 hatte das Land seine zweite Grüne Anleihe herausgegeben. Das Volumen für die zehnjährige Anleihe betrug 350 Millionen Euro. Die zweite Grüne Anleihe hat eine positive Umweltwirkung.

Wald
  • Nachhaltige Finanzpolitik

Pensionsfonds investieren klimaneutral und fair

Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Hessen, und Brandenburg orientieren sich in ihrer Anlagestrategie für ihre Pensionsfonds künftig konsequent am Pariser Klimaschutzabkommen.

Hände halten einige Euro-Scheine in die Kamera / Foto: Christian Dubovan
  • Haushalt

Rating: Kreditwürdigkeit des Landes weiterhin bei AA+

Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) bewertet die Kreditwürdigkeit des Landes weiterhin mit AA+. Dabei würdigt die Ratingagentur ausdrücklich das umsichtige Finanz- und Liquiditätsmanagement des Landes.

Der Landtag von Baden-Württemberg
  • Haushalt

Nachhaltigkeit nun verpflichtendes Kriterium der Haushaltspolitik

Bis 2040 soll Baden-Württemberg klimaneutral werden. Festgeschrieben sind diese Ziele im neuen Klimaschutzgesetz des Landes. Das Gesetz wirkt sich auf viele weitere Gesetze und Vorschriften aus. So ist Nachhaltigkeit nun ein festes Kriterium der Haushaltspolitik.

Medien

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz hält seine Rede zur Verabschiedung des Doppelhaushalts
  • Haushalt 2023/2024

„Unsere Demokratie funktioniert, auch in der Krise.“

Der Landtag von Baden-Württemberg hat den Landeshaushalt für die Jahre 2023 und 2024 verabschiedet. Die vollständige Rede von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz vom 20. Dezember 2022 können Sie sich hier im Video anschauen.

Quelle: Landtag von Baden-Württemberg

  • Landeshaushalt 2023/2024

Haushaltspolitik in der Krise

Am 21. Dezember 2022 hat der Landtag von Baden-Württemberg den Landeshaushalt für die Jahre 2023 und 2024 beschlossen. Über 120 Milliarden Euro, jeder dritte davon fließt in Bildung und Forschung. Mehr als 12 Milliarden Euro an Investitionen. Finanzpolitik in der Krise ist aber auch Risikomanagement. Wie das funktioniert? Tausende Seiten Landeshaushalt, erklärt in 90 Sekunden von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz.

  • Haushalt

Finanzminister Dr. Bayaz zur Kreditwürdigkeit des Landes

Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) bewertet die Kreditwürdigkeit des Landes weiterhin mit AA+. Dazu das Statement von Finanzminister Dr. Bayaz.

  • Haushalt

Verabschiedung des Landeshaushalts 2022

Der Landtag von Baden-Württemberg hat am 22. Dezember 2021 den Haushalt für das Jahr 2022 verabschiedet. Welche Schwerpunkte die Landesregierung mit diesem Haushalt setzt, erläutert Finanzminister Dr. Danyal Bayaz in seiner Plenarrede.

Landtagsdrucksache: 17/1221

Quelle: Landtag von Baden-Württemberg

Publikationen

  • Broschüre

Bericht des Finanzministeriums zum Staatshaushaltsplan 2022

Drei große Ziele hat das Ministerium für Finanzen mit dem Entwurf zum Landeshaushalt 2022 in Zahlen gegossen. Der Bericht des Ministeriums für Finanzen zum Staatshaushaltsplan für 2022 gibt einen Überblick.

  • Broschüre

Bericht des Finanzministeriums zum Staatshaushaltsplan 2020/21

Den Haushalt konsolidieren, das Landesvermögen sanieren und in die Zukunft investieren: Diese drei großen Ziele hat das Ministerium für Finanzen im Doppelhaushalt 2018/2019 in Zahlen gegossen. Der Bericht des Ministeriums für Finanzen zum Staatshaushaltsplan für 2020/2021 gibt einen Überblick.

Weitere Beiträge zu diesem Thema