Das Land wird seiner Verantwortung gegenüber unserem Planeten gerecht. Wenn es baut, werden ökologische, ökonomische und soziale Aspekte gemeinsam bedacht. Bis 2040 soll die Verwaltung Baden-Württembergs weitgehend klimaneutral organisiert sein.
s_l / stock.adobe.com
Gesundheit
Aktuelle Infos zu Corona in Baden-Württemberg
Aktuelle Informationen zum Corona-Virus in Baden-Württemberg haben wir hier für Sie zusammengefasst. Darunter die aktuelle Corona-Verordnung sowie Anlaufstellen für betroffene Betriebe.
Land hat Fläche im Naturschutzgebiet Wurzacher Ried erworben
Aktuell hat das Amt Ravensburg des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg rund 56 Hektar Fläche im Naturschutzgebiet Wurzacher Ried erworben.
Paul Langrock
Beteiligungen
Land hält seit zehn Jahren Anteile an der EnBW
Nach Jahren der strategischen Neuausrichtung ist die EnBW mittlerweile auf Wachstumskurs.
Monet/stock.adobe.com
Öffentlicher Dienst
Landesreisekostenrecht wird neu geregelt
Die Landesregierung hat den Entwurf eines novellierten Landesreisekostengeset-zes beschlossen. Er wird nun in den Landtag eingebracht.
jsb-architekten
Vermögen und Hochbau
Neubau für die Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Aalen
Das Land investiert in das neue Institutsgebäude für die Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Aalen rund 26 Millionen Euro. Der Neubau soll bis Ende 2022 fertig sein.
Vermögen und Bau Baden-Württemberg
Vermögen und Hochbau
Sanierung und Erweiterung des Badischen Staatstheaters
Die Gesamtbaukosten der Szenarien D und B liegen innerhalb des im Sommer im Verwaltungsrat vorgestellten Kostenrahmens von bis zu rund 500 Millionen Euro.
Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
Beteiligungen
Produktionsstart der neuen 20-Euro-Silbermünze „Frau Holle“
Die Staatlichen Münzen Baden-Württemberg haben in Stuttgart die 20-Euro-Silbermünze „Frau Holle“ aus der Serie „Grimms Märchen“ angeprägt.
LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, Karlsruhe
Vermögen und Hochbau
Spatenstich für die Erweiterung der LUBW in Karlsruhe
Die LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg in Karlsruhe erhält ein neues Büro- und ein neues Laborgebäude.
Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Heilbronn
Vermögen und Hochbau
Frank Berkenhoff leitet Amt Heilbronn des Landesbetriebs Vermögen und Bau
Frank Berkenhoff folgt auf Ingo-Michael Greiner, der bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand rund zwanzig Jahre an der Spitze des Amtes stand.
baurmann.dürr Architekten Karlsruhe
Vermögen und Hochbau
Umbau des Nationalparkhauses in Forbach-Herrenwies startet
Das denkmalgeschützte Gebäude des ehemaligen Rossstalls in Forbach-Herrenwies (Landkreis Rastatt) wird zum Nationalparkhaus umgebaut.
Simon Sommer
Steuern
Ulrich Kremer übernimmt die Leitung des Finanzamtes Öhringen
Ulrich Kremer folgt auf Katja Konnerth, die im Oktober Vorsteherin des Finanzamtes Heilbronn geworden ist.
Die Steuereinnahmen Baden-Württembergs liegen weiter deutlich unter dem Niveau, das sie vor der Corona-Pandemie hatten. Nachdem bereits die Steuerschätzung vom September eine Stabilisierung ergeben hatte, setzt sich dieser Trend nun fort.
GREBNER beraten + planen GmbH, Dresden
Vermögen und Hochbau
Erweiterung der Apotheke des Universitätsklinikums Heidelberg beginnt
Auf einer Fläche von rund 1.700 Quadratmetern werden neben Büros und Lagerräumen nun vor allem hochinstallierte Labore errichtet.
Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
Beteiligungen
10-Euro-Münze „Auf dem Wasser“ angeprägt
In der Münzstätte Karlsruhe der Staatlichen Münze ist die dritte 10-Euro-Münze aus der Serie „Luft bewegt“ angeprägt worden.
OFD Karlsruhe
Steuern
Vorsteherwechsel beim Finanzamt Stuttgart-Körperschaften
Andreas Brockmann ist neuer Vorsteher des Finanzamtes Stuttgart-Körperschaften. Er löst Dr. Hansjörg Pflüger ab, der nun in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Viele Steuertipps, Informationen zu Bauprojekten und den Landesbeteiligungen finden Sie in unseren Broschüren. Gedruckte Publikationen können Sie sich nach Hause bestellen. Oder Sie laden sich die Broschüren als pdf herunter.
Finanzamt der Zukunft
Digital und für Sie da
Der Chatbot der baden-württembergischen Finanzverwaltung beantwortet Ihre Fragen zu Steuerrecht und Verfahrensgang rund um die Uhr online im Chat. Völlig unkompliziert und kostenlos.