Amtseinführung

Nelson leitet Staatliches Hochbauamt Heidelberg

Mehrere Menschen mit Notizen und Laptops am Tisch / Foto: Scott Graham on unsplash

Jürgen Nelson ist der neue Leiter des Staatlichen Hochbauamtes Heidelberg.

Er folgt auf Bernhard Schmidt, der das Amt sechs Jahre leitete und nun in den Ruhestand geht. Die feierliche Amtseinführung fand aufgrund der Corona-Pandemie virtuell statt.

Finanzstaatsekretärin Gisela Splett: „Jürgen Nelson war viele Jahre für die Ausbildung im gehobenen und höheren bautechnischen Dienst beim Hochbauamt Heidelberg verantwortlich. Er bringt viel Erfahrung mit und ist bestens gerüstet für die Aufgabe als Amtsleiter.“

Die Staatssekretärin wünschte dem Vorgänger Bernhard Schmidt alles Gute für den Ruhestand.

Jürgen Nelson hat Architektur an der Universität Karlsruhe studiert. Er trat beim Hochbauamt Pforzheim in den Dienst des Landes Baden-Württemberg ein. Beim Hochbauamt Heidelberg war er unter anderem Abteilungsleiter für den Hochbau, bevor er 2017 zum ständigen Vertreter des Amtsleiters ernannt wurde. Ab sofort leitet er das Amt.

Das Staatliche Hochbauamt Heidelberg hat derzeit 76 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Amt verantwortet Bauprojekte für die Landkreise Rhein-Neckar-Kreis und Neckar-Odenwald-Kreis sowie die Stadtkreise Heidelberg und Mannheim. Die Residenz des deutschen Botschafters in London zu sanieren, gehört ebenfalls zu den Aufgaben. 2021 hat das Amt fast 38 Millionen Euro Bauvolumen umgesetzt. Etliche weitere Maßnahmen sind im Bau oder in Planung, etwa mehrere Neubauten für das Bildungszentrum der Bundeswehr in Mannheim.

Finanzamt Symbolbild
  • Amtseinführung

Neue Leitung beim Finanzamt Stuttgart III

Ministerialdirektor Heiko Engling
  • Personal

Ministerialdirektor: Engling folgt auf Krauss

Finanzamtsgebäude Überlingen
  • Amtseinführung

Neue Leitung beim Finanzamt Überlingen

Hände halten einige Euro-Scheine in die Kamera / Foto: Christian Dubovan
  • Haushalt

Rating: Kreditwürdigkeit des Landes weiterhin bei AA+

Visualisierung der Mensa Hochschule Reutlingen
  • Vermögen und Bau

Generalsanierung Mensa der Hochschule Reutlingen

Finanzamt Göppingen
  • Amtseunführung

Neue Leitung beim Finanzamt Göppingen

Neubau European Institute for Neuromorphic Computing an der Universität Heidelberg, Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Neubau EINC an der Universität Heidelberg übergeben

Vermögen und Bau Amtsgebäude Ulm
  • Amtseinführung

Neue Leitung bei Vermögen und Bau Ulm

Finanzamt Wangen
  • AMTSEINFÜHRUNG

Neue Leitung beim Finanzamt Wangen

Finanzamt Villingen-Schwenningen
  • AMTSEINFÜHRUNG

Neue Leitung beim Finanzamt Villingen-Schwenningen

Neues Unterkunftsgebäude Bildungszentrum Freiburg
  • Vermögen und Bau

Neues Unterkunftsgebäude für das Bildungszentrum der Steuerverwaltung

Festungsruine Hohentwiel
  • Schlösser und Gärten

Bayaz auf Schlössertour auf der Festungsruine Hohentwiel

Luftaufnahme Residenzschloss Mergentheim
  • Schlösser und Gärten

Bayaz auf Schlössertour im Residenzschloss Mergentheim

Gebäude des Finanzamtes Tübingen
  • Amtseinführung

Neue Leitung beim Finanzamt Tübingen

Finanzstaatssekretärin Splett stellt die Bilanz der Steuerverwaltung in Baden-Württemberg 2021 vor.
  • Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung in Baden-Württemberg 2021

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Direktor des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Andreas Hölting stellen den Geschäftsbericht Vermögen und Bau 2021 in der Landespressekonferenz vor.
  • Vermögen und Hochbau

Geschäftsbericht der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung 2021

Finanzamtsgebäude Bad Urach
  • Amtseinführung

Neue Leitung beim Finanzamt Bad Urach

Dienststelle Vermögen und Bau Amt Heidelberg
  • Amtseinführung

Neue Leitung beim Landesbetrieb Vermögen und Bau Amt Mannheim und Heidelberg

Das Gebäude des Landesamts für Besoldung und Versorgung in Fellbach
  • Amtseinführung

Neue Präsidentin des Landesamts für Besoldung und Versorgung

Sonnenblume
  • Naturschutz auf Landesflächen

Besuch der Domäne Hohrainhof und des Flurbereinigungsgebiets Insinger Bach

Aus der Ukraine geflüchtete Menschen warten am Hauptbahnhpf in Warschau auf die Weiterreise.
  • Ukraine-Krieg

Land und Kommunen einigen sich auf die Verteilung der Flüchtlingskosten

Eine Person arbeitet im Büro am Computer / Foto:stock.adobe.com/Pichsakul
  • Steuergerechtigkeit

Steuerfahndung bekommt eigene Technik zur Telekommunikations-überwachung

LEA Freiburg Außenanlage
  • Vermögen und Bau

Landeserstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete (LEA) in Freiburg übergeben

Daniel Karmann/dpa
  • Steuern

Finanzministerkonferenz begrüßt OECD-Steuerreform

Visualisierung Cyber Valley 1 Tübingen Bauabschnitt
  • Vermögen und Hochbau

Grundsteinlegung Neubau Cyber Valley I in Tübingen