Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Achim Mende
Schlösser und Gärten
Besucherrekord bei den Staatlichen Schlösser und Gärten
Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg verzeichnen 2024 mit 4,1 Millionen Gästen einen neuen Besucherrekord. Veranstaltungen und der neu hinzugekommene Kur- und Schlosspark Badenweiler sorgten für zusätzlichen Zuwachs.
Perspektive Innenhof, Stand 06/2024 - Staab Architekten
Sanierung und Umstrukturierung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
Die nächste Phase der umfassenden Sanierung und Umstrukturierung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe beginnt: Im Januar starten die Baustelleneinrichtung und die ersten Sicherungsmaßnahmen.
Roland Halbe
Vermögen und Bau
Erweiterungsbau am Holzmarkt für das Amtsgericht
Freiburg
Die Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges MdL und Finanzstaatssekretärin Gisela Splett haben am 6. Dezember den Erweiterungsbau an das Amtsgericht Freiburg übergeben. Das Land investierte rund 31 Millionen Euro in den Standort.
Tiemann-Petri Koch Architekten und Simon Schmitt
Vermögen und Bau
Arbeiten für den Anbau der Frauenklinik am Universitätsklinikum Tübingen beginnen
Am Universitätsklinikum Tübingen beginnen heute die Vorbereitungen für den Anbau der Frauenklinik. Das vom Land mit rund 40 Millionen Euro geförderte Projekt ist ein Pilotprojekt für Holzbau im Klinikbau.
MARCUS EBENER FOTOGRAFIE
Vermögen und Bau
Übergabe des Zentrums für Islamische Theologie an die Universität Tübingen
Das Zentrum für Islamische Theologie an der Uni Tübingen bietet auf 2.500 Quadratmetern Platz für Lehre und Forschung und setzt zugleich hohe energetische Standards.
Gerd JüttenLOOK! Fotodesign
Vermögen und Bau
Übergabe Mensa Wilhelmstraße an die Universität Tübingen
Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Wissenschaftsministerin Petra Olschowski haben heute die Mensa Wilhelmstraße an die Uni Tübingen übergeben.
Vermögen und Bau Tübingen
Vermögen und Bau
Neue Heizzentrale für das Schloss Hohentübingen
Die Fertigstellung der Heizzentrale ermöglicht dem Schloss Hohentübingen eine CO₂-Reduktion von etwa 200 Tonnen pro Jahr durch klimafreundliche Fernwärme.
Vermögen und Bau Ravensburg
Amtsleiterwechsel
Neuer Leiter bei Vermögen und Bau Ravensburg
Thomas Pehle ist der neue Leiter von Vermögen und Bau Ravensburg. Er folgt auf Hermann Zettler, der vergangenes Jahr in den Ruhestand getreten ist.
Spatenstich für das Innovationszentrum Cyber Valley 2 an der Universität Tübingen
Heute startete der Bau des Innovationszentrums Cyber Valley 2 an der Universität Tübingen. Auf 8.700 Quadratmetern entstehen Forschungsflächen für Künstliche Intelligenz. Photovoltaik und ein innovatives Wärmekonzept sorgen für Energieeffizienz.
Linus Reich, Architektur & Fotografie, Köln
Vermögen und Bau
Neubau für die Chemischen Institute an die Universität Heidelberg übergeben
Der Ersatzneubau INF 272 für die Chemischen Institute an der Universität Heidelberg bietet moderne Laborflächen und nutzt nachhaltige Technologien zur Energieeinsparung. Das Land investierte 26,2 Millionen Euro in das Projekt.
Mihajlo Maricic
Ansprechpersonen für Presse, Funk und Fernsehen
Pressekontakt
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben eine Anfrage? Die Presse des Finanzministeriums Baden-Württemberg steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Weiterführende Links
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.