Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Das Amtsgericht Böblingen wurde umfassend saniert und durch einen Neubau ergänzt. Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Justizministerin Marion Gentges haben das modernisierte Gebäude heute offiziell übergeben.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und die Ministerin der Justiz und für Migration, Marion Gentges MdL, haben heute das sanierte und erweiterte Gebäude des Amtsgerichts Böblingen übergeben.

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges: „Das Amtsgericht Böblingen erstrahlt in neuem Glanz – und darüber freue ich mich sehr! Das Sanierungsprojekt dient nicht nur als gelungenes Beispiel für die wirtschaftliche und erfolgreiche Aufwertung eines Bestandsgebäudes. Vielmehr verkörpert das neue Amtsgericht Böblingen auch den hohen Anspruch der Justiz, sowohl Justizbediensteten als auch Rechtssuchenden optimale Bedingungen zu bieten.“

Modernes und nachhaltiges Amtsgericht

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „In dem neu sanierten Amtsgericht Böblingen und dem ergänzenden Neubau gehen Funktionalität, Sicherheit und ökologische Verantwortung künftig Hand in Hand. Das ganze Projekt steht für ein modernes und nachhaltiges Amtsgericht.“

Der Neubau ergänzt das kernsanierte Bestandsgebäude aus dem Jahr 1964. Der neue Gebäudekomplex mit rund 3.300 Quadratmetern trennt die öffentlichen und nichtöffentlichen Bereiche klar voneinander ab. Dadurch entsteht Sicherheit für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Alle Arbeitsabläufe können effizient gestaltet werden. In dem Bestandsgebäude sind die nichtöffentlichen Arbeitsbereiche des Amtsgerichts untergebracht. Dazu wurden die ehemaligen Sitzungssäle in Büroräume umgewandelt. Zudem wurde die Haustechnik erneuert und ein modernes Brandschutzkonzept umgesetzt.

Über den Haupteingang im Erdgeschoss des Neubaus gelangen die Besucherinnen und Besucher barrierefrei zu den Gerichtssälen. Diese verfügen über separate Beratungszimmer für die Richterinnen und Richter.

Auf dem Dach des Bestandsgebäudes ist eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 78 Kilowattpeak installiert. Das Dach des Neubaus ist begrünt.

Das Land hat rund 17,8 Millionen Euro in den Standort des Amtsgerichts Böblingen investiert. Verantwortlich für die bauliche und technische Umsetzung war Vermögen und Bau Ludwigsburg.

Download

Fotos können in der Mediathek heruntergeladen und mit Bildnachweis für redaktionelle Zwecke honorarfrei verwendet werden.

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau Cyber Valley an der Universität Tübingen
Vermögen und Bau

Neubau Cyber Valley I an die Uni Tübingen übergeben

Visualisierung des Neubaus Physik an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte