Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Das Land hat in Freiburg ein zentrales Prozessgebäude (ZPG) für Großprozesse an die Nutzer übergeben. Es untersteht dem Oberlandesgericht Karlsruhe. Auch die Staatsanwaltschaft Freiburg ist dort untergebracht.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen

Das Land hat für Großprozesse ein zentrales Prozessgebäude (ZPG) in Freiburg angemietet und ausgebaut. Heute hat Finanzstaatssekretärin Gisela Splett gemeinsam mit Justizministerin Marion Gentges das Gebäude offiziell an die Nutzer übergeben. Das ZPG gehört zum Oberlandesgericht Karlsruhe. Große Strafverfahren mit mehreren Angeklagten unter hoher Sicherheitseinstufung und großem medialen Interesse können nun in Freiburg durchgeführt werden. Neben dem zentralen Prozessgebäude ist auch die Staatsanwaltschaft Freiburg im Gebäude untergebracht. Somit konnten hinsichtlich der Sicherheitsanforderungen Synergien genutzt werden.

Mehrwert für die gesamte Justiz im badischen Landesteil

Justizministerin Marion Gentges: „Von der Schaffung eines neuen zentralen Prozessgebäudes in Freiburg mit einem hochmodernen und bestens ausgestatteten Sitzungssaal für große Strafprozesse wird die gesamte Justiz im badischen Landesteil profitieren. Nun muss nicht mehr für einzelne Verfahren auf externe Räume oder temporäre Umbauten ausgewichen werden. Der Saal gewährleistet bei großen und risikobehafteten Verfahren ein sehr hohes Maß an Sicherheit für Justizangehörige, Verfahrensbeteiligte und Zuschauer.“

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Wir haben uns für eine Anmietung entschieden, damit das Haus schnell bereitgestellt werden kann. Mit der Anmietung über 15 Jahre und weiteren Verlängerungsoptionen haben wir den Standort längerfristig gesichert. Das zentrale Prozessgebäude wird künftig von wechselnden Kammern und Senaten genutzt. Die dem großen Saal zugeordneten Büroflächen können dabei flexibel im Desk-Sharing belegt werden. Ich freue mich, dass das Gebäude mit seinem Energiestandard, der Grundwasser-Wärmepumpe und der PV-Anlage auch zu unseren Klimaschutzzielen passt.“

480 Quadratmeter Verhandlungssaal

Der im Gebäude ursprünglich geplante begrünte Innenhof wurde überdeckelt und zu einem zentralen Verhandlungssaal um- und ausgebaut. In dem großen Saal mit rund 480 Quadratmetern finden bis zu zwölf Angeklagte und 140 Zuschauerinnen und Zuschauer Platz. Er ist mit modernster Audio- und Videotechnik ausgestattet. Bei hohem medialem Interesse kann zusätzlich aus dem großen Saal live in drei kleine Säle übertragen werden.

Vermögen und Bau Freiburg hat das Projekt umgesetzt. Von Herbst 2022 bis Sommer 2024, wurde das Gebäude um- und ausgebaut. Das Land hat dafür rund 5,75 Millionen Euro investiert. Das zentrale Prozessgebäude mit rund 2.600 Quadratmetern wird künftig das EG und das 1. OG im Gebäude Heinrich-von-Stefan-Straße 1 belegen.

Downloads

Fotos können mit Bildnachweis in der Mediathek heruntergeladen und für redaktionelle Zwecke honorarfrei verwendet werden.

Weitere Meldungen

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft rund 125 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen

Gastbeitrag bei table.media

Mehr Zukunft, klare Wirksamkeit, bessere Daten

Visualisierung des Neubaus Kunst- und Theatertherapie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Kunst- und Theatertherapie

Heidelberger Schloss und Schlossgarten
Schlösser und Gärten

Besucherrekord bei den Staatlichen Schlösser und Gärten

Das Bild zeigt den aktuellen Pressesprecher vom Finanzministerium vor einem neutralen Hintergrund. Er hält ein Mikrofon in der Hand und blickt direkt in die Kamera. Links oben im Bild befindet sich das Wappen von Baden-Württemberg mit den drei schwarzen Löwen auf gelbem Hintergrund. Rechts im Bild steht in großer, gelber Schrift „Die neue Grundsteuer für Baden-Württemberg“ und darunter in kleinerer Schrift „9 Fragen – 9 Antworten“.
Steuern

Die wichtigsten Fragen zur Grundsteuer

Finanzamt Symbolbild
Steuern

Durchlaufzeit bei der Einkommensteuer deutlich gesunken

Visualisierung des Gebäudes der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

Sanierung und Umstrukturierung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

Eine Waldlichtung, im Vordergrund ist in gelb die Silhouette des Landes Baden-Württemberg zu sehen.
Finanzpolitik

Land schließt sich der Investoreninitiative Principles for Responsible Investment an

Blick in die Heizzentrale in Schloss Hohentübingen
Klimaschutz

Energiespar-Contracting: Land senkt Emissionen in Landesgebäuden

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz in Stuttgart
Haushalt

Landeshaushalt verabschiedet

Finanzminister Bayaz am Rednerpult im Landtag
Haushalt

„In unsicheren Zeiten sind Planbarkeit und Verlässlichkeit sehr hohe Güter.“

Podcast

Zukunft wird aus Mut gemacht – mit Verena Pausder

N: Ansicht Fassade
Vermögen und Bau

Erweiterungsbau am Holzmarkt für das Amtsgericht Freiburg

Kulturschätze

Die Basilika Wiblingen digital erleben