Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Im Moltkeareal wurde bereits ein moderner Erweiterungsbau des Polizeipräsidiums Heilbronn mit Führungs- und Lagezentrum fertiggestellt. Nun folgt die Generalsanierung des Altbaus sowie ein weiterer kleiner Erweiterungsbau.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn

Im Oktober 2022 wurde ein großer Erweiterungsbau des Polizeipräsidiums Heilbronn mit einem hochmodernen Führungs- und Lagezentrum im sogenannten Moltkeareal fertiggestellt. Nun folgt im nächsten Schritt die Generalsanierung des Bestandsgebäudes aus dem Jahr 1975. Zudem bekommt das Polizeipräsidium einen kleinen Erweiterungsbau. Im Anschluss daran wird das Polizeipräsidium am Standort Moltkeareal zusammengeführt.

Die Sanierung des Bestandsgebäudes umfasst unter anderem den Brandschutz und die Haustechnik. Auch werden neue kriminaltechnische Labore eingebaut. In dem Erweiterungsbau sollen eine Pforte mit Besucherschleuse, die KFZ-Spurensicherung, eine kriminaltechnische Werkstatt und weitere Büroarbeitsplätze untergebracht werden.

Auf den Flachdächern werden Photovoltaik-Anlagen installiert. Die PV-Anlagen haben eine Leistung von rund 95 Kilowatt Peak. Das entspricht dem Verbrauch von rund 30 Vier-Personenhaushalten.

Die Bauarbeiten, verantwortet von Vermögen und Bau Heilbronn, haben bereits begonnen. Geplant ist eine Bauzeit von rund 4 Jahren. Das Land investiert rund 37,3 Millionen Euro in den Standort der Polizei in Heilbronn.

Weitere Meldungen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering