Schlösser und Gärten

Besucherrekord bei den Staatlichen Schlösser und Gärten

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg verzeichnen 2024 mit 4,1 Millionen Gästen einen neuen Besucherrekord. Veranstaltungen und der neu hinzugekommene Kur- und Schlosspark Badenweiler sorgten für zusätzlichen Zuwachs.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Heidelberger Schloss und Schlossgarten

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG) haben im vergangenen Jahr einen Besucherrekord verzeichnet. Die Besuchszahlen stiegen auf knapp 4,1 Millionen. Im Jahr 2023 besuchten rund 3,6 Millionen Gäste die 63 Monumente der SSG. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg verwalten und pflegen die historischen Monumente des Landes.

Zuwachs bei den Monumenten

Das neueste Monument ist der Kur- und Schlosspark Badenweiler. Er gehört seit Sommer 2023 zur SSG-Familie. Der Park verzeichnete 366.000 Gäste. Aber auch ohne diesen Zuwachs lagen die Besucherzahlen bei den anderen Monumenten über den Vorjahreszahlen.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Die Topwerte bei den Gästezahlen 2024 zeigen, wie engagiert und besuchsorientiert die Arbeit der SSG in den Monumenten des Landes ist. Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Staatlichen Schlösser und Gärten für ihr großes Engagement.“

Veranstaltungen erhöhten Besuchszahlen

Viele kleinere und größere Ausstellungen in den Schlössern und Klöstern trugen im vergangenen Jahr zum Anstieg der Besuchszahlen bei. Ebenso waren die zahlreichen Großveranstaltungen ein weiterer Grund für die Attraktivität der Schlösser und Gärten.

SSG-Geschäftsführerin Patricia Alberth: „Das Rekordergebnis von 2024 bestärkt uns in unserer Arbeit. Die Angebote in unseren Monumenten sprechen alle Sinne an - etwas, das in Zeiten zunehmender Digitalisierung an Bedeutung gewinnt.“

In Schwetzingen fanden zum Beispiel das Jubiläumsprogramm „300 Jahre Carl Theodor von der Pfalz“ oder der Aktionstag „Historische Gärten im Klimawandel“ statt. Im Garten von Schloss Bruchsal veranstalteten die SSG die Konzertreihe „Musik im Park“ und den Adventsmarkt im Ehrenhof der einstigen fürstbischöflichen Residenz. Im Innenhof des Residenzschlosses Ludwigsburg war das Musikfestival „KSK Music Open“ wieder sehr gut besucht. Und in Kloster und Schloss Salem fanden das Schloss Salem Open Air sowie der Mozart-Sommer statt. Auf der Grabkapelle auf dem Württemberg wurde das 200. Jubiläum gefeiert. Im UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn waren neben den Klosterkonzerten auch das Klosterfest Publikumsmagneten.

Meistbesuchte Monumente im Land

Der kulturelle Leuchtturm Schloss Heidelberg verzeichnete rund 1.073.000 Besucherinnen und Besucher. Damit ist die ehemalige Residenz der pfälzischen Kurfürsten nach wie vor Spitzenreiterin unter den historischen Monumenten des Landes sowie eine der meistbesuchten Attraktionen in Deutschland. Auch das Schloss und der Schlossgarten Schwetzingen wurden wieder gut besucht. Rund 810.000 Gäste waren es im Jahr 2024.

Weitere Informationen unter Staatliche Schlösser und Gärten.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen