Grüne Energie für die Hochschule für Polizei in Lahr
500 Quadratmeter Photovoltaik: An der Hochschule der Polizei Baden-Württemberg in Lahr wurde eine neue Anlage in Betrieb genommen. Damit ist die energetische Sanierung der Hochschule abgeschlossen.
picture alliance/dpa | Andreas Arnold
Hochschulen
Klimaschutzmanagerinnen und -manager für Hochschulen im Land
Das Land stellt an neun Standorten Klimaschutzmanagerinnen und -manager für die Hochschulen ein. Hochschulen können und sollen beim Erreichen des Ziels einer treibhausgasneutralen Landesverwaltung bis 2030 eine Vorreiterrolle übernehmen.
Daniel Karmann/dpa
Steuern
Was sich 2022 im Steuerrecht ändert
Für 2022 gibt es Neuerungen im Steuerrecht: Neben dem Grundfreibetrag und dem Unterhaltsfreibetrag wird auch die Freigrenze für geldwerte Vorteile für Arbeitnehmer/innen angehoben. Zudem beginnt die Umsetzung der Grundsteuerreform.
Die Finanzverwaltung verlängert wesentliche Corona-Hilfsmaßnahmen. Damit sollen die Corona-Folgen für Betroffene abgemildert werden. Zahlungsaufschübe werden gewährt und Vollstreckungsmaßnahmen vorübergehend ausgesetzt.
Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Öffentlicher Dienst
Land will Tarifergebnis auf Beamtinnen und Beamte übertragen
Die Tarifsteigerung von 2,8 Prozent wird auf die Beamten übertragen. Außerdem erhalten sie eine Corona-Sonderzahlung.
picture alliance/dpa | Roland Weihrauch
Liegenschaften
Land verkauft Flächen an das Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum in Ulm
Das Land hat im November rund 37.000 Quadratmeter Grundstücksflächen auf dem Oberen Eselsberg in Ulm an das Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR) verkauft. Durch die Nähe des DLR zur Universität Ulm entstehen noch mehr Synergien zwischen Lehre und Forschung im Bereich der Quantentechnologien.
Bär, Stadelmann, Stöcker Architekten und Stadtplaner PartGmbB
Verrmögen und Hochbau
Grundstein gelegt: Neubau für die Hochschule Esslingen
Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat in Esslingen den Grundstein für den Ersatzneubau Campus Neue Weststadt gelegt. Mit dem Neubau investiert das Land in eine moderne Hochschulinfrastruktur in einem innovativen, nahezu klimaneutralen Stadtquartier.
Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Schwäbisch Gmünd
Vermögen und Hochbau
Spatenstich für den Neubau der DHBW Heidenheim
Die DHBW Heidenheim bekommt ein neues Gebäude. Auf über 4.600 Quadratmetern werden künftig etwa 800 Studentinnen und Studenten lehren, lernen und forschen. Der Neubau bekommt eine Photovoltaikanlage, die Gebäudehülle entsteht in Passivhausqualität.
Waltraud Grubitzsch/dpa
Haushalt
Erfolgreiche Verhandlungen: Land und Kommunen einigen sich
Land und Kommunen haben sich auf eine gemeinsame Empfehlung an den Landtag geeinigt. Für den Haushalt 2022 ist ein Maßnahmenpaket von gut 170 Millionen Euro vorgesehen, darunter: Mehr Mittel für den Ausbau von Kleinkind- und Ganztagsbetreuung sowie für die Verwaltungsdigitalisierung.
Vermögen und Bau Baden-Württemberg
Vermögen und Hochbau
Erweiterungsbau für die Führungsakademie in Karlsruhe fertig
Staatssekretärin Gisela Splett hat den Neubau eröffnet. Das Land investiert rund 2 Millionen Euro.
Mihajlo Maricic
Ansprechpersonen für Presse, Funk und Fernsehen
Pressekontakt
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben eine Anfrage? Die Presse des Finanzministeriums Baden-Württemberg steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Weiterführende Links
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.