Vermögen und Hochbau

Spatenstich für den Neubau der DHBW Heidenheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Visualisierung Ansicht Nord-Ost, blocher partners & Planstatt Senner

Die DHBW Heidenheim bekommt ein neues Gebäude. Auf über 4.600 Quadratmetern werden künftig etwa 800 Studentinnen und Studenten lehren, lernen und forschen. Der Neubau bekommt eine Photovoltaikanlage, die Gebäudehülle entsteht in Passivhausqualität.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat gemeinsam mit dem Ministerialdirektor des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Hans J. Reiter, den Spatenstich für den Neubau der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heidenheim vorgenommen.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Im Neubau für die DHBW in Heidenheim gibt es künftig viel Platz zum Lehren, Lernen und Forschen. Auch dank der vielen Spenden bringen wir das Projekt jetzt auf den Weg. Und das energetisch vorbildlich.“              

Ministerialdirektor Dr. Hans J. Reiter des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst: „Dieser Neubau ist eine Investition in die Zukunft am Standort Heidenheim für das Erfolgsmodell DHBW. Dank bester Partnerschaft zwischen Land und Region werden sich hier Lehre und Forschung unter einem Dach vereinen.“

Mit dem Neubau bekommen die Fakultäten Wirtschaft, Technik und Sozialwesen eine neue Adresse. Auf über 4.600 Quadratmetern werden künftig etwa 800 Studentinnen und Studenten lehren, lernen und forschen. Für die Zukunftsakademie Heidenheim werden Flächen für die Kinder- und Jugendförderung gleich mitrealisiert. Das Gebäude wird aus zwei ineinander liegenden Quadern bestehen, die jeweils über Lichthöfe und ein großes Foyer verfügen, von dem aus die unterschiedlichen Bereiche der DHBW und der Zukunftsakademie erreicht werden können.

Der Neubau bekommt eine Photovoltaikanlage mit 40 Kilowatt Peak. Das neue Gebäude wird über Wärmepumpen beheizt, als Wärmequelle dienen Energiepfähle (oberflächennahe Geothermie). Die Gebäudehülle entsteht in Passivhausqualität. Das Gebäude wird nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) in Silber zertifiziert.

Das Land investiert rund 10 Millionen Euro in den Neubau, 20 Millionen Euro werden durch Spenden finanziert. Das Gebäude soll Ende 2024/Anfang 2025 fertig sein.

Visualisierung des Neubaus

Eine Visualisierung des Neubaus und Fotos zum Spatenstich können in unserer Mediathek heruntergeladen und mit Bildnachweis für redaktionelle Zwecke honorarfrei verwendet werden.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen