Vermögen und Hochbau

Erweiterungsbau für die Führungsakademie in Karlsruhe fertig

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Frank Mentrup, Jutta Lang, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei Dr. Florian Stegmann, Ursula Orth, Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Annette Ipach-Öhmann (von links) bei der Schlüsselübergabe.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat gemeinsam mit Staatsminister und Chef der Staatskanzlei Dr. Florian Stegmann den Erweiterungsbau für die Führungsakademie in Karlsruhe eröffnet.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Wir setzen auf den Baustoff Holz, die Erweiterung ist ein reiner Holzbau. Das nachhaltige Gebäude bringt die Führungsakademie in Karlsruhe an einem Standort unter.“

Staatsminister und Chef der Staatskanzlei Dr. Florian Stegmann: „Das Land geht mit gutem Beispiel voran, indem wir landeseigene Bauvorhaben verstärkt in Holzbauweise durchführen. Im Rahmen der Holzbau-Offensive der Landesregierung haben wir ein weiteres Bauprojekt für eine nachhaltige und klimabewusste Baukultur erfolgreich umgesetzt.“

Der lichtdurchflutete Erweiterungsbau ist mit Büroflächen und einem modernen Seminarraum ausgestattet. Die Führungsakademie in Karlsruhe kann so an einem Standort zusammengeführt werden. Der Bau ist mit vorgefertigten Wänden und Decken aus Brettsperrholz errichtet. Auch die Treppenhauswände und die Treppenwangen sind in Holzbauweise umgesetzt. Auf dem Boden ist robustes Industrieparkett auf einer Fußbodenheizung verlegt. Für die Fassade wurden vorlasierte Fichte-Dreischichtplatten eingesetzt. Die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gebäudes hat eine Nennleistung von 14,2 Kilowatt Peak. Im Zuge der Baumaßnahme wurden auch die Außenanlagen der Führungsakademie und der Staatsanwaltschaft Karlsruhe hergerichtet.

Das Land investierte rund 2 Millionen Euro in den Erweiterungsbau der Führungsakademie Karlsruhe. Das Amt Karlsruhe des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg hat den Bau im Rahmen der Holzbau-Offensive Baden-Württemberg umgesetzt.

Mediathek: Fotos des Erweiterungsbaus für die Führungsakademie

Weitere Meldungen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt