Liegenschaften

Land verkauft Flächen an das Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum in Ulm

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein humanoider Roboter kommuniziert im Rahmen einer Ausstellung zu künstlicher Intelligenz  mit einem Besucher.

Das Land Baden-Württemberg hat im November rund 37.000 Quadratmeter Grundstücksflächen auf dem Oberen Eselsberg in Ulm an das Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR) verkauft. Durch die Nähe des DLR zur Universität Ulm entstehen noch mehr Synergien zwischen Lehre und Forschung im Bereich der Quantentechnologien.

Das Land Baden-Württemberg hat rund 37.000 Quadratmeter Grundstücksflächen auf dem Oberen Eselsberg an das Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR) verkauft. Der Vertrag über den Flächenverkauf wurde im November unterzeichnet.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Mit den nun verkauften Flächen auf dem Oberen Eselsberg leisten wir einen Beitrag für die Zukunft des DLR. Und das auf schnellem Weg, denn die dort bereits existierende Infrastruktur kann kurzfristig genutzt werden. Dadurch stärken wir den Hochschul- und Forschungscampus Oberer Eselsberg, die Region Ulm und das Land Baden-Württemberg als innovativen Wirtschafts- und Forschungsstandort.“

Dr. Anke Pagels-Kerp, Bereichsvorständin Raumfahrt des DLR: „Quantentechnologien und künstliche Intelligenz gehören zu den Schlüsseltechnologien von morgen und werden zukünftig den Alltag prägen. Mit unseren Partnern aus Industrie und Forschung werden wir den damit verbundenen technologischen Wandel aktiv mitgestalten und Innovationen in die Anwendung bringen. An unserem Standort Ulm haben wir dafür ein hervorragendes Forschungsumfeld gefunden und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit dem Bund und dem Land Baden-Württemberg sowie einem starken lokalen und regionalen Netzwerk aus langjährigen Partnern.“

Auf den Grundstücken in Ulm befinden sich Büro-, Konferenz- und Laborgebäude, die kurzfristig ausgebaut werden können. Zwischen der Universität Ulm und dem DLR besteht bereits eine enge Zusammenarbeit. Die Ansiedlung des DLR in unmittelbarer Nähe zur Universität erleichtert zukunftsträchtige Synergien zwischen Lehre und Forschung im Bereich der Quantentechnologien. Neben dem Quanteninstitut soll in Ulm auch ein Teil des Instituts für KI-Sicherheit angesiedelt werden.

Beim Ausbau des DLR am Standort Ulm handelt es sich um ein Vorhaben von übergeordneter Bedeutung für den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg. Die Ansiedlung der Institute ist eine wesentliche Säule der Strategie des Landes, die Zukunftstechnologien Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Wasserstoff, Brennstoffzellen und Quantentechnologien zu stärken.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft rund 125 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen