Nächster Schritt im Masterplanverfahren Neuenheimer Feld
Das Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld/Neckarbogen nimmt weiter Fahrt auf. Die ersten Verfahrensgrundlagen sind gelegt, nun kann die Öffentlichkeitsbeteiligung starten: Die Projektträger von Stadt, Universität und Land haben das weitere Vorgehen der Öffentlichkeit vorgestellt.
Hochbau
Wettbewerb für die Sanierung und Erweiterung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe entschieden
Das Preisgericht hat über die Vorschläge für die Sanierung und Erweiterung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe entschieden.
Hochbau
Zumeldung zum Verkauf des Ledererbaus in Stuttgart an das Land Baden-Württemberg durch Reiß & Co.
Hochbau
Baufreigabe für das Zentrum für Angewandte Quantentechnologie (ZAQuant) der Universität Stuttgart
Das Ministerium für Finanzen hat die Baufreigabe für den Neubau des Zentrums für Angewandte Quantentechnologie an der Universität Stuttgart erteilt.
Hochbau
Baufreigabe für den Ersatzneubau der Hochschule Ulm am Oberen Eselsberg
Das Ministerium für Finanzen hat die Baufreigabe für den Ersatzneubau für die Hochschule Ulm am Oberen Eselsberg erteilt.
ralph klohs photographie
Hochbau
Neues Praktikums- und Laborgebäude „PEGASUS“ an die Universität Stuttgart übergeben
Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat gemeinsam mit dem Amtsleiter des Wissenschaftsministeriums, Ministerialdirektor Ulrich Steinbach, das neue Praktikums- und Laborgebäude „PEGASUS“ an die Universität Stuttgart übergeben.
Hochbau
Übergabe des neuen Führungs- und Lagezentrums für das Polizeipräsidium Stuttgart
Ministerialdirektor im Ministerium für Finanzen Jörg Krauss und der Landespolizeipräsident Gerhard Klotter haben den Neubau des Führungs- und Lagezentrums für das Polizeipräsidium Stuttgart feierlich übergeben.
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Andrea Rachele
Schlösser und Gärten
Über 3,85 Millionen Besucherinnen und Besucher: Schlösser und Gärten bauen Spitzenposition weiter aus
Über 3,85 Millionen Menschen haben im Jahr 2017 die Schlösser, Klöster, Burgen und Gärten des Landes besucht. Das sind 1,3 Prozent mehr als im Jahr 2016.
Hochbau
Entwurf für den Neubau der Elefantenwelt ausgewählt – Zeitplan konkretisiert sich
Eine interdisziplinäre Bietergemeinschaft hat mit ihrem Entwurf den Zuschlag für den Neubau der Wilhelma-Elefantenwelt erhalten. „Wir wollen die Wilhelma als zoologisch-botanischen Garten weiterentwickeln und zukunftsfähig halten. Die Bietergemeinschaft liefert mit ihrem Lösungsvorschlag eine überzeugende Antwort“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann.
Thomas Kunz
Hochbau
Finanzministerin legt Grundstein für das „Institute for Machine-Brain Interfacing Technology“ der Universität Freiburg
Finanzministerin Edith Sitzmann hat den Grundstein für das neue Forschungsgebäude „Institute for Machine-Brain Interfacing Technology“ (IMBIT) der Universität Freiburg gelegt. Der Neubau entsteht auf dem Campus auf dem Flugplatzareal der Universität.
Mihajlo Maricic
Ansprechpersonen für Presse, Funk und Fernsehen
Pressekontakt
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben eine Anfrage? Die Presse des Finanzministeriums Baden-Württemberg steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Weiterführende Links
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.