Hochbau

Entwurf für den Neubau der Elefantenwelt ausgewählt – Zeitplan konkretisiert sich

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Eine interdisziplinäre Bietergemeinschaft hat mit ihrem Entwurf den Zuschlag für den Neubau der Wilhelma-Elefantenwelt erhalten. „Wir wollen die Wilhelma als zoologisch-botanischen Garten weiterentwickeln und zukunftsfähig halten. Die Bietergemeinschaft liefert mit ihrem Lösungsvorschlag eine überzeugende Antwort“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann.

Die Bietergemeinschaft Mikolajczyk Kessler Kirsten mit Hermann+Bosch Architekten (Gebäudeplanung und Freianlagen), Knippers Helbig Advanced Engineering (Tragwerksplanung), BAnTec GmbH (Technische Gebäudeausrüstung) hat sich im Vergabewettbewerb durchgesetzt. 

„Wir wollen die Wilhelma als zoologisch-botanischen Garten weiterentwickeln und zukunftsfähig halten. Die Bietergemeinschaft liefert mit ihrem Lösungsvorschlag eine überzeugende Antwort“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann. „Mit dem Neubau der Elefantenwelt können wir eine gute Tierhaltung für eine ganze Herde ermöglichen“, so Sitzmann.

„Es freut mich sehr, dass dieses Leuchtturm-Projekt mit der Bauplanung beginnt, konkrete Formen anzunehmen“, sagt Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin. „Nur so können wir sicherstellen, dass es in der Wilhelma auch in Zukunft Elefanten geben wird. Und wir bringen damit ihre Haltung auf den modernsten zoologischen Stand.“

Der vor dem Vergabeverfahren ursprünglich für Ende 2020 angedachte Baubeginn konkretisiert sich mit den nun greifbaren Plänen für Mitte 2021. Die Arbeiten werden rund vier Jahre dauern. Dafür müssten die Mittel im nächsten Doppelhaushalt eingeplant werden. Der Zeitplan hängt auch von den Arbeiten am B10-Rosensteintunnel ab.

Weitere Informationen

Es gab im Verfahren ab Juni 2017 zwölf Bewerbungen. In der zweiten Phase des Verfahrens haben sich im Dezember 2017 fünf Bietergemeinschaften mit ihren Lösungsvorschlägen vorgestellt. Der Entwurf der ausgewählten Bietergemeinschaft ist den komplexen Anforderungen für Bauten in einem Zoo am besten gerecht geworden. Vertreterinnen und Vertreter des Ministeriums für Finanzen, des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg, der Wilhelma, des Vereins der Freunde und Förderer der Wilhelma e.V. sowie der Landeshauptstadt Stuttgart haben die Auswahl getroffen. 

Die neue Wilhelma-Elefantenwelt soll am Standort des heutigen Schaubauernhofs entstehen. Mit den geplanten Anlagen für Asiatische Huftiere und ein Asiatisches Dorf mit Nutztierrassen wird der jetzige Schaubauernhof ersetzt und weiterentwickelt. Der Bau der Asiatischen Huftieranlage wird den Anfang machen.
Hinweis an die RedaktionenVisualisierungen können in unserer Mediathek heruntergeladen und mit dem entsprechenden Bildnachweis honorarfrei verwendet werden.

Weitere Meldungen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen