Hochbau

Entwurf für den Neubau der Elefantenwelt ausgewählt – Zeitplan konkretisiert sich

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Eine interdisziplinäre Bietergemeinschaft hat mit ihrem Entwurf den Zuschlag für den Neubau der Wilhelma-Elefantenwelt erhalten. „Wir wollen die Wilhelma als zoologisch-botanischen Garten weiterentwickeln und zukunftsfähig halten. Die Bietergemeinschaft liefert mit ihrem Lösungsvorschlag eine überzeugende Antwort“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann.

Die Bietergemeinschaft Mikolajczyk Kessler Kirsten mit Hermann+Bosch Architekten (Gebäudeplanung und Freianlagen), Knippers Helbig Advanced Engineering (Tragwerksplanung), BAnTec GmbH (Technische Gebäudeausrüstung) hat sich im Vergabewettbewerb durchgesetzt. 

„Wir wollen die Wilhelma als zoologisch-botanischen Garten weiterentwickeln und zukunftsfähig halten. Die Bietergemeinschaft liefert mit ihrem Lösungsvorschlag eine überzeugende Antwort“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann. „Mit dem Neubau der Elefantenwelt können wir eine gute Tierhaltung für eine ganze Herde ermöglichen“, so Sitzmann.

„Es freut mich sehr, dass dieses Leuchtturm-Projekt mit der Bauplanung beginnt, konkrete Formen anzunehmen“, sagt Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin. „Nur so können wir sicherstellen, dass es in der Wilhelma auch in Zukunft Elefanten geben wird. Und wir bringen damit ihre Haltung auf den modernsten zoologischen Stand.“

Der vor dem Vergabeverfahren ursprünglich für Ende 2020 angedachte Baubeginn konkretisiert sich mit den nun greifbaren Plänen für Mitte 2021. Die Arbeiten werden rund vier Jahre dauern. Dafür müssten die Mittel im nächsten Doppelhaushalt eingeplant werden. Der Zeitplan hängt auch von den Arbeiten am B10-Rosensteintunnel ab.

Weitere Informationen

Es gab im Verfahren ab Juni 2017 zwölf Bewerbungen. In der zweiten Phase des Verfahrens haben sich im Dezember 2017 fünf Bietergemeinschaften mit ihren Lösungsvorschlägen vorgestellt. Der Entwurf der ausgewählten Bietergemeinschaft ist den komplexen Anforderungen für Bauten in einem Zoo am besten gerecht geworden. Vertreterinnen und Vertreter des Ministeriums für Finanzen, des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg, der Wilhelma, des Vereins der Freunde und Förderer der Wilhelma e.V. sowie der Landeshauptstadt Stuttgart haben die Auswahl getroffen. 

Die neue Wilhelma-Elefantenwelt soll am Standort des heutigen Schaubauernhofs entstehen. Mit den geplanten Anlagen für Asiatische Huftiere und ein Asiatisches Dorf mit Nutztierrassen wird der jetzige Schaubauernhof ersetzt und weiterentwickelt. Der Bau der Asiatischen Huftieranlage wird den Anfang machen.
Hinweis an die RedaktionenVisualisierungen können in unserer Mediathek heruntergeladen und mit dem entsprechenden Bildnachweis honorarfrei verwendet werden.

Weitere Meldungen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma