Hochbau

Übergabe des neuen Führungs- und Lagezentrums für das Polizeipräsidium Stuttgart

Ministerialdirektor im Ministerium für Finanzen Jörg Krauss und der Landespolizeipräsident Gerhard Klotter haben den Neubau des Führungs- und Lagezentrums für das Polizeipräsidium Stuttgart feierlich übergeben.

„Das Land hat rund 7 Millionen Euro in den Neubau des Führungs- und Lagezentrums für das Polizeipräsidium Stuttgart investiert. Diese Investition kommt unmittelbar der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zugute", sagte Ministerialdirektor Jörg Krauss anlässlich der Übergabefeier.

Im Laufe des vergangenen Jahres wandten sich fast 190.000 Bürgerinnen und Bürger über den Notruf an die Stuttgarter Polizei. Täglich verzeichneten die Beamtinnen und Beamten des Führungs- und Lagezentrums im Schnitt 550 polizeiliche Einsätze, von der Ruhestörung bis hin zu schwerer Kriminalität. „Der Umgang mit einer solch beeindruckenden Zahl von Einsatzanlässen erfordert naturgemäß ein hohes Maß an Kommunikation und Koordinierung. Hierfür bietet diese Schaltstelle des Polizeipräsidiums die optimale Unterstützung“, so Landespolizeipräsident Klotter.

Der Neubau setzt die neuen technischen Richtlinien für Führungs- und Lagezentren optimal um. Diese wurden mit der Polizeistrukturreform 2014 eingeführt. Unter anderem erfüllt der Neubau Anforderungen an Sicherheit und Raumhöhe. Die Raumzuschnitte sind an die spezielle Nutzung angepasst. Diese umfangreichen Vorgaben konnten im bestehenden Interim nicht umgesetzt werden.

„Mit dem Neubau des Führungs- und Lagezentrums haben wir beste bauliche und technische Voraussetzungen für eine noch effizientere Arbeit der Polizistinnen und Polizisten geschaffen", so Jörg Krauss weiter. „Auch im Hinblick auf die sehr hohe Energieeffizienz ist der Neubau hervorragend gelungen. Die Gebäudehülle weist Passivhausqualität auf und es wird eine hocheffiziente Anlagentechnik eingesetzt."

In rund zwei Jahren Bauzeit wurde der zweigeschossige Neubau mit einer Nutzfläche von rund 900 Quadratmetern erstellt. Im Obergeschoss sind der Lage- und Sprechfunkraum – das Herzstück des Führungs- und Lagezentrums – sowie die dazugehörenden Büro- und Besprechungsräume untergebracht. Die zum Betrieb notwendige und sehr aufwändige Technik findet im Erdgeschoss ihren Platz. Das Führungs- und Lagezentrum wird über einen Steg mit dem Bestandsgebäude des Polizeipräsidiums Stuttgart verbunden.

Hinweis an die Redaktionen
Fotos können in unserer Mediathek heruntergeladen und mit dem entsprechenden Bildnachweis honorarfrei verwendet werden.

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Vermögen und Bau

Spatenstich Neubau Transfer Hub for Innovation in Society Schwäbisch Gmünd

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Urteil des Finanzgerichts zur Grundsteuer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
  • Steuern

Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal

Finanzamtsgebäude Schwäbisch Hall
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Schwäbisch Hall