Hochbau

Übergabe des neuen Führungs- und Lagezentrums für das Polizeipräsidium Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Ministerialdirektor im Ministerium für Finanzen Jörg Krauss und der Landespolizeipräsident Gerhard Klotter haben den Neubau des Führungs- und Lagezentrums für das Polizeipräsidium Stuttgart feierlich übergeben.

„Das Land hat rund 7 Millionen Euro in den Neubau des Führungs- und Lagezentrums für das Polizeipräsidium Stuttgart investiert. Diese Investition kommt unmittelbar der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zugute", sagte Ministerialdirektor Jörg Krauss anlässlich der Übergabefeier.

Im Laufe des vergangenen Jahres wandten sich fast 190.000 Bürgerinnen und Bürger über den Notruf an die Stuttgarter Polizei. Täglich verzeichneten die Beamtinnen und Beamten des Führungs- und Lagezentrums im Schnitt 550 polizeiliche Einsätze, von der Ruhestörung bis hin zu schwerer Kriminalität. „Der Umgang mit einer solch beeindruckenden Zahl von Einsatzanlässen erfordert naturgemäß ein hohes Maß an Kommunikation und Koordinierung. Hierfür bietet diese Schaltstelle des Polizeipräsidiums die optimale Unterstützung“, so Landespolizeipräsident Klotter.

Der Neubau setzt die neuen technischen Richtlinien für Führungs- und Lagezentren optimal um. Diese wurden mit der Polizeistrukturreform 2014 eingeführt. Unter anderem erfüllt der Neubau Anforderungen an Sicherheit und Raumhöhe. Die Raumzuschnitte sind an die spezielle Nutzung angepasst. Diese umfangreichen Vorgaben konnten im bestehenden Interim nicht umgesetzt werden.

„Mit dem Neubau des Führungs- und Lagezentrums haben wir beste bauliche und technische Voraussetzungen für eine noch effizientere Arbeit der Polizistinnen und Polizisten geschaffen", so Jörg Krauss weiter. „Auch im Hinblick auf die sehr hohe Energieeffizienz ist der Neubau hervorragend gelungen. Die Gebäudehülle weist Passivhausqualität auf und es wird eine hocheffiziente Anlagentechnik eingesetzt."

In rund zwei Jahren Bauzeit wurde der zweigeschossige Neubau mit einer Nutzfläche von rund 900 Quadratmetern erstellt. Im Obergeschoss sind der Lage- und Sprechfunkraum – das Herzstück des Führungs- und Lagezentrums – sowie die dazugehörenden Büro- und Besprechungsräume untergebracht. Die zum Betrieb notwendige und sehr aufwändige Technik findet im Erdgeschoss ihren Platz. Das Führungs- und Lagezentrum wird über einen Steg mit dem Bestandsgebäude des Polizeipräsidiums Stuttgart verbunden.

Hinweis an die Redaktionen
Fotos können in unserer Mediathek heruntergeladen und mit dem entsprechenden Bildnachweis honorarfrei verwendet werden.

Weitere Meldungen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering