Das Land Baden-Württemberg setzt sich für die biologische Vielfalt ein - auch auf dem Universitätscampus in Ulm. Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat die Biodiversitätsfläche „Oberer Eselsberg“ besucht.
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Helmuth Scham
Staatliche Schlösser und Gärten
Schlösser, Gärten, Burgen und Klöster des Landes sind attraktive Ausflugsziele
Urlaub im eigenen Land: Baden-Württemberg hat dafür eine Menge zu bieten - die 62 Monumente der Staatlichen Schlösser und Gärten beispielsweise. Nahezu 3,9 Millionen Menschen haben sie 2019 besucht.
Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
Staatliche Schlösser und Gärten
Neue Wege im Umgang mit dem Klimawandel im Schlossgarten Schwetzingen
Der Landtag von Baden-Württemberg hat angesichts der Schäden durch den Klimawandel für die Jahre 2020 und 2021 Sondermittel bereitgestellt.
Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
Vermögen und Hochbau
Badische Staatstheater: Verwaltungsrat informiert sich über Planungen zur Erweiterung und Sanierung
In den kommenden Jahren wird das Badische Staatstheater in Karlsruhe saniert und erweitert. Der Verwaltungsrat hat sich über den aktuellen Stand informiert. Die Gesamtbaukosten für die Sanierung und Erweiterung des Badischen Staatstheaters teilen sich Stadt Karlsruhe und Land Baden-Württemberg jeweils zur Hälfte.
Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
Kulturliegenschaften
Schloss Kaltenstein wird zum Hotel mit Gastronomiebetrieb entwickelt
Das Land Baden-Württemberg und die Private Schloss-Hotel Collection GmbH & Co. KG, haben eine Vereinbarung zur Entwicklung des Schlosses Kaltenstein in Vaihingen an der Enz geschlossen.
Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
Hochbau
Innovative Kälteanlage für die Hochschule für Technik Stuttgart
Die Hochschule für Technik Stuttgart erhält eine neue Kälteversorgung, bei der Solarenergie genutzt wird. Durch die neue Kälteanlage wird der Strombedarf um 130.000 kWh im Jahr gesenkt.
Christina Ebel
Staatliche Schlösser und Gärten
Besuchszentrum der Großherzoglichen Grabkapelle Karlsruhe eröffnet
Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat in Karlsruhe das neue Besuchszentrum im sanierten Wächterhaus eröffnet. In den vergangenen fünf Jahren hat das Land rund 700.000 Euro in die Großherzogliche Grabkapellenanlage in Karlsruhe investiert. Seit Juni 2019 werden die Fassade und das Dach der Grabkapelle für rund 2,3 Millionen Euro abschnittsweise saniert.
Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
Vermögen und Hochbau
Jubiläum: Vor 300 Jahren wurde der Grundstein von Schloss Mannheim gelegt
Jubiläum für eines der bedeutenden historischen Monumente der Kurpfalz: Am 2. Juli 1720 wurde der Grundstein von Schloss Mannheim gelegt. In den vergangenen fünf Jahren hat das Land rund 47 Millionen Euro in Schloss Mannheim investiert.
Wilhelma Stuttgart
Wilhelma
Asiatische Huftieranlage ist fertig
Die Asiatische Huftieranlage in der Wilhelma ist fertig gestellt. Finanzministerin Edith Sitzmann machte sich nun ein Bild, wie Yaks und Trampeltiere in der neuen Anlage leben. Die Gesamtbaukosten der Anlage liegen bei rund 1,6 Millionen Euro.
Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Karlsruhe
Vermögen und Bau
Schlossgärtnerei im Schlossgarten Karlsruhe ist bio-zertifiziert
Im August 2019 hat die Schlossgärtnerei im Schlossgarten Karlsruhe einen Antrag auf Bio-Zertifizierung gestellt. Staatssekretärin Gisela Splett hat sich vor Ort ein Bild davon gemacht, was bislang umgesetzt wurde.
Mihajlo Maricic
Ansprechpersonen für Presse, Funk und Fernsehen
Pressekontakt
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben eine Anfrage? Die Presse des Finanzministeriums Baden-Württemberg steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Weiterführende Links
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.